Inhalt anspringen

Salzgitter

Kennenlernen von Berufen

Neben vielen anderen Firmen und Unternehmen ermöglichte auch die Stadt Salzgitter wieder interessierten Schülern am 27. März die Teilnahme am Zukunftstag.

Oberbürgermeister Frank Klingebiel und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Simone Semmler, lassen zusammen mit den Teilnehmern mit Helium gefüllte Luftballons in den Himmel steigen.

Die angebotenen Plätze waren schnell vergeben. Über 50 Kinder hatten die Möglichkeit in typische "Männer- bzw. Frauenberufe" der Stadt Salzgitter Einblicke zu erhalten.

Begrüßt wurden die Teilnehmer des Zukunftstages am Morgen von Oberbürgermeister Frank Klingebiel und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Simone Semmler.

Wie auch in den vergangenen Jahren wurde dieser Zukunftstag von den Nachwuchskräften der Stadt Salzgitter organisiert. In diesem Jahr hatte die Organisation der Einstellungsjahrgang 2013 übernommen.

Die Kinder erwartete wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. In verschiedenen Fachdiensten erhielten die Jungen einen Einblick in die für Männer eher untypischen sozialen und bürgerberatenden Berufsfelder.

Die Mädchen konnten die für Frauen eher unüblichen Berufsfelder aus den Bereichen Technik und Entsorgung näher kennenlernen.

Nach einem aktiven Aktionsprogramm, zu dem auch eine Schnitzeljagd gehörte, folgte am Ende des Tages eine besondere Überraschung: Alle Zukunftstags-Teilnehmer trafen sich vor dem Rathaus, schrieben auf kleine Kärtchen ihre Traumberufe auf und ließen sie mit Helium gefüllten Luftballons in den Himmel steigen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter