Inhalt anspringen

Salzgitter

19 neue Jugendleiter

19 Teilnehmer haben die Jugendleiterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Engagierten können nun eigenverantwortlich mit Jugendlichen arbeiten, Ferienfreizeiten begleiten und Aktionen für Kinder planen und umsetzen.

Die neuen Jugendleiter freuen sich auf ihre Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. (Foto: Stadt Salzgitter)

Dieter Holters und Heike Faber waren als verantwortliche Sozialpädagogen der Kommunalen Kinder- und Jugendförderung der Stadt Salzgitter für die Ausbildung der angehenden Jugendleiterinnen und Jugendleiter im Alter zwischen 14 und 23 Jahren verantwortlich.

13 weibliche und sechs männliche Absolventen gehören nun zur Gruppe der engagierten Menschen in Salzgitter, die ihre Freizeit mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Jugendarbeit verbringen. Einige von ihnen sind bereits in der Jugendarbeit aktiv und erfüllen nun nach ihrer Ausbildung auch die neuen, gesetzlichen Vorgaben im Rahmen der Aufsichtspflicht, Kindeswohlgefährdung und des Jugendschutzes.

Entsprechend umfasste die 50-stündige Ausbildung eine breite Palette von Themenbereichen. Die Jugendleiterausbildung vermittelt vielfältiges Hintergrundwissen über die Jugendarbeit. So erhielten die Absolventen eine Menge Tipps und Training für die eigene praktische Arbeit. Die Stärkung der sozialen Kompetenz jedes einzelnen Ehrenamtlichen war dabei ebenso wichtig wie Fragen des Umgangs und des Schutzes mit und von Kindern und Jugendlichen.

Mit Abschluss des fünften Ausbildungsblocks am 3. und 4. Dezember im Kinder- und Jugendtreff (KJT) Thiede qualifizierten sich die 19 Teilnehmer/-innen dazu, Ferienfreizeiten zu begleiten, in den Kinder- und Jugendtreffs zu arbeiten und in Vereinen, Jugendgruppen und Jugendverbänden tätig zu werden. Sie haben das nötige Fachwissen erworben, um Aktionen für Kinder und Jugendliche eigenverantwortlich zu planen und zu gestalten. Diese Qualifikation wurde den Absolventen mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt, mit der sie die „Juleica-Card“ beantragen können.

Die nächste Jugendleiterausbildung beginnt am 4. Februar. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Salzgitter oder bei Heike Faber, Kommunale Kinder- und Jugendförderung der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Straße 6-8, 38226 Salzgitter, Telefon: 05341/839-3904, Telefax: 05341/839-4949 oder  jugendarbeitstadt.salzgitterde.

Lesen Sie auch hier:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter
  • Foto: Panthermedia