Die Veranstaltung findet in der Zweigstelle der Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter am Marktplatz in Salzgitter-Bad statt.
„Ach Virginia“ ist ein Roman über das Leben und den schriftstellerischen Werdegang der Virginia Woolf, die 1882 in einer wohlhabenden und intellektuellen Londoner Familie geboren wurde.
"Ich werde entweder unglücklich oder glücklich sein, mich wortreich und sentimental verbreiten oder aber ein solches Englisch schreiben, dass die Seiten einmal Funken sprühen", so Virgina Woolf. Sie wurde Ende der zwanziger Jahre eine berühmte Schriftstellerin, ihre erzählerischen Werke, sowie erhaltene und teils veröffentlichte Briefe und Tagebücher, gelten als Klassiker ihrer Zeit.
"Ich bin sicher, dass ich wieder wahnsinnig werde: Ich habe das Gefühl, dass wir nicht noch eine dieser schrecklichen Zeiten durchmachen können. Und dieses Mal werde ich nicht wieder gesund. Ich fange an, Stimmen zu hören und kann mich nicht konzentrieren", schrieb Virginia Woolf am 18. März 1941 an ihren Ehemann Leonard Sidney Woolf.
Zehn Tage später nahm sich die inzwischen erfolgreiche Autorin im Alter von 59 Jahren ihr eigenes Leben. Und genau diese letzten zehn Tage von Virginia Woolf werden in dem Roman von Michael Kumpfmüller thematisiert. Der Autor taucht dabei in ihre Gedanken ein, die von Selbstzweifeln, Müdigkeit, Erschöpfung und Unzufriedenheit geprägt sind.
An der Buchbesprechung, dem Gespräch und der Diskussion danach können alle Literaturinteressierten teilnehmen. Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.