In Salzgitter gibt es Stand 13. März, 14:50 Uhr, einen bestätigten Erkrankungsfall. 16 Verdachtsfälle sind in Abklärung und häuslicher Quarantäne. 26 Kontaktpersonen sind ebenfalls in häuslicher Quarantäne.
Um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus weitmöglich zu verlangsamen, werden folgende Maßnahmen getroffen:
Schließung von Schulen, Kindertageseinrichtungen
Auf Grundlage einer fachaufsichtlichen Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, sind ab Montag, 16. März, alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Niedersachsen und damit auch in Salzgitter bis einschließlich 18. April geschlossen, um die Weiterverbreitung des neuartigen Coronavirus damit einzudämmen. Für Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrganges gilt dies jedoch nur bis zum 14. April.
Kindertagesstätten und Tagespflegeinrichtungen werden ebenfalls ab Montag, 16. März, bis einschließlich 18. April geschlossen.
Nur für besondere Härtefälle werden in Schulen (bis Jahrgangsstufe 8) und in den Kindertageseinrichtungen Notbetreuungsangebote in kleinen Gruppen eingerichtet. Zu diesen Härtefällen zählen unter anderem Kinder von Eltern, die im Gesundheitsbereich, in Polizei, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz, im Justizvollzug tätig sind oder Beschäftige „zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen“. Weiterhin können drohende Kündigung oder erhebliche Verdienstausfälle ein Härtefall sein.
Für alle Fragen rund um die Schulschließung hat die Niedersächsische Landesschulbehörde (Regionalabteilung Braunschweig) eine Info-Hotline eingerichtet:
Für Fragen zu Notgruppen in den Kindertagesstätten können sich von der Härtefallregelung betroffene Eltern an Frau Gödecke (Tel.: 05341/839-4559) oder Frau Buckert (Tel. 05341/839-4655) wenden.
Von der Schließung der Schulen betroffen sind ebenfalls alle Organisationen und Vereine, die diese Räumlichkeiten nutzen.
Schließung kommunaler Kinder- und Jugendtreffs und Seniorentreffs
Die Stadt Salzgitter hat sich zudem dazu entschieden alle kommunalen Kinder- und Jugendtreffs ebenfalls ab sofort bis einschließlich 18. April zu schließen. Auch ab sofort geschlossen werden die Seniorentreffs in Lebenstedt und Salzgitter-Bad ebenfalls bis zum 18. April.
Städtische Einrichtungen
Folgende städtischen Einrichtungen werden bis zum 18. April geschlossen:
- Volkshochschule Salzgitter
- Musikschule Salzgitter
Entgelte für bereits belegte Kurse werden zurückerstattet.
Weiterhin geöffnet sind die Stadtbibliotheken, das Städtische Museum Schloss Salder (dort werden keine Gruppenführungen mehr angeboten), das Stadtbad in Salzgitter-Lebenstedt, das Thermalsobad in Salzgitter-Bad sowie die Eissporthalle.
Absage aller städtischen Veranstaltungen
Um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen, sagt die Stadt Salzgitter ab sofort alle städtischen Veranstaltungen bis einschließlich 18. April 2020 ab.
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern an die Bevölkerung appelliert, wenn möglich soziale Kontakte zu minimieren. Auch die Stadtverwaltung Salzgitter ist sich ihrer Verantwortung bewusst, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Deswegen werden mit sofortiger Wirkung alle städtischen Veranstaltungen abgesagt. Eine Übersicht ist auf der der Internetseite der Stadt zu finden.
Ausstellungen wie im Tillyhaus (ab 17. März) oder die PLAYMOBIL-Ausstellung (ab 22. März) finden zwar statt, jedoch wird aus Gründen der Risikominimierung auf eine offizielle Eröffnung bzw. Vernissage verzichtet. Auch der Stadtputztag am 21. März wurde abgesagt.
Ob und wann die Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, ist aktuell noch nicht klar. Bereits bezahlte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Entgelte können zurückgegeben werden.
Veranstaltungen in Salzgitter
Die Stadt Salzgitter legt allen Organisatorinnen und Organisatoren öffentlichen und privaten Veranstaltungen dringend nahe, diese abzusagen.
Für Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden gilt seit 11. März eine Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Diese Großveranstaltungen sind nicht mehr zu gestatten bzw. abzusagen.
Die Stadtverwaltung wird weitere Informationen zum aktuellen Geschehen herausgeben. Diese sind mit Datum und Zeit versehen.