Inhalt anspringen

Salzgitter

Zum ersten Mal dabei: Salzgitter startet beim STADTRADELN

Jedes Jahr treten weltweit Kommunalpolitiker/innen und Bürger/innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr beim weltweiten STADTRADELN des Klima-Bündnis in die Pedale. 2021 sind auch die Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner dabei.

Vom 5. bis 25. September findet das STADTRADELN im Stadtgebiet statt. In diesem Zeitraum können alle, die in Salzgitter leben, arbeiten, einem Verein angehören oder die Ostfalia Hochschule besuchen bei dem Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos!

Am Ende des Wettbewerbs wird die radfahrfreudigste Kommune 2021 in Deutschland mit den meisten gefahrenen Rad-Kilometern ermittelt.

Bei dem Wettbewerb geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Wer kann teilnehmen?

Wer am STADTRADELN teilnehmen will, kann sich bereits jetzt auf der STADTRADELN-Internetseite  www.stadtradeln.de/salzgitter (Öffnet in einem neuen Tab) anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos!
Jede und jeder kann ein STADTRADELN-Team (ab 2 Personen) gründen oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. 

Am Ende des Wettbewerbs wird die radfahrfreudigste Kommune 2021 in Deutschland mit den meisten gefahrenen Rad-Kilometern ermittelt.

Um den direkten Vergleich aller teilnehmenden Städte zu haben, hat das Klima-Bündnis für das STADTRADELN die oben genannte eigene Internetseite erstellt.
Hier können sich Interessierte anmelden, erhalten einen Link zur "RADar-App" und können schauen, wie viele aus Salzgitter sich schon für die Aktion angemeldet haben und vor allem, wie die Wettbewerb-Bilanz der teilnehmenden Kommunen aktuell aussieht.

Was ist die RADar-App?

Während das STADTRADELN in September in Salzgitter stattfindet, können sich die Teilnehmenden auf der Meldeplattform "RADar!" ( www.radar-online.net/home (Öffnet in einem neuen Tab)) anmelden, um die Stadtverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses.

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürger/innen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger/innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. 

Was ist das Klima-Bündnis?

Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnisses mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein.
Mit rund 1.700 Mitglieder in über 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es auf der STADTRADEL-Internetseite  www.stadtradeln.de/salzgitter (Öffnet in einem neuen Tab)  und unter den Telefonnummern 05341/839-3694, -9009940 sowie unter der E-Mail-Adresse
salzgitterstadtradelnde  .

Erläuterungen und Hinweise