Allgemeine Informationen
Die optimale Zeit für eine Grippe-Impfung ist von Oktober bis November. Auch später ist eine Grippe-Impfung noch sinnvoll. Der Impfschutz baut sich innerhalb von 14 Tagen auf und behält seine Wirksamkeit über die gesamte Grippesaison.
Die öffentliche Grippeschutzimpfung durch das Gesundheitsamt findet am 23.10.2019 an zwei Orten statt.
1.) Von 9.00 - 15.00 Uhr im Gesundheitsamt, Außenstelle in 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Kattowitzer Str. 191b, 2. Stock (im Gebäude des Fachärztezentrums).
2.) Von 9.00 - 15.00 Uhr im Gesundheitsamt, Hauptstelle in 38259 Salzgitter-Bad, Paracelsusstr. 1-9, 1. Stock, Zimmer 128.
Die Impfung ist kostenlos für Versicherte der
- AOK Niedersachsen,
- Audi BKK,
- BKK Salzgitter,
- BKK Publik,
- DAK-Gesundheit,
- Barmer GEK,
- Techniker Krankenkasse,
- TUI BKK,
- Betriebskrankenkasse Mobil Oil,
- hkk Krankenkasse.
Anders- und Privatversicherte erhalten eine Rechnung über 23 EUR (Barzahlung ist nicht möglich) und können diese bei ihrer Krankenversicherung mit einem Antrag zur Kostenerstattung einreichen.
Eine Terminreservierung ist nicht möglich und auch nicht erforderlich.
Wir impfen an diesem Tag nur Erwachsene.
Bitte bringen Sie mit:
- Impfausweis (falls vorhanden, sonst erhalten sie von uns kostenlos einen neuen Ausweis)
- Krankenversicherungskarte (betrifft nur gesetzlich Krankenversicherte).
Der Impfstoff ist ein umfassenderer Vierfach-Impfstoff.
Eine individuelle ärztliche Beratung erfolgt durch die Impfteams vor Ort.
Hintergrundinformationen:
Die allgemeine Influenza (Virusgrippe) wird von Mensch zu Mensch übertragen durch ansprechen oder anhusten ("Tröpfcheninfektion"). Sie kann aber auch durch berühren von Gegenständen und Flächen (z.B. Türklinken, Haltegriffe, Lichtschalter) übertragen werden ("Schmier-, Schmutzinfektion").
Haben Sie regelmäßig Publikumsverkehr?
oder haben Sie eine chronische Krankheit?
oder sind Sie in einem medizinischen oder pflegerischen Beruf einschl. Rettungsdienst tätig?
oder sind Sie über 60 Jahre alt?
Dann sind Sie die optimale Zielgruppe der Grippeviren! Die vorbeugende Schutzimpfung bietet einen sicheren und gut verträglichen Schutz. Die Influenzaimpfung ist in Niedersachsen eine öffentlich empfohlene Schutzimpfung. Sie ist gut verträglich, insbesondere auch Schwangeren, stillenden Frauen und Menschen mit Abwehrschwäche wird die Impfung empfohlen.
„Mit keiner anderen Impfung lassen sich hierzulande mehr Leben retten“, sagt der Präsident des Robert-Koch-Institutes, Professor Dr. Lothar H. Wieler.
Um sich vor einer Ansteckung durch Übertragung von Influenzaviren zu schützen, werden zusätzlich folgende Hygieneregeln empfohlen:
- Händehygiene, Waschen der Hände mit warmem Wasser und Seife für 15-20 Sekunden. Besonders nach jeder Toilettenbenutzung, vor dem Zubereiten von Essen und natürlich vor dem Essen.
- Vermeiden von Kontakt zu kranken Personen.
- Begrüßen in der Grippezeit nicht mit Händedruck, Bussi-Bussi, Umarmungen. High-Five und Ghettofaust nur andeuten :-)
- Außerhalb der eigenen Wohnung Lichtschalter und Türgriffe möglichst nur mittels Ellenbogen anfassen.
- Nach Benutzung von Einkaufswagen, nach Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Hände waschen.