Inhalt anspringen

Salzgitter

Autobiografisches Schreiben

Wie lassen sich autobiografische Erfahrungen in Texte verwandeln? Welche Erzählform und Sprache eignet sich zur schriftlichen Darstellung meiner persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen?

Schreibende Hand.

Und wie fange ich meine Geschichte an, baue den Text auf und komme - ohne den Faden und meine potentiellen Leser unterwegs zu verlieren - zu einem passenden Ende? 

Wer an seiner Lebensgeschichte schreibt, ob für sich allein, für die Kinder, Enkel und Verwandten oder für die Öffentlichkeit, sieht sich mit vielen Fragen und Überlegungen zum "handwerklichen" Vorgehen konfrontiert. Ihnen bzw. einem Teil davon, wollen wir uns in diesem Kurs widmen und mit verschiedenen Schreibübungen Anregungen dafür geben, wie der eigene "Lebensstoff" zu einer interessanten und spannenden Lektüre gestaltet werden kann.

Literarische Schreiberfahrung wird für die Teilnahme am Kurs nicht vorausgesetzt.

Leitung: Reinhard Försterling und Dr. Aneka Viering

Die nächsten Termine: 1. März (Kurs II), 29. März (Kurs I), 5. April (Kurs II), 3. Mai (Kurs I) und 17. Mai (Kurs II), jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ort: Seniorentreff Salzgitter-Bad, Braunschweiger Str. 137a, 38259 Salzgitter (Erreichbar mit den Buslinien 610 und 612. Haltestelle: Burgundenstraße)

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten.

Hinweis: Es handelt sich um einen laufenden Kurs. In begrenztem Umfang sind Neuanmeldungen möglich. Interessenten wenden sich bitte an den unten stehenden Kontakt:

Anmeldung und Information beim Literaturbüro (Ansprechpartnerin: Aneka Viering) unter 05341 / 839-3752 bzw.  literaturbuerostadt.salzgitterde oder beim Seniorenbüro Salzgitter-Bad (Ansprechpartner: Gerrit Jobst) unter 05341 / 839-2230 bzw.  seniorenbuerostadt.salzgitterde).

Der Kurs ist eine Veranstaltung des Literaturbüros des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter in Kooperation mit dem Seniorenbüro des Fachdienstes Soziales und Senioren der Stadt Salzgitter.

Lesen Sie auch hier:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter