Inhalt anspringen

Salzgitter

Workshop für Musikerinnen und Musiker: Raschèr Saxophone Quartet gastiert wieder in Salzgitter

Von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. November lädt das „Raschèr Saxophone Quartet“ Saxophon-Spieler/innen zwischen zwölf und 94 Jahren, Laien- und Berufsmusiker/innen, Amateure und Profis, wieder dazu ein, mit ihrer Hilfe ihr Saxophon-Spiel zu perfektionieren.

Copyright: Felix Broede

Im Saal der Alten Feuerwache und in der Volkshochschule im Alten Dorf in Lebenstedt bieten die Profis Christine Rall (Sopran), Elliot Riley (Alt), Andreas van Zoelen (Tenor) und Oscar Trompenaars (Bariton) an diesen drei Tagen Einzel- und Ensembleunterricht an. Themen sind Interpretation, Repertoirefragen, Tonbildung, Überblastechnik, Ansatz, Fingertechnik, Vibrato, Intonation, Informationen über Mundstücke, Blätter und vieles mehr. Die Teilnehmerzahl ist derzeit auf 10 Personen begrenzt. 

Was kostet die Teilnahme am Workshop?

Die Teilnahme am Saxophon-Workshop kostet 120 Euro und der ermäßigte Preis beträgt 60 Euro inklusive Dozentenkonzert am Sonntag, 20 November. 

Konzerte im Rahmen des Workshops

Das Quartett wird aber nicht nur einen Workshop geben. Geplant sind auch drei Konzerte:

  • Am Samstag, 20. November, um 20 Uhr wird das Quartett ein Konzert im Fürstensaal des Städtischen Museums in Salder geben. Der Eintritt wird 20 Euro kosten.
  • Am Sonntag, 21. November, um 16 Uhr werden dann die Teilnehmenden des Salzgitteraner Workshops ein Abschlusskonzert im Saal der Alten Feuerwache in Lebenstedt geben. Hier ist der Eintritt kostenlos.
  • Zum krönenden Abschluss wird am Montag, 22. November, um 10 Uhr ein Kindertheaterstück für Schulklassen von dem Raschèr Saxophone Quartet und ihrem Schauspielkollegen Olaf Creutzburg in der Kulturscheune in Lebenstedt aufgeführt. Der Eintritt wird 5 Euro kosten.

Was ist das Raschèr Saxophone Quartet?

Seit seiner Gründung 1969 tritt das „Raschèr Saxophone Quartet“ regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen der Vereinigten Staaten, Asiens und Europas auf.

Das Ensemble führt eine Tradition fort, die in den 1930er Jahren vom Pionier des klassischen Saxophons und Gründungsmitglied des Quartetts Sigurd Raschèr ins Leben gerufen wurde.

Neben den zahlreichen Solo-Konzerten und der Zusammenarbeit mit den führenden Orchestern der Welt, trat das Quartett mit verschiedenen Instrumental- und Vokalkombinationen auf, darunter Christian Lindberg, dem Kroumata Percussion Ensemble, den London Voices, dem Westdeutschen Rundfunkchor und vielen mehr.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf des Workshops und den Konzerten gibt es unter unten stehendem Link, beziehungsweise beim Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 / 839-4130 oder per E-Mail unter  natalia.schmidtstadt.salzgitterde

Hygieneregelung

Der Zutritt zu den Veranstaltungen erfolgt nach der 3-G-Regelung.

Abhängig von den Entwicklungen der COVID-19-Pandemie behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen oder örtlich und zeitlich zu verlegen. Es wird gebeten, sich diesbezüglich rechtzeitig beim Veranstalter oder über die Tagespresse zu informieren. Teilnehmende des Saxophon-Workshops werden per E-Mail informiert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Copyright: Felix Broede
  • Christoph Schütz auf Pixabay