Es hat der Städtischen Kunstsammlung die großformatigen Originale des renommierten Liebenburger Künstlers gestiftet.
Die Bilder aus seiner New-York-Serie (Times-Square-Zyklus) sollten eigentlich Oberbürgermeister Frank Klingebiel in Anwesenheit des Künstlers von der Geschäftsführerin des Klinikums Dr. Alice Börgel übergeben werden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung abgesagt werden. Sie soll 2021 nachgeholt werden.
Dass die Kunstsammlung in den Besitz dieser Werke gekommen ist, hat sie dem Umstand zu verdanken, dass das Helios Klinikum im vergangenen Jahr sein Bilderkonzept geändert und die Innenräume des Hauses mit Fotos aus Salzgitter und der Region ausgestattet hat. Der umfangreiche Altbestand der Bilder sollte im März 2020 in einer Benefizversteigerung den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt angeboten werden. Aber auch diese Veranstaltung musste coronabedingt abgesagt werden.
Seit 1993 hat ein ehrenamtliches Team "Unser Krankenhaus soll schöner werden" im Altbau des Lebenstedter Krankenhauses - in einer Aktion "Bürger für Bürger"- mehr als 600 Bilder gesammelt und im Klinikum aufgehängt. Diese bunte Sammlung von Bildern in unterschiedlichen Techniken sind von jungen und erwachsenen Künstlerinnen und Künstlern aus Salzgitter sowie der Region geschaffen und dem Krankenhaus zur Verfügung gestellt worden.
Die letzte vom Team der Bilderaktion organisierten Ausstellung im gerade eröffneten Neubau des Klinikums gestaltete im Jahre 2011 der international bekannte Künstler Prof. Gerd Winner. Im Anschluss an die Ausstellung kaufte die Geschäftsführung des damaligen Rhönklinikums sechs der ausgestellten hochwertigen Bilder des Künstlers, die jedoch im Klinikum keine Verwendung mehr fanden. Dem ehrenamtlichen Team aus Monika Metze, Gerti Schmidt. Bärbel Schreiber und Sibylle Schuffenhauer lag sehr daran, dass diese besonderen Kunstwerke in Salzgitter verbleiben und auch einen besonderen Platz bekommen.
Mit Einverständnis von Prof. Winner und der Leitung des Helios Klinikums übergaben die Mitglieder die Bilder im August der Städtischen Kunstsammlungen.