Die Digitalisierung in Deutschland schreitet unaufhörlich voran. Das reicht vom Online-Shopping über das bargeldlose Bezahlen bis hin zu Smart Home. Viele Dienstleistungen sind heute ohne die Nutzung eines Smartphones kaum noch vorstellbar.
Es ist daher wichtig, sich mit den Grundlagen der Digitalisierung auszukennen und sie auch anzuwenden. Das fällt vielen älteren Menschen schwer, da sie mit solchen Technologien nicht aufgewachsen und nicht mit ihnen vertraut sind. Grundsätzlich bietet das Internet auch eine Chance für Senioren/innen, aktiv gegen Vereinsamung vorzugehen.
Die Veranstaltungsreihe
Über eine Reihe von insgesamt 17 Einzelveranstaltungen, die inhaltlich nicht aufeinander aufbauen, können interessierte ältere Menschen die Möglichkeiten der digitalen Welt für sich entdecken. Diese Veranstaltungen wurden vom Seniorenbüro der Stadt Salzgitter initiiert. Sie verfolgen das Ziel, älteren Menschen Basiswissen im Bereich der Digitalisierung im Alltag und des Internets zu vermitteln.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich dazu mit den entsprechenden Geräten, mit den Anwendungsmöglichkeiten aber auch mit den Gefahren der Nutzung auseinandersetzen. Experten der Verbraucherzentrale, Informatiker, die Wohnberatung des Seniorenbüros, aber auch die Kfz-Innung Salzgitter werden in den einzelnen Veranstaltungen Themen wie Gerätekunde, Sicherheit, Digitaler Nachlass, Online-Shopping, Streaming-Dienste, technische Unterstützung in der eigenen Wohnung oder digitale Fahrzeugtechnik erläutern.
Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltungsreihe begann am Montag, 13. September und wird an wechselnden Standorten bis zum Frühjahr 2022 fortgeführt.
Eine telefonische Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich unter der Telefonnummer 05341/ 839-3959.
Unter dieser Telefonnummer gibt das Seniorenbüro weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm.