Nächste Generation des Journalismus?
Sie wird durch einen Projektkurs des fünften Semesters Medienmanagement und dem Ostfalia-Mediennetz organisiert und hat zum Ziel, den Austausch über die zukünftige Geschäftsmodelle des Journalismus unter den Vorzeichen der Digitalisierung zu befördern.
Ausgewählte Experten aus der Kommunikationswissenschaft und -wirtschaft widmen sich dabei einen Tag lang aktuellen Fragen rund um den Journalismus 2.0: Wie verändert der Megatrend Digitalisierung den klassischen Journalismus in seinen Finanzierungs- und Arbeitsmodellen? Welche Chancen der Transformation kann er dabei aus sich selbst heraus leisten und welche Impulse bekommt er?
In Einzel- und Dialogvorträgen, Arbeitsgruppen und Podiumsdiskussionen fokussieren sie dabei in diskursorientiertem Rahmen Themengebiete wie die Musikwirtschaft als Vorbild-Inhalt-Industrie des Journalismus, Crowdfunding als journalistisches Finanzierungsmodell oder die redaktionelle Einbindung Digitaler-Medien-Kanäle.
Anmeldeschluss ist der 10.12.2017.
Weitere Informationen: E-Mail infoostfaliade, Tel.: 05341 / 875-52780