Inhalt anspringen

Salzgitter

Wenige Plätze frei: VHS-Studienreise nach Jordanien

Für die Studienreise der Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter nach Jordanien sind nur noch wenige Plätze frei.

Das Haschemitische Königreich soll vom 11. bis 22. Februar besucht werden. Ansprechpartner/innen sind in der VHS Antje Behre unter der Telefonnummer 05341/839-3858 oder Reiseleiter Norbert Uhde unter 05371 / 7502702.

Die Region zwischen Jordangraben, Totem und Roten Meer gilt als Wiege der Menschheit. Die Jahrtausende alte Kulturgeschichte umfasst die frühesten Zeugnisse menschlicher Zivilisation. Sie wurde von den frühen Hochkulturen des Vorderen Orients geprägt und reicht bis in die Zeit der Bibel. Bei Ausgrabungen wurden hier römische, nabatäische und byzantinischer Stätten bis hin Palästen und Burgen der islamischen Kalifen und Sultane sowie der Kreuzfahrerzeit freigelegt.

Zudem hat Jordanien auf engstem geografischen Raum eine unerwartete Vielfalt an landschaftlichen Reizen zu bieten: Pinien- und Kiefernwälder im Norden, die Canyonlandschaften im moabitischen Bergland entlang des Jordangrabens, die schroffen Wüstenformationen des Wadi Mujib oder das fragile Ökosystem des Toten Meeres am tiefstem Punkt der Erde.

Bildungspolitische Höhepunkte der Studienreise sind ein Treffen mit der Organisation „MercyCorps“ und syrischen Flüchtlingen sowie ein Besuch in einem Kulturzentrum mit Gesprächen über Kunst und Kulturszene in Jordanien. Hinzu kommt die Besichtigung einer Farm, deren Gewächshäuser bis zu 80 Prozent weniger Wasser verbrauchen – ein neues Projekt in einem der wasserärmsten Länder der Welt.

Die Kosten pro Person betragen 1799 Euro (ab 15 Personen) der Einzelzimmerzuschlag beträgt 299 Euro. Ab- und Zielflughafen mit einer renommierten Fluggesellschaft ist Hannover. Die Rundfahrt erfolgt in komfortablen, klimatisierten Reisebussen, die Unterbringung in ausgesuchten Mittelklasse-Hotels.

Außerdem bereitet die VHS Salzgitter erneut eine Studienreise nach Usbekistan vor. Obwohl ausgebucht mussten die bisherigen zwei Termine bedingt durch die Corona-Situation abgesagt werden. Nunmehr soll die Reise vom 11. bis 21. Mai 2022 in einem dritten Anlauf gelingen. Auch in diesem Fall können sich Interessenten an Antje Behre und Norbert Uhde wenden. Neubuchungen werden ab sofort entgegengenommen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Privat (honorarfrei)