Inhalt anspringen

Salzgitter

OB Klingebiel: „Nächste Woche ab Montag Abschlussklassen und Förderschulen im Wechselunterricht“

Aufgrund der aktuellen Bewertung der Corona-Lage können die Abschlussklassen und Förderschulen in Salzgitter nunmehr ab kommenden Montag, dem 17. Mai, im Wechselunterricht starten.

Oberbürgermeister Frank Klingebiel: „Mein Krisenstab und ich freuen uns sehr, dass sich der Trend von sinkenden Inzidenzen, der sich seit Montag, dem 26. April, erfreulicherweise eingestellt hatte, bis heute verstetigt hat. Während sich die nach RKI maßgebliche 7-Tages-Inzidenz noch vor 19 Tagen auf 331,8 belief und bis vergangenen Freitag, dem 07. Mai, kontinuierlich auf 164,9 gesunken war, setzt sich dieser Trend auch in der vergangenen Woche fort. Am heutigen Freitag, dem 14. Mai, beträgt die 7-Tages-Inzidenz 126,6. Mir ist durchaus bewußt, dass wir uns in Salzgitter diesen Erfolg wahrlich hart erarbeitet haben, denn die Einschnitte der letzten Wochen in unser aller privaten Bereich, in Schule, Kita, Sport, Kultur, Wirtschaft u.v.m. sind sehr schmerzlich gewesen und dauern an. Hoffnung auf ein normales Leben gibt aber die doch zunehmend steigende Impfquote. In Salzgitter sind bereits rd. 35.500 Menschen erstgeimpft; Vollschutz haben schon rd. 11.000 Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner.“

Vor einer Woche hatte sich der Oberbürgermeister mit seinem Krisenstab nach intensiver Abwägung aller Interessen und aufgrund der seinerzeitigen Lagebeurteilung schweren Herzens noch dazu entschlossen, in der jetzigen Himmelfahrtswoche (drei Schultage) weiterhin auch in den Abschlussklassen und Förderschulen noch keinen Präsenzunterricht stattfinden zu lassen. 

Die seit letzten Freitag weiter gesunkenen Inzidenzen in Salzgitter führen erfreulicherweise zu einer Entspannung des Infektionsgeschehens und ermöglichen erstmalig vorsichtige Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen im Bereich der Schulen. Das bedeutet, dass die Schulen in Salzgitter nach und nach, zunächst Abschlussklassen und Förderschulen, wieder vom Distanzlernen in den Wechselunterricht wechseln können.

Das betrifft zunächst konkret die vom Nds. Kultusministerium festgelegten Abschlussklassen und Förderschulen. Die 4. Klassen der Grundschulen, die 9. und 10. sowie die 12. und 13. Klassen der allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie die Förderschulen können somit ab kommenden Montag, dem 17. Mai, wieder in den Wechselunterricht zurückkehren.

„Diese Entscheidung ist Ergebnis einer sorgfältigen Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und Bildungsanforderungen im heutigen Krisenstab der Stadt“, stellt Oberbürgermeister Frank Klingebiel fest.

„Die Verschärfung der Infektionsschutzmaßnahmen wie Ausdehnung der Maskenpflicht, Schließung der Schulen, Ausgangssperre und erheblich verstärkte Corona-Kontrollen durch Polizei und kommunalen Ordnungsdienst sowie die intensive Aufklärung der Bevölkerung haben ebenso ihre positive Wirkung entfaltet wie die Bereitschaft der Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner, sich noch einmal weitgehend sehr diszipliniert an die Vorgaben zu halten. Aber auch die zunehmende Impfquote unseres Impfzentrums und der Hausärztinnen und Hausärzte ist ein wichtiger Baustein für diesen Erfolg.“, so Klingebiel weiter.

Gesundheits- und Bildungsdezernent Dirk Härdrich ergänzt: „Mit dieser Entscheidung geht für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern eine lange Durststrecke dem Ende zu. Die Belastung für die Betroffenen war zunehmend immer größer geworden. Zudem gibt es vermehrt Schülerinnen und Schüler, die immer größere Probleme mit dem Distanzlernen haben und dadurch die Bindung zur Schule und zu ihren Lehrkräften zu verlieren drohen.“

Klingebiel und Härdrich loben abschließend übereinstimmend:„Unser Dank gilt dem großem Engagement der Lehrkräfte, aber auch der Disziplin und dem Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler sowie der Unterstützung der Eltern. Gerade für die 4. Klassen ist es wichtig, dass die Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler wieder sehen und ihren Leistungsstand einschätzen können. Das bietet die Möglichkeit, vor dem Wechsel in eine weiterführende Schule noch einmal eine etwas stabilere Einschätzung vornehmen zu können. Aber auch die Schülerinnen und Schüler haben damit die Möglichkeit, endlich ihre Klassenkameradinnen und -kameraden und ihre Lehrerinnen und Lehrer wiederzusehen.“

Bei einem dauerhaften Unterschreiten der bundesrechtlich als besondere Notbremse festgesetzten 7-Tages-Inzidenz von 165 dürfen auch die anderen Klassenstufen wieder im Wechselunterricht beschult werden. Sofern sich die positive Entwicklung bei dem maßgeblichen 7-Tages-Inzidenzwert des RKI in Salzgitter weiter fortsetzt oder zumindest unter 165 stabilisiert, könnte dies in unseren Schulen bereits am kommenden Donnerstag, dem 20. Mai, der Fall sein. Hier bleibt die weitere Entwicklung aber abzuwarten.

Erläuterungen und Hinweise