Abholservice
Sie können Medien telefonisch und per eMail bestellen, um diese nach Terminvereinbarung in der Zweigstelle Salzgitter-Lebenstedt oder Salzgitter-Bad abzuholen. Die Abholung ist von Montag bis Samstag möglich, schauen Sie hierzu bitte unter "Kontakt & Öffnungszeiten".
Voraussetzung ist, dass Sie einen gültigen Leseausweis haben. Wenn Sie sich bei uns melden und Ihre Medienwünsche durchgeben, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur Abholung der Medien.
Beim kontaktfreien Abholen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Es gelten Hygieneregeln, über die die Nutzerinnen und Nutzer des Service vorab informiert werden.
Verlängerte Ausleihfristen
Wenn während der Schließzeit die Ausleihfrist Ihrer Medien abläuft, haben Sie mehrere Möglichkeiten, diese zu verlängern:
Sie können selbständig verlängern über unseren Webkatalog und dort im linken Menü. Loggen Sie sich in Ihr Benutzerkonto ein.
Oder Sie melden sich bei uns telefonisch oder per Email.
Ort
Stadtbibliothek Salzgitter
Joachim-Campe-Straße 4
38226 Salzgitter-Lebenstedt
Zeiten / Hinweise
Montag | 10 - 16 Uhr |
Dienstag | 10 - 16 Uhr |
Mittwoch | 10 - 16 Uhr |
Donnerstag | 10 - 16 Uhr |
Freitag | 10 - 16 Uhr |
Samstag | 10 - 14 Uhr |
Kontakt
Ausleihe von Medien aus unserem Bestand
Jeder mit einem gültigen Bibliotheksausweis kann sich max. 2 Medien per Post nach Hause schicken lassen. Es werden nur Medien verschickt, die in den Zweigstellen verfügbar sind und in eine Versandtasche passen (nicht verschickt werden z. Bsp. großformatige Bildbände, Gesellschaftsspiele). Dieser Service kostet 3,00 EUR. Die Gebühr wird auf Ihr Nutzerkonto gebucht und muss bei Abgabe der Medien bezahlt werden.
Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, benötigen wir von Ihnen Ihre Leseausweisnummer sowie die Titel der Medien per eMail an: stadtbibliothekStadt.Salzgitterde.
Sie können in unserem Webkatalog nach verfügbaren Medien suchen.
Bitte senden Sie die Medien nicht per Post an uns zurück! Sondern geben Sie die Bücher in einer der drei Zweigstellen ab, sobald die Stadtbibliothek wieder geöffnet hat.
Kostenfreie Benutzung der Onleihe
Über die Onleihe haben Sie Zugriff auf digitale Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie Hörbücher. Diese können auf einem mobilen Endgerät wie eReader, Smartphone oder Tablet gelesen / gehört werden.
Wer noch keinen gültigen Bibliotheksausweis hat, kann diesen jetzt kostenfrei beantragen. Der Bibliotheksausweis ist dann für den Monat November gültig.
Bitte senden Sie uns eine Email an stadtbibliothekStadt.Salzgitterde mit folgenden Angaben: Vor- und Zuname, vollständige Anschrift und Ihr Geburtsdatum.
Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit der Onleihe haben, empfehlen wir Ihnen die Hilfsseite der Onleihe. Dort ist sehr verständlich geschrieben, welche technischen Voraussetzungen Sie benötigen und wie Sie die Onleihe nutzen können.
Digitales Lesen: Datenbank Genios
Jeder mit einem gültigen Bibliotheksausweis hat kostenfreien Zugriff auf die Datenbank Genios.
Genios bietet Zeitschriften und Zeitungen im Volltext. Es sind insgesamt 300 Tages- und Wochenpressequellen sowie 450 Fachpressequellen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum enthalten. Des Weiteren bietet Genios deutschsprachige Wirtschaftsinformationen zu Unternehmen, Personen, Branchen und Märkten.
Loggen Sie sich bitte mit der Nummer Ihres Bibliotheksausweises sowie Ihrem 8stelligen Geburtsdatum ein.
Digitales Lesen: Munzinger
Jeder mit einem gültigen Bibliotheksausweis hat kostenfreien Zugriff auf das Wissensportal Munzinger.
Munzinger bietet diverse Lexika. Über die Stadtbibliothek Salzgitter haben Sie Zugriff auf das Munzinger Länderlexikon sowie auf die Wörterbücher des Dudens "Sprachwissen" und "Basiswissen Schule".
Loggen Sie sich bitte mit der Nummer Ihres Bibliotheksausweises sowie Ihrem 8stelligen Geburtsdatum ein.
Digitales Lesen: Externe Angebote
Vorlese- und Kindergeschichten
Die Website www.einfach-vorlesen.de bietet kostenfreie Geschichten zum Vorlesen und Selber-Lesen für Kinder ab 3, ab 5 und ab 7 Jahren.
Lesen mit Antolin
Antolin ist ein innovatives Portal für 6-11jährige Kinder, welches Bibliothek, Buch und Internet verbindet: Ein Buch lesen, sich auf der offiziellen Seite von Antolin einloggen, die kniffeligen und spannenden Fragen zum gelesenen Buch richtig beantworten und die motivierenden Lesepunkte sammeln. So macht Lesen richtig Spaß und fördert gleichzeitig das Textverständnis.
Bei uns können Kinder ein kostenfreies Antolin-Passwort anfordern, um daheim mit Antolin zu arbeiten. Hierfür benötigen wir den Vor- und Nachnamen des Kinders per Mail an: lesefoerderungstadt.salzgitterde. Auch Fragen rund um Antolin werden gerne beantwortet.
Schauen Sie auch auf unsere Antolin-Seite.