Inhalt anspringen

Salzgitter

Ratssitzung am 25. Oktober

Für den Bahnhof in Salzgitter-Lebenstedt wird eine neue Servicestation errichtet. Am 25. Oktober hat der Rat der Stadt Salzgitter hierüber abschließend entschieden. Die Maßnahme soll bis Ende 2017 realisiert sein.

Geplante Servicestation für den Bahnhof in Salzgitter-Lebenstedt.

Die Servicestation wird nach Fertigstellung die Ansprüche an ein klassisches Bahnhofsgebäude erfüllen, zum Beispiel mit Warte- und Begrüßungsort, Ticketverkauf, öffentlicher WC-Anlage, Fahrradabstellplätzen, Wetterschutz.

Der Hauptbaukörper der geplanten Baumaßnahme ist ein freitragendes Dach, unter dem die drei Funktionen Fahrradstellplätze, Ticketverkauf und WC-Anlage frei aufgestellt sind. Die Dachkonstruktion hat die Maße (L x B x H) 36 x 10 x 4,50 Meter und ruht auf einer Stützenreihe (vier Stützen in der mittigen Längsachse).

Viele Ratsmitglieder waren allerdings der Meinung, dass die Errichtung der Servicestation eigentlich Aufgabe der Deutschen Bahn sei und Finanzmittel vom Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) zur Verfügung gestellt werden müssten.

Weiterhin hat das Stadtparlament auf Anregung des Ortsrates der Ortschaft Süd die Entwicklung von weiteren Wohnbauflächen in Salzgitter-Ringelheim beschlossen. Der derzeitige Bedarf für eine Wohnbebauung wird durch das aktuelle Baugebiet Ringelheim „Lange Äcker West“ vermutlich nur noch bis zum Jahr 2020 gedeckt.

Genehmigt wurde außerdem die Erweiterung des Projektes "Neubau der Kindertagesstätte an der Grundschule Hallendorf" um eine zusätzliche Kita-Gruppe - mit einer Vergrößerung des Außenbereichs.

Zum Ende der Sitzung folgten die Anträge und Anfragen der Fraktionen. Die aktuelle und ausführliche Tagesordnung kann im Bürgerinformationssystem über salzgitter.de eingesehen werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter