Darüber hinaus finden die meisten der 415 Kurse in Lebenstedt oder Salzgitter-Bad statt oder an der frischen Luft, weil die Outdoor-Angebote ebenfalls beliebt sind. Online Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Kooperation mit „VHS Wissen live“ wird wegen des positiven Zuspruches ausgebaut: 25 gebührenfreie online-Vorträge zu Themen wie Kultur, Kunst, Wissen, Politik, Geschichte erweitern die Fortbildungsmöglichkeiten der Volkshochschule ebenso wie 45 Webinare, 32 Online-Seminare und drei Online-Vorträge aus der Reihe „Stadt/Land/DatenFluss“.
Wer lieber an Kursen vor Ort teilnehmen möchte, ist in den Räumen in Lebenstedt und Salzgitter-Bad herzlich willkommen. Zur Auswahl stehen dabei 68 Gesundheitskurse, 76 Sprachkurse, 99 EDV-Kurse, 48 Kurse zu Kultur und zum Gestalten; 40 Kurse im Bereich Arbeit und Beruf; 54 Kurse rund um Politik, Gesellschaft und Umwelt, 24 Kurse in der OASE (Junge Volkshochschule und Kinderhochschule) sowie 21 Outdoor-Angebote. „Survivaltraining“, „Wildpflanzen und Kräuter entdecken“, „Waldbaden“ oder Kyudo im Garten“, „Meditation am Salzgittersee“ sind unter anderem buchbar.
Neu sind im Herbst-/Wintersemester beispielsweise auch die Workshops zur digitalen Grundkompetenz „IT Sicherheit für den Hausgebrauch“, „Online-Betrug – das erwischt doch nur die Anderen“ oder „vhs cloud Einführungskurs“.
Darüber hinaus gibt es „Hatha-Yoga“, „Sprachkurse“ oder verschiedene Weiterbildungskurse, die online angeboten werden.
Das kompetente VHS-Team berät gern rund um das abwechslungsreiche Bildungs-Angebot und informiert über die neuen Hygiene- und Abstandsregeln sowie – je nach Entwicklung der Pandemie – einen möglichen Wechsel des Präsenzunterrichts ins Digitale. Die Dozentinnen und Dozenten freuen sich auf ein reales oder digitales Kennenlernen und helfen ebenso gern bei Fragen rund um Technik und Zugangsmöglichkeiten.