Karottenkuchen und Lava-Muffin backen; einen Osterhasen aus Karton und Blumen basteln; Stadt, Land, Fluss spielen oder doch lieber Rätseln: Die Teams der Kinder- und Jugendförderung hatten für die Osterferien kurzfristig ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, weil die ursprünglich geplanten Betreuungsangebote wegen der Pandemie abgesagt werden mussten.
Schnell schlossen sich die KJT-Teams kurz, organisierten die technischen Zugangsmöglichkeiten und boten in den beiden Ferienwochen ein abwechslungsreiches digitales Programm an.
Die Kinder und Eltern erfuhren die Zugangsdaten für die Videokonferenzen per Mail oder Telefon in den Treffs, und dann konnte es auch schon losgehen. Zwischen einem und zehn Kinder meldeten sich für die einzelnen Aktionen an. Einige Kinder machten bei fast allen Aktivitäten mit; andere waren ein paar Mal dabei.
Beliebt waren die Backaktionen, bei denen die Kinder in der heimischen Küche ihr Können testeten und leckere Muffins und Kuchen entstanden, auch wenn das Aufräumen und Abwaschen nicht für große Begeisterung sorgte….
Ebenso gut kam die Aktion „Natur-Erleben“ an, bei der es faszinierende Einblicke in den Wald gab. Beim Online-Spiel „Gratic Phone“ musste dann (ähnlich wie Stille Post) gemalt und geschrieben werden. Auch die Angebote für Jugendliche auf Discord wurden gut angenommen.
Der Discord-Server soll weiter ausgebaut werden, Vorschläge und Ideen sind gern gesehen (https://discord.gg/cFzqP3a) (Anm.: Discord darf laut AGBs ab 16 Jahren benutzt werden und mit Erlaubnis der Eltern ab 13 Jahren). Wer dann mal eine Pause zum chillen oder miteinander quatschen brauchte, fand dafür natürlich auch entsprechende Möglichkeiten. Denn die Ferien sollen ja entspannend sein und Freude machen….
Die war bei den Mitmachenden ebenso groß wie bei den Erziehungsberechtigten, für die das KJT-Programm eine tolle Abwechslung in ihrem Alltag war.
Die KJT-Teams haben bei dieser digitalen Premiere viel gelernt und neue Erfahrungen gemacht, die dann im nächsten Ferienprogramm umgesetzt werden können. Ob digital oder real wird die Zeit zeigen, wobei sich schon alle auf ein Wiedersehen freuen. Trotzdem waren die digitalen Angebote eine tolle Alternative und sorgten für eine schöne gemeinsame Verbundenheit.