Im "Netzwerk für Frühe Bildung" stehen die Begleitung und Unterstützung der Eltern im Mittelpunkt. Ein Ziel ist die Stärkung der Eigenverantwortung der Eltern für ihre Kinder in jeder Lebensphase. Im Sommer 2019 soll ein Pilotprojekt gestartet werden, welches mit einer stabilen und übersichtlichen Sammelmappe Eltern helfen soll, wichtige Dokumente ihrer Kinder in den einzelnen Lebensphasen in einfacher Form archivieren.
In seiner Begrüßung dankte Stadtrat Eric Neiseke zunächst allen Beteiligten, die ihre Ideen und Visionen in die Sammelmappe eingebracht haben. Und er freue sich, dass die Sammelmappe nunmehr „druckfrisch“ als Ergebnis der vielen Arbeit vorliege.
„Ich bin optimistisch, dass wir viele positive Impulse setzen werden – und vielleicht übernimmt die eine oder andere Gebietskörperschaft unsere Idee!“. Im Anschluss stellte Dr. Roswitha Krum, Fachdienstleiterin Kinder, Jugend und Familie, die Salzgitter-Sammelmappe vor.
Ein zweites Element, das mit der Sammelmappe eingeführt wird, sind Briefe für die Kinder, die von "Wegbegleitern/innen" (also zum Beispiel Lehrerinnen, Lehrern, Erzieherinnen oder Erziehern) geschrieben werden. Botschaft dieser Briefe soll sein: „Was ich Dir mit auf Deinen Weg geben wollte.“ Dr. Krum erläuterte die Idee der Sammelmappe und sagte: „Wir sehen Kinder als Schätze und die Eltern sind die Hüter dieses Schatzes. Deswegen möchten wir den Eltern hilfreich zur Seite stehen.“