Beschlossen wurde durch das politische Gremium in diesem Zusammenhang unter anderem zur Attraktivitätssteigerung des Salzgittersees die Errichtung einer Seepromenade für 1,4 Millionen Euro.
Vorgesehen ist hierfür der Seeabschnitt zwischen dem Piratenspielplatz und dem Jachthafen, der durch die vorhandene Infrastruktur (Parkplätze, Anbindung an die Innenstadt) ein geeigneter Standort wäre.
Außerdem wurden die Weichen für eine zweite Integrierte Gesamtschule (IGS) - im Realschul-Gebäude in Salzgitter-Bad - mit Kosten von über sieben Millionen Euro gestellt. Diese wird aber nur entstehen, wenn sich die zu befragenden Eltern im Sommer ausdrücklich dafür aussprechen.
Ebenso soll das Projekt "Ab in die Mitte" fortgesetzt, eine Service-Station vor dem ZOB errichtet, die Gerhart-Hauptmann-Straße in Thiede saniert, ein Radweg an der L 498 zwischen Ringelheim und Hohenrode geplant sowie ein Blindenleitsystem für die Fußgängerzone in Salzgitter-Lebenstedt umgesetzt werden.
Die Errichtung eines Radwegs zwischen Sauingen und Bleckenstedt für 240.000 Euro setzte die rot-grüne Koalition ebenso aufgrund ihrer Stimmenmehrheit durch.
Die aktuelle und ausführliche Tagesordnung kann im Bürgerinformationssystem über www.salzgitter.de eingesehen werden.