Inhalt anspringen

Salzgitter

Einfach kreativ sein

Handlettering mit dem Brushpen, String-Painting, Landschaftsmalerei und vieles andere mehr: Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter bietet im Frühjahr verschiedene Kurse rund ums Malen und Gestalten an, für die es noch freie Plätze gibt.

Mit Ketten malen? Wer das einmal machen möchte, ist im Kurs „String-Painting“ am Samstag, 19. März, richtig. Die Teilnehmenden lernen praktisch von 10 bis 12.15 Uhr in der Volkshochschule in Lebenstedt, wie die String-Technik mit Ketten und Acrylfarbe gelingt. Die Teilnehmenden gestalten ihr eigenes Bild und können sich dabei malerisch entfalten!

Am Montag, 21. März, startet um 17.30 Uhr der Online-Kurs „Handlettering mit dem Brushpen für Einsteigerinnen und Einsteiger“. Schönschreiben und Handlettering liegen im Trend! Wer das Schreiben mit dem Brushpen (Pinselfilzstiften) kennenlernen und einzelne Worte oder ein kurzes Zitat gestalten möchte, ist in diesem Kurs richtig. Ergänzt durch Banner und Schrift-Varianten entstehen so ganz individuelle Letterings. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ein Mal-Tag für alle findet am Samstag, 26. März, von 10 bis 18 Uhr in der Volkshochschule in Lebenstedt statt. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs verschiedene Maltechniken kennen: Malen in Öl oder Acryl und mit trockenen Farben (Art Pouring) stehen unter anderem auf dem Programm. Der Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Handicap.

Im Objekt-Kunst-Workshop am Sonntag, 22. Mai, von 10 bis 18 Uhr in der Volkshochschule in Lebenstedt werden Objekte aus (Maschen-)Draht, Gips, Pappmaché oder lufthärtender Modelliermasse unter professioneller Anleitung gefertigt. Die Teilnehmenden entscheiden selbst über Form und Material und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Der Kurs ist auch für Familien geeignet. 

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers Bob Ross steht am Samstag, 25. Juni, von 10.30 bis 15 Uhr in der Volkshochschule Lebenstedt im Mittelpunkt. Der Kurs führt die Teilnehmenden in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des amerikanischen Malers ein und richtet sich an alle, die Erfahrungen in der Ölmalerei sammeln möchten. Durch die Nass-in-Nass-Technik gelingt das vorgegebene Motiv einfach und unkompliziert. Die künstlerischen Erfolge sind direkt sichtbar.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: Stadt Salzgitter