Ziel ist eine Optimierung der Verwaltungsstruktur und der Verwaltungsabläufe - auch mit Blick auf die besonderen Herausforderungen der Zukunft für die Stadtverwaltung. Zum neuen Dezernat gehören das Referat "Wirtschafts- und Europaangelegenheiten, Digitales", sowie die Fachdienste "Ratsangelegenheiten und IT", "Kultur", "Stadtbibliothek" und "Job-Center". Eine neue Wahlbeamtenstelle wird ebenso ausgewiesen.
Weiterhin wurde im weiteren Verlauf der Tagesordnung die Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH (BSF) angewiesen, ein Entwicklungskonzept für das Thermalsolbad in Salzgitter-Bad zu erstellen. Nach der Erneuerung des Hallenschwimmbades in Salzgitter-Lebenstedt sollte, so das Stadtparlament, das Thermalsolbad im Mittelpunkt von Renovierungs- bzw. Umbaumaßnahmen stehen.
Weitere Tagesordnungspunkte: Ausschreibung einer Wahlbeamtenstelle für das Dezernat IV, Neuausrichtung des Busverkehrs zwischen Salzgitter-Lebenstedt, Salzgitter-Thiede und Braunschweig, Wahl der Schöffen für die Amtszeit 2019 bis 2023, Ganztagsschulen, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen im Gymnasium Salzgitter-Bad, Weiterführung der Pestalozzischule im Sekundarbereich I, Erweiterung der Kita Ringelheim, Ausbau des Obergeschosses der Grundschule Salder.
Zum Ende der Sitzung folgen die Anträge und Anfragen der Fraktionen. Die aktuelle und ausführliche Tagesordnung kann im Bürgerinformationssystem über salzgitter.de eingesehen werden.