Kinder und Erwachsene sind eingeladen.
Auf einem Markt der Möglichkeiten stellen sich die einzelnen Anbieter vor und bieten jede Menge Angebote, sich zu informieren, aber auch selbst zu probieren. Bogenschießen und Feuer machen sind nur zwei Aktionen zum kostenlosen Mitmachen.
Waldtheater mit dem Schauspieler Markus Bölling, Baumscheiben sägen oder der Wildnisgarten: Förster und Waldpädagogen vermitteln interessante Kenntnisse über Bäume und Tiere. Entdecken, Forschen und Spielen stehen dabei im Mittelpunkt. Wer möchte, bekommt sogar die Chance, seine eigene Perspektive zu wechseln und mal in die Rolle eines Waldbewohners zu schlüpfen. Ergänzend kommen zahlreiche Informationen zum Umweltschutz, zur Artenvierfalt in der Region, zu speziellen Tierarten, zur Jagd oder zur Freizeitgestaltung dazu.
Abgerundet wird der aktionsreiche Tag durch die kulinarischen Angebote im „Grünen-Wald-Café“ und aus der Wildnisküche am offenen Feuer. Dazu gehören Stockbrot, Wildbratwurst und Wildkräutersnacks ebenso wie leckere Kuchen und fruchtige Drinks.
Im Anschluss des ereignisreichen Tages steht dann ein Konzert der Band „After the Rain“ auf dem Programm. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
Der Familien-Waldsonntag wird von den Kinder- und Jugendtreffs (KJT) Hamberg und Bambula aus Salzgitter Bad gestaltet. Die beiden Einrichtungen bieten mit Schwerpunkten Wald- und Wildnispädagogik seit Jahren interessante, spannende und vielseitige Angebote. Sie verfügen über Mitarbeiter und Jugendleiter mit Sonderausbildungen in der Waldpädagogik und -pädagogik sowie der Wildnisbildung.
Der KJT Hamberg verfügt über ansprechende Räumlichkeiten und einem attraktivem Außengelände mit direktem Zugang in den Wald. Der Wildnisgarten bietet mit seinen Funktionshütten und dem verwilderten Gelände beste Möglichkeiten, sich dem Thema „Leben in der Natur“ zu nähern.
Nähere Informationen erhalten Interessierte im KJT Hamberg unter der Telefonnummer 05341-32282 und im KJT Bambula unter 05341-9008935.