Auf dem Marktplatz in Salzgitter-Bad werden verschiedene Stände von Organisationen, Unternehmen, Vereinen und der Stadt Salzgitter aufgebaut sein, die diese Gelegenheit nutzen werden, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Dort erhalten die Besucherinnen und Besucher außerdem eine bunte Palette an Informationen von Wandertipps des Harzclub Zweigvereins Salzgitter über Verkehrssicherheitstipps der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel und der Verkehrswacht, bis zu Ratschlägen verschiedener Selbsthilfegruppen aus Salzgitter.
Auch der Veranstalter, das städtische Seniorenbüro, wird gemeinsam mit den Seniorentreffs dabei sein. Dafür schließen sie an diesem Tag ihre Standorte, um ganz für die interessierten Besuchenden des Seniorentages da zu sein. Das Team des Seniorenbüro ist dann an seinem Stand auf dem Marktplatz in Salzgitter-Bad in der Zeit von 10 Uhr bis 15.30 Uhr erreichbar.
Insgesamt sind 43 Ausstellerinnen und Aussteller an diesem Tag dabei, um den Gästen auf ihre Fragen Rede und Antwort zu stehen.
Das Programm des Seniorentages
Der Seniorentag beginnt um 10 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Stefan Klein sowie durch Mitglieder des Seniorenbeirates und des Seniorenbüros der Stadt Salzgitter.
Danach wird um 10.15 Uhr das Enzian-Duo Elke und Willi Sitter zünftige Volksmusik aufspielen. Um ein ernstes Thema geht es um 10.55 Uhr bei der Aufführung der Theatergruppe Salzgitter-Bad in Kooperation mit dem Beauftragten der Kriminalprävention der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Michael Scharf. Zu sehen ist ein Theaterstück über den sogenannten "Enkeltrick". Dieser Telefontrick ist weit verbreitet, oft wird behauptet, dass eine nahe Angehörige oder ein naher Angehöriger in Not ist und dringend einen hohen Geldbetrag braucht. Auch Menschen, die wissen dass es sich hier um einen Betrug handelt, fallen oft darauf herein. Die Mitglieder der Theatergruppe und der Fachmann von der Polizei werden erklären, wie man sich in diesem Fall am besten schützt.
Danach geht es um 11.30 Uhr musikalisch mit dem Gesangsverein Concordia Ringelheim und um 12 Uhr erneut mit dem Enzian-Duo weiter. Wer schon immer mal sein Taktgefühl auf einer Trommel ausprobieren wollte, hat um 12.30 Uhr und um 13.55 Uhr beim Auftritt von "Drum-Bob" Gelegenheit dazu, der gemeinsam mit dem Publikum einen Trommel-Feuerwirbel bieten wird.
Wie man auch im Sitzen etwas für seine Gesundheit tun kann, erfährt man um 13.10 Uhr bei der Gymnastik im Sitzen, die die "Hockergymnastik" des Fredenberg Forums zeigen wird.
Und dann wird es noch einmal turbulent, wenn um 13.30 Uhr die "Zumba-Kids" vom Familienzentrum KunterBund ihre Tänze aufführen. Bei den "Kids" handelt sich um Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Zum Schluss wird "Penny's Jukebox" um 14.30 Uhr Gelegenheit bieten, auf dem Marktplatz das Tanzbein zu Wunschtiteln zu schwingen.