Ratssitzung am 25. April
Acht Baugrundstücke für den Neubau von Einfamilien- bzw. Doppelhäusern können dort nun veräußert werden.
Die Grundstücke haben eine Größe von etwa 494 bis ca. 722 Quadratmetern. Der Grundstückskaufpreis beträgt 75 Euro pro Quadratmeter. In dem Kaufpreis sind die Erschließungskosten, der Abwasserbeitrag, die Kostenerstattungsbeträge für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen und die Vermessungskosten enthalten.
Zurzeit liegen bereits 21 Bauplatz-Bewerbungen für den Stadtteil Calbecht bei der Stadt vor. Die Vergabe der Baugrundstücke erfolgt nach dem Eingang der einzelnen Bewerbungen. Weitere Informationen zu den Baugrundstücken in Salzgitter per E-Mail bauplatzvergabestadt.salzgitterde sowie telefonisch unter 05341 / 839-3712.
Ein anderes Thema war ein sogenannter "Online-Marktplatz Salzgitter". Diesbezüglich hat das Gremium die Wirtschaftsförderung beauftragt, gemeinsam mit den Werbegemeinschaften eine Empfehlung für ein passendes Betriebsmodell und eine Auswahl geeigneter Anbieter unter Beachtung eines regionalen Ansatzes vorzubereiten.
Weiterhin soll überprüft werden, inwieweit Interesse bei den jeweiligen Einzelhändlern an einer Projektbeteiligung besteht. Eine Abschätzung des finanziellen und personellen Bedarfs wird ebenso erwartet.
Am Anfang der Sitzung stellte Oberbürgermeister Frank Klingebiel ein Positions- und Forderungspapier des Niedersächsischen Städtetages (NST) an die Landes- und Bundesregierung zur Integration von Flüchtlingen vor. Dieses hat der NST im Februar in Einbeck einstimmig beschlossen.
Weitere Tagesordnungspunkte: Entschädigungssatzung, Gebührenkalkulation für Wochenmärkte, Ernennung zum Ehrenbrandmeister, Radwegekonzept für den Neubau an Landstraßen, Kaufpreis für Baugebiete in Salzgitter-Ringelheim.
Die aktuelle und ausführliche Tagesordnung kann im Bürgerinformationssystem über salzgitter.de eingesehen werden.