Christoph Lücke, Denkmalschützer der Stadt Salzgitter, wird um 12.30 und um 15.45 Uhr je eine Führung zur Baugeschichte des Renaissance-Schlosses Salder, erbaut 1608, anbieten.
Um 15 Uhr gibt es eine Open-Air-Führung für Kinder und ihre Familien mit der Museumspädagogin Christine Kellner-Depner im Eiszeitgarten des Museums.
Sie zeigt den jungen Besucherinnen und Besuchern, welche Pflanzen und Tiere in der Eiszeit in unserer Region gelebt haben. Zu sehen ist beispielsweise ein Riesenhirsch und andere, längst ausgestorbene, Tiere aus dieser Zeit.
Beim Besuch des Museums gilt zur Zeit die 3G-Regelung, das heißt, die Besucherinnen und Besucher müssen einen Impf- oder Genesenennachweis vorweisen oder einen Testnachweis mitbringen. Außerdem muss ein Kontaktformular ausgefüllt oder die Luca-App auf dem Smartphone verwendet werden.