Es gibt eine Vielzahl verschiedener Konzerte und Klassenvorspiele und zum Abschluss einen Tag des offenen Unterrichts.
Den Auftakt bildet am Montag, 9. März, ab 16 Uhr ein gemischtes Klassenvorspiel (Gitarre, Saxophon) im Saal der Alten Feuerwache in Lebenstedt.
Am Dienstag, 10. März, folgen zwei Veranstaltungen: Ein weiteres gemischtes Klassenvorspiel mit Gitarren, ebenfalls um 16 Uhr im Saal der Alten Feuerwache und in einem zweiten Konzert stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Violin‐ und Violaklasse im Fürstensaal des Schlosses Salder vor. Konzertbeginn ist um 18.30 Uhr.
Der Mittwoch, 11. März, beginnt mit einem Konzert der Klavierklassen der Musikschule in der Kulturscheune im Alten Dorf in Lebenstedt. Termin ist wiederum um 16 Uhr. Am Mittwochabend lädt dann der Förderverein der Musikschule ab 19 Uhr in den Fürstensaal des Schlosses Salder ein. Die Stipendiaten des Jahres 2015 erhalten im Rahmen dieser Veranstaltung ihre Urkunden und zeigen Ausschnitte aus ihren Stipendiumprogrammen.
Am Donnerstag, 12. März, spielen ab 16 Uhr die jüngsten Musikschülerinnen und –schüler im Saal der Alten Feuerwache in Lebenstedt. Unter dem Titel „Mein 1. Konzert“ zeigen Kinder und Jugendliche aus dem ersten Unterrichtsjahr ihr Können. Den Abend gestaltet das Team der Popularmusik mit der „Singer´s Night 2015“ ab 20 Uhr in der Kulturscheune in Lebenstedt. Die Gesangsschülerinnen und –schüler werden dabei von der Lehrerband begleitet.
Ein Kammermusikkonzert der Holzbläser mit Gitarren und Violoncellounterstützung findet am Freitag, 13. März, im Fürstensaal des Schlosses Salder von 18 bis 19.30 Uhr statt. Schon ab 17 Uhr findet im Saal der Alten Feuerwache ein gemischtes Vorspiel statt, bei dem die Percussiongruppe, sowie einige Gesangschüler auftreten werden.
Der Tag des offenen Unterrichtes:
Am Samstag, 14. März, endet die Musikschulwoche 2015 mit einem Tag des offenen Unterrichtes von 14 bis 18 Uhr im Gebäude der Musikschule in Lebenstedt. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsen haben die Möglichkeit kostenlosen Probeunterricht bei den Lehrkräften der Musikschule zu nehmen. Eine telefonische Voranmeldung ist während der gesamten Musikschulwoche unter der Rufnnummer 05341 / 839‐3468 möglich. Die Anmeldehotline ist während der gesamten Musikschulwoche täglich von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr besetzt.
Besucher ohne Voranmeldung können natürlich auch teilnehmen, sollten aber etwas Wartezeit einplanen. Parallel zu den Probeunterrichten stehen die Lehrkräfte im Infocafé des Fördervereins für Fragen zu einzelnen Fächern, zum Unterricht oder zur Musikschule allgemein zur Verfügung. Konzertbeiträge zu jeder vollen Stunde ergänzen das Angebot des Tages des offenen Unterrichts.
Das genaue Programm der Musikschulwoche 2015 mit allen Orten, Anfangszeiten und weiteren Informationen liegt in der Musikschule in Lebenstedt aus. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Musikschulwoche ist frei. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 05341 / 839‐3387 (Verwaltung der Musikschule) und 05341 / 839‐3709 (Schulleitung) erhältlich.