Im weiteren Verlauf der Tagesordnung hat das Gremium eine Weiterentwicklung des Freizeit-, Sport- und Erholungsgebietes Salzgittersee beschlossen. Konkret wurde die Verwaltung beauftragt, ein Ziel- und Strukturkonzept mit Themenräumen rund um den See und dem potentiellen Stadtquartier am See zu erarbeiten. Grundlage dafür ist das Konzept „Weiterentwicklung des Salzgittersees“.
Die Weiterentwicklung der Konzeptfindung soll - nach Vorbereitung in einer Auftaktveranstaltung - im Rahmen eines Arbeitsgruppen-Verfahrens erfolgen. Nach Abschluss und vor dem Beschluss einer Machbarkeitsuntersuchung sollen ebenfalls die Seeanrainer und die Bürgerschaft in geeigneter Form beteiligt werden, zum Beispiel in einer sogenannten Bürgerwerkstatt.
Thema im Rat war auch mal wieder die „Erneuerung der Nebenanlagen in der Berliner Straße zwischen Chemnitzer Straße und Marienbruchstraße in Salzgitter-Lebenstedt“. Beschlossen wurde, dass in den Monaten Juli bis September 2017 zur realen Erprobung der Variante "Fahrstreifenreduktion" durch Einrichtung einer provisorischen Fahrbahnführung (gelbe Markierungen), die Umsetzung getestet werden soll.
Auf dem gesperrten Fahrstreifen soll das Längsparken erlaubt sein, so dass eine sehr realitätsnahe Verkehrssituation entsteht. Die Erprobung ist allerdings vorzeitig abzubrechen, wenn sich herausstellen sollte, dass dadurch der Verkehr unverhältnismäßig stark behindert wird. Im Anschluss an die Erprobungsphase werden dem Rat die gewonnenen Erkenntnisse vorgelegt.
Die aktuelle und ausführliche Tagesordnung kann im Bürgerinformationssystem über salzgitter.de eingesehen werden.