KlimaschutzaktivitätenDas Fachgebiet Umwelt der Stadt Salzgitter hat eine Reihe von Aktivitäten rund um den Klimaschutz umgesetzt. vorlesen Energieberatungen vor OrtEnergieberatung vor OrtKlimaschutzaktivitäten 202003.09.2020 PressemitteilungenHaus sanieren für SeniorenDie Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt am Dienstag, 22. September, um 18.30 Uhr im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad zu dem Vortrag „Haus sanieren für Senioren“ ein.18.06.2020 PressemitteilungenOnline-Seminare rund ums energiesparende Bauen„Energieeffizienz im Neubau – wie geht das?“: Unter diesem Titel werden zwei Internet-Seminare angeboten.19.03.2020 PressemitteilungenMit „clever heizen“ Energie und Geld sparen„clever heizen“ in Salzgitter lautet das Motto der gleichnamigen Kampagne. Für zehn Euro können sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von einem neutralen Energieberater zu Hause rund um die eigene Heizung beraten lassen. Anmeldungen werden bis zum 16. Mai entgegengenommen. Termine werden aufgrund der aktuellen Situat09.01.2020 PressemitteilungenWärmelecks entdeckenBei einem „Thermografie-Nachtspaziergang“ können Interessierte an ausgewählten Gebäuden in Lebenstedt und Salzgitter-Bad mit Hilfe einer Wärmebildkamera sehen, wie die Energie in sanierten und nichtsanierten Gebäuden verloren geht.Klimaschutzaktivitäten 201905.09.2019 PressemitteilungenWelt retten und Spaß haben„In zehn Schritten zum Weltretter“: Unter diesem Titel laden die Stadt Salzgitter und ihre Projektpartnerinnen und Projektpartner am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr zum Umweltkabarett in die Kulturscheune in Lebenstedt ein. Diese Veranstaltung ist ein Bestandteil der „4. Salzgitter Energie- und Klimaschutztage“.27.08.2019 PressemitteilungenKlima schützen – nachhaltig HandelnZwei Neuheiten gib es während der „4. Salzgitter Energie- und Klimaschutztage“, die vom 10. bis 13. September stattfinden: Ein Musik- und Umweltkabarett sowie eine Abschlussveranstaltung für Jung und Alt.19.08.2019 PressemitteilungenFortsetzung SolarcheckWie und ob können Hauseigentümer Solarenergie nutzen? Eine hilfreiche Antwort liefert der Solar-Check, der zum dritten Mal in Salzgitter angeboten wird.16.01.2019 PressemitteilungenKlimaschutz für Grundschüler„Ich mache mit beim Klimaschutz“: So lautet der Titel der Klimaschutzbroschüre, die alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen in Salzgitter erhalten. Spielerisch und vielfältig lernen die Kleinen das Thema Klimaschutz kennen.Klimaschutzaktivitäten 201810.12.2018 PressemitteilungenZukunft spielerisch und visionär entwickelnDie Stadt ist durch Fahrradschnellwege erschlossen; WLAN gibt es in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und viele Landwirte in Salzgitter bieten als Direkterzeuger ihre Bio-Produkte an: Drei Zukunftsvisionen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops „Im/mobile Culture Salzgitter 2040“, die sie mit den Studierend07.11.2018 PressemitteilungenWie sieht Salzgitter im Jahr 2040 aus?Wie soll Salzgitter im Jahr 2040 aussehen? Wie möchten die Bürger dann leben und arbeiten? Im Workshop „Im/mobilie Cultures - Salzgitter 2040“ werden dazu Ideen gesammelt und Zukunftsszenarien entwickelt.21.05.2019 Pressemitteilungen 2018Countdown für Solar-CheckGeld bekommen anstatt sich über eine hohe Stromrechnung zu ärgern: Hausbesitzer können mit dem "Solarcheck" schnell und unkompliziert feststellen lassen, ob das Hausdach für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet ist.24.09.2018 PressemitteilungenNeuheiten auf dem MobilitätstagSegway fahren, Elektrofahrräder testen oder Informationen rund um Elektroautos: viele Besucher nahmen an dem Aktionstag Mobilitätstag „Elektromobilität erlebbar machen“ teil, der nach 2016 zum zweiten Mal innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche stattfand.17.05.2019 PressemitteilungenQuartiersfestAm Freitag, 24. August, fand auf dem Pausenhof der Grundschule am Sonnenbergweg das „Prima-Klima“-Quartiersfest statt. Organisator war das Klimaschutzmanagement der Stadt Salzgitter.17.05.2019 PressemitteilungenFortsetzung erfolgreicher Solar-CheckWie und ob können Hauseigentümer/innen Solarenergie nutzen? Eine hilfreiche Antwort liefert der „Solar-Check“, der zum zweiten Mal in Salzgitter angeboten wird.KlimaschutzKVG-MobilitätsstationIm April 2018 war Baubeginn für die Mobilitätsstation der KVG am Lebenstedter Bahnhof. Am 2. Januar 2019 wurde sie eröffnet.15.03.2018 PressemitteilungenQuartierskonzept in GebhardshagenIn Salzgitter-Gebhardshagen erstellt die Stadt Salzgitter ein Energetisches Quartierskonzept. In diesem Konzept sollen die nächsten Entwicklungsziele für einen Bereich um den Sonnenbergweg festgehalten werden.17.05.2019 PressemitteilungenWärmelecks entdeckenBei einem „Thermografie-Nachtspaziergang“ können Interessierte an ausgewählten Gebäuden in Lebenstedt und Salzgitter-Bad mit Hilfe einer Wärmebildkamera sehen, wie die Energie in sanierten und nichtsanierten Gebäuden verloren geht.Klimaschutzaktivitäten 201725.10.2017 PressemitteilungenStart für 3. EnergietageMit einem Vortrag und einer Diskussion rund um das Thema Energieeffizienz starteten die 3. Salzgitter Energietage. Bis zum 27. Oktober können sich Interessierte vielfach informieren, Vorträge hören oder die Beratungsangebote der Projektpartner nutzen.02.10.2017 PressemitteilungenEnergie effizient nutzenUnter dem Motto „Energie effizient erzeugen, bereitstellen und nutzen“ finden die 3. Salzgitter Energietage statt. Vom 23. bis 27 Oktober bietet die Stadt mit ihren Projektpartnern Vorträge, Mitmachaktionen und Praxisbeispiele mit Erfahrungsaustausch an.03.05.2017 PressemitteilungenSolar-Check noch bis 30. JuniWie und ob können Hauseigentümer Solarenergie nutzen? Eine hilfreiche Antwort liefert der Solar-Check, der erstmals in Salzgitter und noch bis zum 30. Juni angeboten wird.Klimaschutzaktivitäten 201626.09.2016 PressemitteilungenEnergieberatungen vor OrtWie kann ich meine Energiekosten senken? Für welche Heizung soll ich mich entscheiden? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im neuen Infobus, der in die Stadtteile kommt.12.09.2016 PressemitteilungenElektromobilität erlebbar machen„Elektromobilität erlebbar machen“: Das steht im Mittelpunkt des Aktionstages „E-Mobil in Beruf und Freizeit“ am Donnerstag, 22. September, innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche.06.09.2016 PressemitteilungenJeder kann Energie einsparenDie Stadt Salzgitter bietet nach „clever heizen!“ und dem „Nachtspaziergang mit Wärmebildkamera“ im Rahmen ihres Klimaschutzkonzeptes erneut Beratungen für ihre Bürger an.18.05.2016 PressemitteilungenKlimasparen im KleinformatEine besondere Klima-Premiere: In Salzgitter gibt es zum ersten Mal ein Klimasparbuch. Auf 112 Seiten enthält das handliche Büchlein viele Tipps rund um das Energiesparen und Klimagutscheine.15.03.2016 PressemitteilungenSamstag gehen die Lichter ausIn der Fußgängerzone in Lebenstedt wird es am Samstag, 19. März, ab 20.30 Uhr dunkel. Ebenso schalten viele Firmen und Einrichtungen für eine Stunde lang ihre Werbeflächen aus. Der Grund ist die weltweite „Stunde der Erde“.Klimaschutzaktivitäten 201508.10.2015 PressemitteilungenMit „clever heizen“ Energie sparenBürger haben Dank der Kampagne "clever heizen", die Möglichkeit sich von einem neutralen Energieberater für nur 10 Euro zu Hause beraten zu lassen.07.10.2015 PressemitteilungenFahrradfahren für ein SpiegeleiFahrradfahren, Koffertragen oder Spielen? Das alles und noch viel mehr ist bei den 2. Energietagen im Atrium im Rathaus Lebenstedt bis zum 12. Oktober möglich.Klimaschutzaktivitäten 201419.06.2014 PressemitteilungenKlimaschutzkonzept liegt vorDie Stadt hat in Zusammenarbeit mit dem Büro Merkwatt das Klimaschutzkonzept für Salzgitter fertiggestellt. Am 16. Juli steht es auf der Tagesordnung des Rates.Klimaschutzaktivitäten 201322.09.2013 PressemitteilungenBürger gestalten EnergiezukunftDer Klimaschutz im Mittelpunkt: Die Stadt Salzgitter lädt am Mittwoch, 2. Oktober, zu einer Bürgerwerkstatt zur Energiezukunft Salzgitters ein.PressemitteilungenInformationen zur EnergieeinsparungNach dem ersten Klimaschutztag Salzgitter im Juni kommen jetzt vom 24. September bis 1. Oktober die 1. Energietage.25.07.2013 PressemitteilungenEnergiepreisen ein Schnippchen schlagenEtwa 300 Millionen Euro geben die Einwohner Salzgitters jedes Jahr statistisch für Energie aus: Das sind pro Person rund 3.000 Euro. Mit den höheren Energiekosten steigen auch die Ausgaben für die Verbraucher.03.07.2013 PressemitteilungenSalzgitteraner gestalten EnergiezukunftDie Stadt sucht Wege zur Umsetzung der Energiewende. Das Ziel: die Zukunft bis zum Jahr 2050 Co2 neutral zu gestalten. Doch wie soll die Energiewende in Salzgitter aussehen und was sind die Bürger bereit, dafür zu tun?27.06.2013 PressemitteilungenLeben Salzgitteraner klimafreundlich?Fünf Klimaschutz-Tipps zwei Wochen lang umsetzen: Dazu ruft die Stadt Salzgitter ihre Bürger auf. Die Online-Plattform „KlimaschutSZ-Monitor“ ist ein weiterer wichtiger Teil des Klimaschutzkonzeptes.22.05.2013 PressemitteilungenSalzgitteraner simulieren EnergiewendeWie soll die Energiewende in Salzgitter aussehen und was sind die Bürger bereit, dafür zu tun? Das möchte die Stadt Salzgitter wissen und lädt zur Interaktiven Arbeitsgruppe „Klimaschutz" ein.
03.09.2020 PressemitteilungenHaus sanieren für SeniorenDie Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt am Dienstag, 22. September, um 18.30 Uhr im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad zu dem Vortrag „Haus sanieren für Senioren“ ein.
18.06.2020 PressemitteilungenOnline-Seminare rund ums energiesparende Bauen„Energieeffizienz im Neubau – wie geht das?“: Unter diesem Titel werden zwei Internet-Seminare angeboten.
19.03.2020 PressemitteilungenMit „clever heizen“ Energie und Geld sparen„clever heizen“ in Salzgitter lautet das Motto der gleichnamigen Kampagne. Für zehn Euro können sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von einem neutralen Energieberater zu Hause rund um die eigene Heizung beraten lassen. Anmeldungen werden bis zum 16. Mai entgegengenommen. Termine werden aufgrund der aktuellen Situat
09.01.2020 PressemitteilungenWärmelecks entdeckenBei einem „Thermografie-Nachtspaziergang“ können Interessierte an ausgewählten Gebäuden in Lebenstedt und Salzgitter-Bad mit Hilfe einer Wärmebildkamera sehen, wie die Energie in sanierten und nichtsanierten Gebäuden verloren geht.
05.09.2019 PressemitteilungenWelt retten und Spaß haben„In zehn Schritten zum Weltretter“: Unter diesem Titel laden die Stadt Salzgitter und ihre Projektpartnerinnen und Projektpartner am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr zum Umweltkabarett in die Kulturscheune in Lebenstedt ein. Diese Veranstaltung ist ein Bestandteil der „4. Salzgitter Energie- und Klimaschutztage“.
27.08.2019 PressemitteilungenKlima schützen – nachhaltig HandelnZwei Neuheiten gib es während der „4. Salzgitter Energie- und Klimaschutztage“, die vom 10. bis 13. September stattfinden: Ein Musik- und Umweltkabarett sowie eine Abschlussveranstaltung für Jung und Alt.
19.08.2019 PressemitteilungenFortsetzung SolarcheckWie und ob können Hauseigentümer Solarenergie nutzen? Eine hilfreiche Antwort liefert der Solar-Check, der zum dritten Mal in Salzgitter angeboten wird.
16.01.2019 PressemitteilungenKlimaschutz für Grundschüler„Ich mache mit beim Klimaschutz“: So lautet der Titel der Klimaschutzbroschüre, die alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen in Salzgitter erhalten. Spielerisch und vielfältig lernen die Kleinen das Thema Klimaschutz kennen.
10.12.2018 PressemitteilungenZukunft spielerisch und visionär entwickelnDie Stadt ist durch Fahrradschnellwege erschlossen; WLAN gibt es in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und viele Landwirte in Salzgitter bieten als Direkterzeuger ihre Bio-Produkte an: Drei Zukunftsvisionen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops „Im/mobile Culture Salzgitter 2040“, die sie mit den Studierend
07.11.2018 PressemitteilungenWie sieht Salzgitter im Jahr 2040 aus?Wie soll Salzgitter im Jahr 2040 aussehen? Wie möchten die Bürger dann leben und arbeiten? Im Workshop „Im/mobilie Cultures - Salzgitter 2040“ werden dazu Ideen gesammelt und Zukunftsszenarien entwickelt.
21.05.2019 Pressemitteilungen 2018Countdown für Solar-CheckGeld bekommen anstatt sich über eine hohe Stromrechnung zu ärgern: Hausbesitzer können mit dem "Solarcheck" schnell und unkompliziert feststellen lassen, ob das Hausdach für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet ist.
24.09.2018 PressemitteilungenNeuheiten auf dem MobilitätstagSegway fahren, Elektrofahrräder testen oder Informationen rund um Elektroautos: viele Besucher nahmen an dem Aktionstag Mobilitätstag „Elektromobilität erlebbar machen“ teil, der nach 2016 zum zweiten Mal innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche stattfand.
17.05.2019 PressemitteilungenQuartiersfestAm Freitag, 24. August, fand auf dem Pausenhof der Grundschule am Sonnenbergweg das „Prima-Klima“-Quartiersfest statt. Organisator war das Klimaschutzmanagement der Stadt Salzgitter.
17.05.2019 PressemitteilungenFortsetzung erfolgreicher Solar-CheckWie und ob können Hauseigentümer/innen Solarenergie nutzen? Eine hilfreiche Antwort liefert der „Solar-Check“, der zum zweiten Mal in Salzgitter angeboten wird.
KlimaschutzKVG-MobilitätsstationIm April 2018 war Baubeginn für die Mobilitätsstation der KVG am Lebenstedter Bahnhof. Am 2. Januar 2019 wurde sie eröffnet.
15.03.2018 PressemitteilungenQuartierskonzept in GebhardshagenIn Salzgitter-Gebhardshagen erstellt die Stadt Salzgitter ein Energetisches Quartierskonzept. In diesem Konzept sollen die nächsten Entwicklungsziele für einen Bereich um den Sonnenbergweg festgehalten werden.
17.05.2019 PressemitteilungenWärmelecks entdeckenBei einem „Thermografie-Nachtspaziergang“ können Interessierte an ausgewählten Gebäuden in Lebenstedt und Salzgitter-Bad mit Hilfe einer Wärmebildkamera sehen, wie die Energie in sanierten und nichtsanierten Gebäuden verloren geht.
25.10.2017 PressemitteilungenStart für 3. EnergietageMit einem Vortrag und einer Diskussion rund um das Thema Energieeffizienz starteten die 3. Salzgitter Energietage. Bis zum 27. Oktober können sich Interessierte vielfach informieren, Vorträge hören oder die Beratungsangebote der Projektpartner nutzen.
02.10.2017 PressemitteilungenEnergie effizient nutzenUnter dem Motto „Energie effizient erzeugen, bereitstellen und nutzen“ finden die 3. Salzgitter Energietage statt. Vom 23. bis 27 Oktober bietet die Stadt mit ihren Projektpartnern Vorträge, Mitmachaktionen und Praxisbeispiele mit Erfahrungsaustausch an.
03.05.2017 PressemitteilungenSolar-Check noch bis 30. JuniWie und ob können Hauseigentümer Solarenergie nutzen? Eine hilfreiche Antwort liefert der Solar-Check, der erstmals in Salzgitter und noch bis zum 30. Juni angeboten wird.
26.09.2016 PressemitteilungenEnergieberatungen vor OrtWie kann ich meine Energiekosten senken? Für welche Heizung soll ich mich entscheiden? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im neuen Infobus, der in die Stadtteile kommt.
12.09.2016 PressemitteilungenElektromobilität erlebbar machen„Elektromobilität erlebbar machen“: Das steht im Mittelpunkt des Aktionstages „E-Mobil in Beruf und Freizeit“ am Donnerstag, 22. September, innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche.
06.09.2016 PressemitteilungenJeder kann Energie einsparenDie Stadt Salzgitter bietet nach „clever heizen!“ und dem „Nachtspaziergang mit Wärmebildkamera“ im Rahmen ihres Klimaschutzkonzeptes erneut Beratungen für ihre Bürger an.
18.05.2016 PressemitteilungenKlimasparen im KleinformatEine besondere Klima-Premiere: In Salzgitter gibt es zum ersten Mal ein Klimasparbuch. Auf 112 Seiten enthält das handliche Büchlein viele Tipps rund um das Energiesparen und Klimagutscheine.
15.03.2016 PressemitteilungenSamstag gehen die Lichter ausIn der Fußgängerzone in Lebenstedt wird es am Samstag, 19. März, ab 20.30 Uhr dunkel. Ebenso schalten viele Firmen und Einrichtungen für eine Stunde lang ihre Werbeflächen aus. Der Grund ist die weltweite „Stunde der Erde“.
08.10.2015 PressemitteilungenMit „clever heizen“ Energie sparenBürger haben Dank der Kampagne "clever heizen", die Möglichkeit sich von einem neutralen Energieberater für nur 10 Euro zu Hause beraten zu lassen.
07.10.2015 PressemitteilungenFahrradfahren für ein SpiegeleiFahrradfahren, Koffertragen oder Spielen? Das alles und noch viel mehr ist bei den 2. Energietagen im Atrium im Rathaus Lebenstedt bis zum 12. Oktober möglich.
19.06.2014 PressemitteilungenKlimaschutzkonzept liegt vorDie Stadt hat in Zusammenarbeit mit dem Büro Merkwatt das Klimaschutzkonzept für Salzgitter fertiggestellt. Am 16. Juli steht es auf der Tagesordnung des Rates.
22.09.2013 PressemitteilungenBürger gestalten EnergiezukunftDer Klimaschutz im Mittelpunkt: Die Stadt Salzgitter lädt am Mittwoch, 2. Oktober, zu einer Bürgerwerkstatt zur Energiezukunft Salzgitters ein.
PressemitteilungenInformationen zur EnergieeinsparungNach dem ersten Klimaschutztag Salzgitter im Juni kommen jetzt vom 24. September bis 1. Oktober die 1. Energietage.
25.07.2013 PressemitteilungenEnergiepreisen ein Schnippchen schlagenEtwa 300 Millionen Euro geben die Einwohner Salzgitters jedes Jahr statistisch für Energie aus: Das sind pro Person rund 3.000 Euro. Mit den höheren Energiekosten steigen auch die Ausgaben für die Verbraucher.
03.07.2013 PressemitteilungenSalzgitteraner gestalten EnergiezukunftDie Stadt sucht Wege zur Umsetzung der Energiewende. Das Ziel: die Zukunft bis zum Jahr 2050 Co2 neutral zu gestalten. Doch wie soll die Energiewende in Salzgitter aussehen und was sind die Bürger bereit, dafür zu tun?
27.06.2013 PressemitteilungenLeben Salzgitteraner klimafreundlich?Fünf Klimaschutz-Tipps zwei Wochen lang umsetzen: Dazu ruft die Stadt Salzgitter ihre Bürger auf. Die Online-Plattform „KlimaschutSZ-Monitor“ ist ein weiterer wichtiger Teil des Klimaschutzkonzeptes.
22.05.2013 PressemitteilungenSalzgitteraner simulieren EnergiewendeWie soll die Energiewende in Salzgitter aussehen und was sind die Bürger bereit, dafür zu tun? Das möchte die Stadt Salzgitter wissen und lädt zur Interaktiven Arbeitsgruppe „Klimaschutz" ein.