Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbereich von Lego.
Am Mittwoch, 16. März, 14 bis 17.30 Uhr, erleben Lehrkräfte, wie sie praxisnah entsprechende Bildungsmaterialien von Lego im Einklang mit den Lehrplänen in den Deutsch-, Mathematik- und Sachunterricht einsetzen und Lernbegeisterung bei ihren Schülern entfachen können.
Sie lernen nicht nur die Lehrplanbezüge und das dahinter steckende vierstufige Lernkonzept aus Lehrersicht kennen, sondern arbeiten auch wie ein Schüler selbst mit den Lernmodulen und Bausteinen.
Die Fortbildung am Donnerstag, 17. März, 14 bis 17.30 Uhr, richtet sich primär an Lehrer von weiterführenden Schulen, die Informatik, Robotik, Technik, Naturwissenschaften und Mathematik unterrichten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mit dem Lego-Bildungssystem steht ein Lernwerkzeug für den Unterricht zur Verfügung. Das System enthält umfangreiche Unterrichtsmaterialien für 48 Stunden, die auf die Lehrplaninhalte abgestimmt sind, sowie ansprechende Lern-Schnellkurse.
Die Arbeitsgruppen bieten gleichzeitig eine Plattform zum direkten Austausch mit Kollegen zur möglichen Netzwerkbildung. Beide Veranstaltungen finden im Medienzentrum, Wehrstraße 29, statt. Fragen zur Anmeldung beantwortet das Medienzentrum telefonisch unter 05341 / 839-3795 sowie per E-Mail medienzentrumstadt.salzgitterde.
Auf den folgenden Seiten können sich Lehrer informieren und sich für die entsprechenden Arbeitsgruppen anmelden.