Diese haben über Umsatzrückgänge auf dem Rathausvorplatz im ersten Jahr nach der Verlegung geklagt. Ebenfalls monierten die Einzelhändler die fehlende Laufkundschaft an den Markttagen.
Elke Fellmann, Michael Stolze und Matthias Brockmann haben sich im Namen aller Marktbeschicker und derer Kunden bei Klingebiel und seinen Mitarbeitern für den schnellen und reibungslosen Umzug an den alten Standort bedankt. „Toll, wie Sie sich engagiert haben“, betonte hierzu Stolze. Der außerdem auf die hervorragende Kooperation zwischen Helmut de Jong (Investor des neuen Einkaufszentrums), Frank Guder (zuständiger Architekt) und Klingebiel beziehungsweise der Stadt Salzgitter verwies.
Froh und glücklich ist auch der Vorsitzende der Werbegemeinschaft CityLebenstedt, Meinhard Funk, der insbesondere die Synergieeffekte für die Innenstadt und somit für die Geschäftsleute hervorhob.
Da die Baumaßnahme für das neue Einkaufszentrum in der Chemnitzer Straße / Fußgängerzone erst zum Teil abgeschlossen ist, kann der Wochenmarkt in der Chemnitzer Straße zunächst nicht wie bisher aufgestellt werden: Die Aufstellung beginnt an der Infostelle des Bundesamtes für Strahlenschutz und endet an der Wendeplatte in Höhe der Cretèil-Passage.
Mit der Verlegung des Wochenmarktes zurück in die Chemnitzer Straße wird auch die vorübergehend angeordnete Parkzonen-Regelung auf der Teilfläche des Parkplatzes Schillerstraße wieder aufgehoben. Der Parkplatz steht jetzt wieder an jedem Wochentag mit seiner ganzen Fläche zur Verfügung.
Im Rahmen eines Rundgangs informierten sich de Jong, Guder, Funk, Klingebiel sowie der Leiter des Fachdienstes Bürgerservice und Ordnung, Achim Zöfelt, zusammen mit den Marktbeschickern nicht nur über den neuen Standort des Wochenmarktes, sondern auch über den Baufortschritt am neuen de-Jong-Einkaufszentrum.
Bauteil B, im Bereich Blumentriften 26-32, ist abgeschlossen. Mehrere Geschäfte mit Verkaufsflächen zwischen 400 und 550 Quadratmetern haben bereits geöffnet, so etwa der Esprit-Markt, Parfümerie Douglas sowie die Modeläden Jack&Jones und Vero Moda.
Von Zäunen eingegrenzt ist derzeit Bauteil A am Monument-Platz. Dort wo einige Gebäude im Bereich In den Blumentriften 38 bis 52 abgerissen worden sind. In einigen Monaten soll an dieser Stelle ein Gebäudekomplex stehen, in dem als Ankermieter die Modekette H&M einziehen und auf zwei Etagen über 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche belegen wird.
Nach neuesten Planungen könnte das Millionen-Euro-teure Einkaufszentrum nach den Bauteilen A und B wohl noch um einen Bereich "C" erweitert werden. Es handelt sich um den Abschnitt zwischen Deichmann und der Créteilpassage mit den Flächen dahinter.