Sichtbaren Ausdruck fand der Protest an der Verletzung von Frauenrechten wieder mit dem gemeinsamen Hissen der Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ auf dem Platz neben der Stadtbibliothek in Lebenstedt. Unter dem von der Frauenrechtsbewegung "Terre des Femmes" herausgegebenen Motto „#Bornequal“ wird in diesem Jahr der Blick besonders auf das Recht jeder Frau auf Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit eingefordert.
Kampagne „Echte Männer sind respektvoll“
Salzgitter punktet zusätzlich mit der Kampagne „Echte Männer sind respektvoll“. Dafür hat das Referat für Gleichstellung im Städtischen Regiebetrieb (SRB) und der Berufsfeuerwehr männliche Verbündete gewonnen. „Acht Männer haben sich bereitgefunden, Gesicht gegen Gewalt zu zeigen und zu verdeutlichen, dass das, was einen ‚echten Mann‘ ausmacht, nichts mit Gewalt oder Dominanz zu tun hat, sondern mit Respekt“, sagte Salzgitters stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte, Sylvia Fiedler über die Kampagne.
Drei Motive, die den Inhalt dieser Botschaft verdeutlichen, seien entstanden und werden vier Wochen lang auf Magnetschildern an vier Fahrzeugen des SRB durch die Stadt fahren. „Müllautos fahren in jede Straße und werden gesehen. Darum zeugt es von echter emotionaler Stärke jener Männer, die als Verbündete der Frauen Flagge zeigen“, freut sich Fiedler über die Unterstützung aus den Reihen des SRB und der Berufsfeuerwehr. Sie gehörten zu den 70 bis 75 Prozent der Männer, die keine Täter seien und darum als Positivbeispiele ins Licht gerückt werden sollen.
Gewalt gegen Frauen sei ein Tabuthema, das mit Corona weltweit zugenommen habe. Darum müsse jetzt erst recht hingeschaut, statt weggesehen werden, appelliert die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte weiter. Immerhin 25 bis 30 Prozent der Frauen seien von Gewalt durch Partner oder die Familie betroffen.
Mit der Botschaft zur Kampagne „Echte Männer sind respektvoll“ wollen die Initiatoren alle unterstützen, die selbst Hilfe suchen oder jemandem die Informationen zukommen lassen möchten, um Mut zu machen und Hilfe anzunehmen. Darum wird auf den Magnetschildern an den Müllfahrzeugen als Link und mit QR-Code auf die Verknüpfung zur Hilfenetz-Seite der Stadt Salzgitter verwiesen.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung erhalten Ratsuchende rund um die Uhr anonym und kostenfrei Hilfe.
Mut möchte die Kampagne jedoch auch Männern machen. „Männer, die andere Männer darauf ansprechen, wenn sie Frau und Mädchen nicht respektvoll behandeln, beweisen Größe. Auch das unterstützt den Kampf um Frauenrechte“, begründet die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte.