Im Stadtteil Salzgitter-Bad besteht eine erhebliche Nachfrage nach Wohnbauland, insbesondere für den Einfamilienhausbau, der nur ein geringes Angebot an Bauplätzen gegenübersteht. Zur Deckung des Bedarfs soll der Bereich der ehemaligen Schlichtwohnungen im Bereich der Straße "Am Nordholz" neu geordnet und mit einer Einfamilienhausbebauung auf ca. 48 Baugrundstücken bebaut werden.
Weiterhin standen Fahrplanänderungen der KVG Braunschweig auf der Tagesordnung. Diese hat das Stadtparlament zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember mit Leistungserhöhungen auf den Buslinien 610, 612/613, 616, 619 und 790 befürwortet.
Genehmigt wurde weiterhin auch die planerische Weiterverfolgung eines Radschnellweges zwischen Braunschweig und Salzgitter-Thiede - unter der Voraussetzung einer Zusage des Landes Niedersachsen über die Förderung und in Abhängigkeit der Zustimmung des Rates der Stadt Braunschweig über den Anschluss des Radschnellweges in Braunschweig.
Weitere Tagesordnungspunkte waren unter anderem: Beförderungsentgelte und –bedingungen für den Gelegenheitsverkehr Taxen, Vergnügungsstättenkonzept, Mobilitätshelfer, SZ-Mobil-Ticket, Stadtteilmütter, Anbau und Teilneubau der Kindertagesstätte Martin Luther, Erstellung eines energetischen Sanierungskonzeptes für die Grundschule Ostertal, Außenstelle Salder, und für die Kindertagestätte ASS in Salzgitter-Thiede, Verordnung über das „Naturschutzgebiet Mittleres Innerstetal mit Kanstein“, Abwassergebühren, Änderung verschiedener Satzungen.
Zum Ende der Sitzung folgten die Anträge und Anfragen der Fraktionen. Die aktuelle und ausführliche Tagesordnung kann im Bürgerinformationssystem über salzgitter.de eingesehen werden.