Bis zum 24. August können Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 18 Jahre aus Salzgitter und der näheren Umgebung die Angebote nach Herzenslust nutzen.
„Durch das Engagement aller Beteiligten konnte das Ferienprogramm mit einer Vielzahl von Angeboten auf die Beine gestellt werden, um unseren Kindern, die besonders unter der Pandemie gelitten haben, in den Ferienwochen wieder attraktive Freizeitangebote zu unterbreiten. Mein Dank geht an alle Mitwirkenden, denen es wieder gelungen ist, ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anzubieten. Mit mehr als 200 Aktionen, Veranstaltungen und Sportkursen sollte dem Sommerferienspaß nichts im Wege stehen“, so Oberbürgermeister Frank Klingebiel.
Online-Portal für das Ferienprogramm: Für Angebote wieder online anmelden
Das Ferienprogramm ist wieder auf einem Online-Portal abrufbar. Für die meisten Angebote muss man sich online anmelden. „Wir hoffen, dass die Kinder und Jugendlichen mit den Angeboten einen tollen Feriensommer erleben werden. Nach den vielen positiven Rezensionen aus dem vergangen Jahr haben wir uns dazu entschlossen, wieder auf das Online-Portal zu setzen. So kann weiterhin sichergestellt werden, dass alle Veranstalter bei kurzfristigen Änderungen oder Absagen sehr schnell reagieren und die Teilnehmer direkt informieren können“, so BSF-Geschäftsführerin Annette Schudrowitz.
Rabatte und Ermäßigungen
Wie jedes Jahr können die Kinder und Jugendlichen mit dem Ferienprogramm nicht nur viele spannende, interessante und teilweise entspannende Angebote nutzen. Mit dem Ferienprogramm bekommen die Teilnehmer/innen bei vielen Anbietern/innen Ermäßigungen. So gibt es mit Vorlage des Ferienpasses zum Beispiel Ermäßigungen im Filmtierpark Eschede, Vogelpark Walsrode, Familienpark Sottrum oder der Wasserskianlage Salzgitter.
Bäder- und Sport-Marke wieder erhältlich
Zurück im Angebot sind die Bäder- und die Sportmarken: Mit der Bäder-Marke kann man für einmalig 6 Euro das Stadtbad in Lebenstedt und das Waldschwimmbad in Gebhardshagen jeweils dreimal die Woche besuchen. Somit können an 6 von 7 Tagen in der Woche die Bäder ohne weitere Kosten genutzt werden. Außerdem kann das Thermalsolbad im Rahmen der Spaß-Badetage montags kostenfrei besucht werden. Mit der Sportmarke, die 3 Euro kostet, können alle Sport-Angebote des Passes besucht werden, ohne einem Verein beitreten zu müssen.
Mit mehr als 10 verschiedenen, über das Stadtgebiet verteilten Sportkursen gibt es eine große Auswahl, sich in verschiedenen Sportarten auszuprobieren.
Schnitzen und mehr im Städtischen Museum
Wer keine Lust hat, sich sportlich zu betätigen, aber einfach mal was Neues ausprobieren möchte, ist im städtischen Museum Schloss Salder richtig. Für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren wird zum Beispiel am Dienstag, 9. August, oder Freitag, 12. August, ab 10 Uhr das Schnitzen eines Zauberstabes angeboten. Die selbstgebauten Stäbe werden auch gleich vor Ort unter Aufsicht getestet.
Wer schon immer mal schmieden wollte, ist am Donnerstag, 11. August, im Museum gut aufgehoben. Dort lernt man die Arbeit am offenen Feuer an der Esse sowie den Umgang mit dem Schmiedehammer am Amboss.
Volkshochschule und Stadtbibliothek sind dabei!
Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter ist ebenfalls wieder beim Ferienprogramm dabei. Außerdem gibt es mehrtätige Kurse zur Vorbereitung auf die Schulzeit. So gibt es ein Lernstudio für die Grundschule oder ein Mathematik- und Deutschtraining für den Übergang in die fünfte Klasse.
Die Stadtbibliothek bietet tolle Leseabenteuer an: Schaut einfach beim Julius-Club und Antolin!
Hier erhält man den Ferienpass und den Flyer zum Ferienprogramm:
Der Ferienpass, der Flyer und die Bäder- und Sportmarke zum Ferienprogramm 2022 sind seit Montag, 20. Juni, an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
· Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt,
· Verwaltungsgebäude vor dem Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt,
· KVG-Mobilitätszentrale am Bahnhof Salzgitter-Lebenstedt,
· Stadion am Salzgittersee,
· Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Bad,
· Geschäftsstelle des MTV Salzgitter,
· Thermalsolbad-Salzgitter-Bad,
· Waldschwimmbad Gebhardshagen und
· bei vielen Anbieterinnen/Anbietern von Sportkursen.
Antworten auf weitere Fragen
Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Ferienprogramms www.unser-ferienprogramm.de/bsf-salzgitter (Öffnet in einem neuen Tab) und der Stadt Salzgitter www.salzgitter.de sowie unter der Telefonnummer 05341 / 839-4422 oder E-Mail martocciabsf-szde.