25 Einrichtungen standen dabei für 25 Spielaktionen als Paten zur Verfügung. „Kleine Geschichten zu jeder der Pateneinrichtungen und ein Auszug aus dem Adressverzeichnis des neu aufgelegten Familienwegweisers des Bündnisses Leben mit Kindern Salzgitter machen das Spiel informativ und unterhaltsam für Jung und Alt“, sagt Sylvia Fiedler, Kinder- und Familienbeauftragte der Stadt Salzgitter. „Salzgitter spielt“ funktioniert folgendermaßen: Jeder Teilnehmer hat eine Spielfigur, ähnlich wie bei „Mensch ärgere dich nicht“: Nach dem Würfeln geht es auf den farblich unterschiedlichen Aktionsfeldern entweder zurück, ein Teilnehmer darf übersprungen werden, muss aussetzen oder darf ein Feld vor. Sieger ist, wer als letzter das Zielfeld erreicht…
Mitspielen können beliebig viele Personen. Ab acht Mitspielern kann es jedoch eng auf dem Spielfeld werden. Benötigt werden außer einem Würfel beliebige Spielfiguren. Das können Figuren aus anderen Spielen sein, aber auch kleine Kieselsteine oder bunte Perlen. Entstanden ist die Spielidee im Zusammenhang mit den regionalen Mitmachtagen. Für besondere Aktionen mit nachhaltiger Wirkung stellte das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Senioren Unterstützung in Aussicht. So wurde der Druck von 500 Spielbögen finanziert. „Ein Spiel zum Aktionstag hat über den Tag hinaus Bestand, bringt die Akteure aus dem Bündnis Leben mit Kindern im doppelten Sinne des Wortes ins Spiel und macht darüber hinaus auch noch Spaß“, sagt die Kinder- und Familienbeauftragte der Stadt Salzgitter.
Spaß hatten aber auch die Erfinder des Spiels. Mit seinen kreativen Ideen gestaltete Rolf Neddermeyer vom Eigenbetrieb Grundstücksentwicklung der Stadt Salzgitter das Spielfeld im Format A2 kindgerecht. Leicht nachvollziehbare Spielzüge, Spielanleitung und Titel entwarfen dazu Petra Stürmer (Wohnbau Salzgitter), Markus Meyer Stadtbüro Ost- und Westsiedlung / Diakonisches Werk), Monika Jüntschke (FreiwilligenZentrumSalzgitter) und Sylvia Fiedler als Redaktionsteam. Das Ergebnis: Eine sehr charmante Einladung für einen besonderen Rundgang durch die Stadt.
Wer jetzt auf Erkundungstour in 100 Schritten durch Salzgitter gehen und das Spiel haben möchte, kann es am Samstag, 2. November, während des Familienspieletages des Präventionsrates im Rathaus Lebenstedt sowie während des Kindergesundheitstages am 20. November in der katholischen Familien-Bildungsstätte gewinnen. Alle Grundschulen erhalten das Spiel ebenfalls, um im Unterricht spielerisch die Stadt und ihre Besonderheiten kennen- und schätzen zu lernen.