Inhalt anspringen

Salzgitter

Ratssitzung am 28. Mai

Über touristische und freizeitorientierte Entwicklungsmöglichkeiten in Salzgitter wurde der Rat der Stadt am 28. Mai informiert.

Luftaufnahme des Salzgittersees.

Diese wurden von einem Beratungsunternehmen betrachtet. Auftraggeber war die Allianz für die Region unter finanzieller Beteiligung der Wirtschaftsförderung der Stadt Salzgitter (WIS).

Die Allianz hält die Idee, den Salzgittersee weiterzuentwickeln und zu einem touristischen Anziehungspunkt in der Region auszubauen für sinnvoll. Hier werden große Steigerungspotenziale bei den Besucherzahlen und ein großer Mehrwert für die regionale Bevölkerung gesehen.

Weiterhin ging es auch um die Ansiedlung eines Geschäftshotels, ein Industrietourismus-Konzept sowie ein Betriebs- und Nutzungskonzept für das Thermalsolbad.

Entschieden hat das Stadtparlament für gewerbliche Bau- und Investitionsvorhaben eine zentrale Anlaufstelle "Bau- und Genehmigungsservice Wirtschaft" einzurichten. Die Anlaufstelle soll Ansiedlungsvorhaben der Wirtschaft noch kundenorientierter bearbeiten, zügiger genehmigen und schneller umsetzen.

Weitere Tagesordnungspunkte: Schadenangelegenheit Pira, Schonzeitverkürzung für Rehwild. Die aktuelle und ausführliche Tagesordnung kann im Bürgerinformationssystem über www.salzgitter.de eingesehen werden.

Bernd Grabb (links) und Frank Klingebiel.

Gleich zu Beginn der Ratssitzung beglückwünschte Bernd Grabb als Ratsvorsitzender Oberbürgermeister Frank Klingebiel zu seiner Wiederwahl.

Am 25. Mai hat Klingebiel die Oberbürgermeisterwahl mit 65,1 Prozent der Stimmen überzeugend für sich entscheiden können. Im Namen des gesamten Rates überreichte Grabb auch einen Blumenstrauß. 

Der Ratsvorsitzende, alle Fraktionen und der Oberbürgermeister möchten auch in Zukunft konstruktiv zum Wohle der Stadt Salzgitter zusammenarbeiten.

 

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter