Inhalt anspringen

Salzgitter

Bunte Sole für Emani Ben Romdhane

Die Bunte Sole (früherer Integrationspreis) erhielt in diesem Jahr Emani Ben Romdhane aus Lebenstedt, die sich seit vielen Jahren auf vielfältige praktische Weise für die Integration einsetzt.

Rund 250 Gäste nahmen an der feierlichen Veranstaltung in der Kulturscheune teil. Das Referat für Integration und der Bürgerservice für Migranten (BSfM) hatten ein abwechslungsreiches Programm organisiert: Robert Beitsch und Anastasia Bodnar sorgten mit ihrer Tanzshow ebenso für kurzweilige Unterhaltung wie die Auftritte von DeeOoh mit seiner Band 4pulsiv und Comedy-Rebell Benaissa Lamroubal.

Marcel Bürger, zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter, begrüßte die Gäste im Namen von Rat und Verwaltung.

Neun Vorschläge waren in diesem Jahr für die „Bunte Sole“ eingegangen, aus denen sich eine Jury für Emani Ben Romdhane entschieden hatte. Die Inhaberin der Sonnen-Apotheke in Lebenstedt ist eine wichtige Ansprechpartnerin für die Kunden und gibt viele Hilfestellungen: Sie nimmt sich Zeit, Briefe vom Jobcenter oder Anträge für die Krankenkasse zu übersetzen oder gemeinsam auszufüllen sind. Sie führt Telefongespräche mit Versicherungen, hilft bei Wohnungssuche, macht Termine bei Ärzten und begleitet die Menschen oftmals persönlich zu wichtigen Arztterminen.

Die 33-jährige Braunschweigerin mit tunesischen Wurzeln ist seit einigen Jahren eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stadt Salzgitter und bei der Flüchtlingshilfe sehr aktiv. Darüber hinaus hält sie regelmäßig Vorträge an der Oskar Kämmer Schule zum Thema Gesundheit und Erkrankungen, aber auch Vorträge auf arabisch für alle Neuzugewanderten, um über unser Gesundheitssystem aufzuklären und bei Alltagsthemen wie zum Beispiel „Was ist ein Rezept?“ zu helfen.

Die Laudatio auf Emani Ben Romdhane hielt Dincer Dinc, Integrationslotse bei der Stadt Salzgitter, der den Abend mit Kevin Anton vom Referat Integration der Stadt Salzgitter moderierte. Dincer Dinc betonte, dass sich Emani Ben Romdhane täglich auf vielfältige Weise für die Integration einbringe. Mit ihrem großen Engagement helfen sie vielen Menschen auf ganz praktische Weise. Damit leiste sie auch einen wichtigen Beitrag, damit die Zugezogenen in Salzgitter heimisch werden.

Der Bürgerservice für Migranten, der die Vergabe des Integrationspreises gemeinsam mit der Stadt Salzgitter initiierte, hat zum siebten Mal Ehrenamtliche oder gesellschaftlich besonders vorbildliche Initiativen mit der Bunten Sole/dem Integrationspreis ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Leistungen, die die Integration fördern.

Der Integrationspreis wurde erstmals 2013 an das Ehepaar Edith und Christel Otto Tietge verliehen. 2014 wurde das Mütterzentrum geehrt. Im Jahr 2015 hat der BC Tigers e.V. diese Auszeichnung erhalten. 2016 erhielt das Ehepaar Anne-Rose und Hans-Jürgen Kothe den mit 1.000 Euro dotierten Preis für ihr Engagement in der Flüchtlingshilfe. 2017 wurde „Jumpers“ mit dieser Auszeichnung geehrt. Im vergangenen Jahr erhielten die Initiatoren des Projekts „Kicken für-KidSZ“ diesen Preis.

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: Marvin Weber