Der Internationale Frauentag, so die Mitglieder des Netzwerkes, soll dieses Jahr in Salzgitter einen Rückblick auf die vergangen drei Jahre geben, in denen der Eindruck entstanden ist, dass durch die Corona-Pandemie viele Errungenschaften der Gleichberechtigung von Männern und Frauen der Pandemie zum Opfer gefallen.
Die Hauptlast der Fürsorge für die Familien ist in den allermeisten Fällen Frauen zugefallen. 20 Prozent der arbeitenden Frauen mussten ihre Arbeitszeit reduzieren. Dabei werden sie zerrissen zwischen Erwerbstätigkeit und den Rollen als Familienfürsorgerin, Hilfslehrerin, Erzieherin, Kindergärtnerin, Hauswirtschafterin, Seniorenpflegerin, Taxifahrerin, Krankenpflegerin …
Die Veranstalterinnen des Frauentages in Salzgitter sind sich einig: "Es ist an der Zeit, dass alle sich besinnen und überlegen, wie wir die Frauen entlasten können."
Vor vielen Jahren kämpften die Gewerkschaften mit dem Slogan: „Samstags gehört Vati mir!“ um die Fünf-Tage-Woche für die Väter. Es ist an der Zeit, diesen Slogan ein wenig umzudeuten: Wenn der Vater am Wochenende den Kindern gehört, dann kann die Mutter die Chance nutzen um sich frei zu nehmen.
Das können Sie am Internationalen Frauentag in Salzgitter erleben
Über kulturelle Angebote wie zum Beispiel Kino oder Workshops, um sich den Frust von der Seele zu trommeln oder achtsam in sich hineinzuhorchen, bis hin zu ein bisschen spontanes Wellness, in unseren Bädern oder Saunen.
Väter und andere können natürlich auch mit den Kindern im Schwimmbad toben oder im Museum an Mitmachaktionen zur neuen Ausstellung „Gib Stoff!“ teilnehmen.
Bitte bei allen Angeboten immer die aktuellen Coronaregeln im Blick behalten!
Für Frauen und Männer
IG Metall: Kinoveranstaltung „Battle of the sexes“
Kampf der Geschlechter mit Oscar-Gewinnerin Emma Stone und Steve Carell - nach einer wahren Geschichte.
1973. Die Weltranglistenerste Billie Jean King dominiert nicht nur das Frauentennis, sondern setzt sich auch für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Der ehemalige Wimbledon-Champion Bobby Riggs hingegen macht sich über das Damentennis lustig und fordert King zu einem Schaukampf heraus. Das Match wird zu einem Medienspektakel, das weit über den Tennisplatz hinaus wirkt. Der Schaukampf wurde als „Battle of the Sexes“ angekündigt und ist mit 90 Millionen Zuschauern weltweit als meist gesehenes Sportevent in die Fernsehgeschichte eingegangen
Ort: Kultiplex, Salzgitter-Lebenstedt. Konkret in dem großen „City“-Kino im Obergeschoss, um eine Schachbrettbelegung zu gewährleisten.
Zeit: 08. März,
Einlass ca. 17.00 Uhr (Mit FFP2-Maske!)
Eintritt frei
Für Frauen und Mütter
Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände und SOS Mütterzentrum: Kino Matinee und mehr: „Die Bücherdiebin“ und Buffet
Zum Inhalt:
Im Mittelpunkt steht das Schicksal des Waisenmädchens Liesel Meminger.
Sie ist 9 Jahre alt. Ihre Liebe zur Sprache und zu den Büchern gibt ihr in den harten Kriegsjahren Halt, und rettet ihr das Leben.
Ort: Bürgerkino CINEMA, in SZ-Bad
Termin: Sonntag 13. März 2022, 11.00 Uhr
Eintritt: 10,00 € inkl. Imbiss nach „ Corona-Art“
Karten erhältlich:
SOS Mütterzentrum, Salzgitter-Bad, Braunschweiger Str. 137 oder
Buchhandlung im Ärztehaus, SZ-Lebenstedt, Chemnitzer Str. 78
Es gilt: 2G-Regelung + FFP2 Maskenpflicht
Das Team der AGF und des Mütterzentrums..
Musikschule der Stadt Salzgitter: Dann machen wir uns unsere verdienten Trommelwirbel eben selbst!
Trommelworkshops für Frauen im März
Im März bietet die Musikschule der Stadt Salzgitter an zwei Dienstagen kostenlose Trommelworkshops nur für Frauen an.
Diejenigen Frauen, die immer schon einmal wissen wollten, was man außer Krach noch so alles mit Schlaginstrumenten machen kann sind herzlich eingeladen herauszufinden, wie entspannend oder erfrischend es sein kann mit anderen in einen Rhythmus hineinzufinden und sich an etwas Neuem auszuprobieren.
Dienstag, 22.03.2022,
15:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag 29.03.2022,
15:00 bis 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 5 Frauen
Ort: Musikschule der Stadt Salzgitter
Kosten: Kostenlos
Anmeldung unter
Frau Walter 05341/8393387
( Bettina.WalterStadt.Salzgitterde)
Frau Sogretzki 05341-8393435
( Janina.SogretzkiStadt.Salzgitterde)
Stichwort: „Trommelworkshop“
profamilia: Die Pille! Oder gibt es da noch mehr? (Online)
08.03.2022, von 18 bis 19.30 Uhr
Spirale, Natürliche Familienplanung oder doch ganz was Anderes? Welche hormonfreien Verhütungsmethoden gibt es und welche passt zu mir?
Ein Abend für Frauen unter der Leitung von Kathrin Dlugosch, Dipl. Sozialpädagogin/ Sexualpädagogin
Die pro familia Beratungsstelle Salzgitter lädt im Rahmen des Weltfrauentages am 08. März 2022 zu einer online Veranstaltung rund um das Thema hormonfreie Verhütung ein. Im Rahmen von maximal 15 Frauen werfen wir einen Blick auf den weiblichen Zyklus, schauen uns verschiedene Verhütungsmethoden an und gehen der Frage: „welche Art der Verhütung passt eigentlich zu mir in meiner jetzigen Lebenssituation?“ nach. Es wird genügend Raum geben für Austausch und Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung unter Tel. 05341/ 14491 oder E-Mail salzgitterprofamiliade erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink für die Veranstaltung zugeschickt.
FABI – Kath. Familien-Bildungsstätte + Kath. Kirche: Nachtschwärmen für Frauen
Die Katholische Familienbildungsstätte und die Katholische Kirche laden zum Nachtpilgern, Töpfern, meditativem Tanz und kreativen Angeboten ein. Die Teilnehmerinnen können sich in dieser Veranstaltung ausprobieren, gemeinsam lachen, beten und gestalten.
Anmeldung bis zum 18.03.2022
bei:
FABI-Salzgitter, Katholische Familien-Bildungsstätte
Katholische Kirche Salzgitter
St. Joseph
Suthwiesenstraße 6
38226 Salzgitter
Tel. 05341/45682
E-Mail: infokathfabisalzgitterde
Freitag, 25.03.2022
Uhrzeit: 19.00 bis 23.00 Uhr
Ort: FABI Salzgitter, Saldersche Str. 3, 38226 Salzgitter
Kosten: 10 EUR inkl. Materialkosten und Verpflegung
Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung für das Nachtpilgern!
Die Teilnehmerinnen müssen sich vor der Veranstaltung auf COVID-19 testen lassen. Es gelten die aktuellen Corona - Vorgaben!
FABI – Kath. Familien-Bildungsstätte PLUS:
Kurse für kleine Auszeiten, mehr Achtsamkeit, Entspannung und Wohlbefinden im Alltag
Weitere Entlastung, Unterstützung, Austausch und Informationen erhalten Mütter und Väter in den folgenden kostenfreien Kursangeboten. Es geht dabei um Themen wie Ernährung, Massage, Wahrnehmung von Stress- und Entspannungszeichen beim Baby wie auch um einen moderierten Austausch über die Zeit mit dem Baby in der Pandemie, um Entspannung im Alltag mit dem Kind, das Wahrnehmen eigener Stresszeichen, die Verteilung von Verantwortung in der Familie, Stärkung der Resilienz und Austausch und Vernetzung mit anderen Familien.
In Kooperation mit der Stadt Salzgitter, gefördert durch das BMFSFJ, Bundesstiftung Frühe Hilfen im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona"
__________________
Eltern-Baby-Zeit – für Eltern mit Säuglingen im 1. Lebensjahr
Die kostenfreien Treffen bieten Ihnen Raum für Austausch, Impulse für einen achtsamen Kontakt zu sich selbst und zu Ihrem Kind sowie Ideen, wie Sie Ihren Alltag entspannter gestalten können. Wir sprechen, hören zu, beobachten und singen ab und zu ein Lied für uns und die Babys. Sie lernen dabei etwas über Ihre eigenen Bedürfnisse und die Ihres Kindes.
Mo. 14.30 -16.00 Uhr mit Annett Walter, Familienhebamme
In der FABI Salzgitter, Saldersche Str. 3, Salzgitter-Lebenstedt
Mi. 16.03. - 18.05.22, 15.30 -17.00 Uhr mit Monika Korbel, Familienhebamme
Im Kinderbildungshaus St. Gabriel, Salzgitter-Gebhardshagen
____________________
Eltern-Kind-Treff – für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren
Bei den kostenfreien Treffen können Kinder im geschützten Rahmen im Beisein der Eltern erste soziale Kontakte in einer kleinen Gruppe aufbauen. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gestaltet und geturnt. Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein werden gefördert. Das Angebot bietet jungen Eltern, die sich im Alltag mit ihrem Kleinkind unsicher und überfordert fühlen, schnell und unkompliziert Unterstützung. Eltern haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Fr. 09.30 -11.00 Uhr, Leitung: Nicole Kühlen, Inessa Schönberger
In der FABI Salzgitter, Saldersche Str. 3, Salzgitter-Lebenstedt
Informationen und Anmeldung:
FABI Salzgitter, Saldersche Str. 3, Tel. 05341- 45682 / 05341 - 394792
infokathfabisalzgitterde
https://kathfabisalzgitter.de/index.php?id=55 (Öffnet in einem neuen Tab)
Diakonie/Wohnbau: Auf die Suppe – fertig – los!
Eine Einladung anlässlich des Internationalen Frauentags 8.März 2022
Der SeeViertel Treff und die Wohnbau Salzgitter laden herzlich ein, sich frische, hausgemachte Suppe nach Hause zu holen. Alles was dafür benötigt wird, sind ein hitzebeständiges Gefäß und gute Laune.
Die Suppe gibt es für einen kleinen Unkostenbeitrag von 1 Euro am Dienstag, 8. März 202,2 ab 13 Uhr im Mietertreff der Wohnbau, Neißestraße 56, 38226 Lebenstedt.* Alle sind willkommen!
Selbstverständlich erwarten die Veranstalter/innen die Einhaltung der Corona bedingt geltenden Hygienemaßnahmen sowie einen Impfnachweis, sollten Sie die Suppe im Treff essen wollen.
*So lange der Vorrat reicht
Tourist-Information Salzgitter: Inspirationen zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022
Auszeit zur Erholung für Mütter und überhaupt alle derzeit stark beanspruchte Frauen
Bitte die aktuell geltenden Coronaregeln beachten!
- Was: Besuchen Sie das Thermalsolbad mit den Bereichen Thermalsolewellenbad und Sauna-Land für eine entspannte Auszeit. Es gilt die 2G bzw. 2G+ Zugangsbeschränkung.
Wann: Geöffnet dienstags bis sonntags.
Wo: Salzgitter-Bad, Parkallee 3
Informationen im Internet: www.thermalsolbad.de (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Nutzen Sie eine gesunde Auszeit in der Salzgrotte Salzgitter. Entspannen Sie bei ruhiger Musik auf den bequemen Liegen. Es gilt die 2G Zugangsbeschränkung
Wann: Geöffnet montags bis freitags.
Wo: Salzgitter-Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Straße 12, im Gesundheitszentrum am Bahnhof
Informationen im Internet: www.gesundheitszentrum-sz.de/salzgrotte-salzgitter/ (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Erleben Sie einen entspannten Abend in einem der beiden Kinos in Salzgitter. Schauen Sie bitte nach den aktuell gültigen Zugangsregeln.
Wann: Bitte entnehmen Sie die möglichen Vorführzeiten den Internetseiten.
Wo: Salzgitter-Lebenstedt = Kino Kultiplex, Berliner Straße 4, Salzgitter-Bad = Kino Cinema, Am Pfingstanger Informationen im Internet: www.kultiplex.de (Öffnet in einem neuen Tab) und www.cinema-salzgitter.de (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Sammeln Sie Inspirationen durch die Ausstellungen im Städtischen Museum Schloss Salder. Von März bis Juni 2022 gibt es die Sonderausstellung „Gib Stoff!“ zum Mitmachen für die ganze Familie unter dem Motto „Faser.Faden.Flanell – Von der Faser zum Gewebe“. Es gilt die 2G+ Zugangsbeschränkung.
Wann: Geöffnet dienstags bis sonntags.
Wo: Salzgitter-Salder, Museumstraße 34
Informationen im Internet: - Was: Lassen Sie sich gut unterhalten durch diverse Künstlerinnen und Künstler, die Salzgitter im März mit einem Gastspiel beehren. Darunter sind die deutschlandweit bekannten Namen Jess Jochimsen, Helmut Zierl und Tina Teubner. Bitte fragen Sie nach den jeweiligen Zugangsbeschränkungen. Wann: Zu diversen Terminen, die dem städtischen Veranstaltungskalender zu entnehmen sind.
Wo: in zahlreichen Veranstaltungsstätten der Stadt Salzgitter, z.B. Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt oder Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad
Informationen im Internet - Was: Genießen Sie „Literarisches und Kulinarisches“ in der Stadtbibliothek. Eine kleine Auszeit vom Alltag gibt einen Überblick zu aktuellen Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt und hält auch einen kleinen Imbiss bereit. Bitte fragen Sie nach den jeweiligen Zugangsbeschränkungen.
Wann: 29.03.2022 (Lebenstedt) und 31.03.2022 (Bad)
Wo: Salzgitter-Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße 4, Salzgitter-Bad, Marktplatz 11
Informationen im Internet: Stadtbibliothek in Lebenstedt und Stadtbibliothek in Salzgitter-Bad - Was: Spazieren Sie mit offenen Sinnen und wachem Geist durch die erholsame Natur. Folgen Sie z.B. den ausgeschilderten Terrainkurwegen in Salzgitter-Bad und betrachten dabei die imposanten Werke auf dem Skulpturenweg. Kostenlose Infoflyer zu den Terrainkurwegen und dem Skulpturenweg sind in der Tourist-Information erhältlich.
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Salzgitter-Bad, Parkallee 3, Start am Waldeingang hinter dem Wohnmobilstellplatz
Informationen im Internet: www.tourismus-salzgitter.de/rad-wandern/tourenplaner (Öffnet in einem neuen Tab)
Väter und andere
Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter: Väter dürfen 3 Monate schnuppern
Väter bekommen einen Schnupperausweis für die Stadtbibliotheken in Salzgitter geschenkt, wenn sie an dem 12.03. mit ihren Kindern in eine der Stadtbibliotheken kommen und sich anmelden. Der Ausweis ist für 3 Monate gültig und berechtigt in dieser Zeit sämtliche Angebote der Bibliothek kostenlos zu nutzen.
Die Väter müssen ihren Personalausweis mitbringen.
Ort: Alle Standorte der Stadtbibliothek in Salzgitter
Zeit: 12.03. zu den Öffnungszeiten
https://www.salzgitter.de/bildung/stabi/stadtbibliothek.php (Öffnet in einem neuen Tab)
AWiSTA Fredenberg: Gemeinsamer Floßbau mit Praxistest im Salzgittersee
AWiSTA Fredenberg lädt am Samstag 12.03., um 14 Uhr, alle Väter und Großväter zu sich in seine Begegnungsstätte am Kurt-Schumacher-Ring in Lebenstedt ein, um den Vätern zu ermöglichen mit ihren Kindern und Enkelkindern ein ganz individuelles Floß zu kreieren.
Im Anschluss ist ein gemeinsamer Ausflug an den Salzgittersee geplant, um die Flöße zu Wasser lassen.
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter der Rufnummer 05341 / 9027713.
Städtisches Museum Schloss Salder: Gib Stoff!
Ab dem 6. März 2022 zeigt das Städtische Museum Schloss Salder bei freiem Eintritt die Kinder-Mitmach-Ausstellung „Gib Stoff!“, unter dem Motto „Faser.Faden.Flanell – Von der Faser zum Gewebe“.
Hier erfahren Groß und Klein jede Menge Interessantes zum Thema Stoff. Viele Mitmachstationen laden zum Ausprobieren und Entdecken ein.
Gemeinsam kann auch kreativ ein eigenes Kissen zum Mitnehmen hergestellt werden.
Auch am Frauentag und den Wochen danach stehen diese tollen Angebote allen Interessierten zu den Öffnungszeiten des Museums offen
Wann: Geöffnet dienstags bis sonntags.
Wo: Salzgitter-Salder, Museumstraße 34
Weitere Infos, auch zu den geltenden Corona-Maßnahmen, gibt es hier:
Tourist-Information Salzgitter: Inspirationen zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 für Väter und/oder Großeltern
Väter und/oder Großeltern unternehmen etwas mit den (Enkel-)Kindern und sorgen damit für Entlastung der Mütter
Bitte die aktuell geltenden Coronaregeln beachten!
- Was: Besuchen Sie das Stadtbad mit den neu gestalten Bereichen extra für Kinder. Es gilt die 2G Zugangsbeschränkung.
Wann: Geöffnet dienstags bis sonntags.
Wo: Salzgitter-Lebenstedt, Zum Salzgittersee 25
Informationen im Internet: https://www.stadtbad-lebenstedt.de (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Besuchen Sie einen der vier großen Abenteuerspielplätze in Salzgitter. Hier gibt es Klettergerüste, Schaukeln, Sandspielbereiche und vieles mehr.
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Salzgitter-Lebenstedt = Piratenspielplatz, Zum Salzgittersee (vom Großparkplatz Ost aus zum Ostufer gehen, hier ist der Spielplatz beim DLRG Gelände), Salzgitter-Bad = Roxy-Helco-Spielplatz, Burgundenstraße 40 (vom Parkplatz am Martin-Luther-Platz durch eine kleine Zufahrtsstraße erreichbar), Salzgitter-Thiede = Landrattenspielplatz, Am Sternkamp 9, Salzgitter-Gebhardshagen = Ritterburgspielplatz, Vor der Burg 19 (Parken auf dem Innenhof der Burganlage möglich)
Informationen im Internet: https://www.tourismus-salzgitter.de/abenteuerspielplaetze/ (Öffnet in einem neuen Tab)
P.S.: Es gibt auch zwei Indoorspielhallen in Salzgitter-Lebenstedt,
- Hally Gally Jump & Fun Park, Gewerbestraße 9, https://hallygally-sz.de (Öffnet in einem neuen Tab)
- Jumbo Spieloase, Amboßweg 8, https://jumbo-salzgitter.de (Öffnet in einem neuen Tab) Was: Besuchen Sie noch bis Anfang April die Eissporthalle zum Schlittschuhlaufen. Es gilt die 2G+ Zugangsbeschränkung. - Wann: Geöffnet mittwochs bis sonntags.
Wo: Salzgitter-Lebenstedt, Humboldtallee 50
Informationen im Internet: www.eissporthalle-salzgitter.de (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Besuchen Sie eines der beiden Kinos in Salzgitter. Schauen Sie bitte nach den aktuell gültigen Zugangsregeln.
Wann: Bitte entnehmen Sie die möglichen Vorführzeiten den Internetseiten.
Wo: Salzgitter-Lebenstedt = Kino Kultiplex, Berliner Straße 4,
Salzgitter-Bad = Kino Cinema, Am Pfingstanger 8
Informationen im Internet: www.kultiplex.d (Öffnet in einem neuen Tab)e und www.cinema-salzgitter.de (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Besuchen Sie das Kindertheaterstück „1 vor dem Anderen“ (für Kinder ab 4 Jahren). Bitte fragen Sie nach den jeweiligen Zugangsbeschränkungen.
Wann: 13.03.2022, 15:00 Uhr
Wo: Salzgitter-Lebenstedt, Kulturscheune, Thiestraße 22
Informationen im Internet: www.salzgitter.de/kultur/vk/veranstaltungskalender.php (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Begeben Sie sich auf eine kleine Quizreise per Smartphone auf dem Märchenpfad im Kurpark am Greif.
Wann: Jederzeit frei zugänglich.
Wo: Salzgitter-Bad, Bismarckstraße
Informationen im Internet: https://www.world-qr.com/inhalte/new/qr-fuehrer/de/niedersachsen/salzgitter_kf/ortsfuehrer/maerchenpfad_im_greifspark/salzgitter_infotafel?lat=52.047872000000005&lng=10.3776256 (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Spazieren Sie mit offenen Sinnen und wachem Geist gemeinsam durch die erholsame Natur. Nutzen Sie dazu die Informationsblätter des Naturatlas zu 12 besonderen Naturräumen in Salzgitter
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Diverse Stationen im Stadtgebiet.
Informationen im Internet: https://www.salzgitter.de/leben/naturatlas.php (Öffnet in einem neuen Tab)
Als Alternative hierzu wird auch der Baumlehrpfad im Stadtpark in Lebenstedt erwähnt, zu dem ein Faltblatt mit Erklärungen vom SRB herausgegeben wurde. https://www.salzgitter.de/pressemeldungen/2021/baumlehrpfad.php (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Sammeln Sie Stempel im Freizeitstempelpass des Tourismusverbands Nördliches Harzvorland. Ein kostenfreies Sammelheft gibt es dazu in der Tourist-Information (wird auch per Post zugeschickt).
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Diverse Stationen im Stadtgebiet.
Informationen im Internet: https://www.tourismus-salzgitter.de/entdeckertour/ (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Erleben Sie gemeinsam ein digitales Abenteuer am Südufer des Salzgittersees. (In Planung zu Beginn der Osterferien).
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Diverse Stationen am Südufer des Salzgittersees.
Informationen im Internet: die kostenfreie Spiele-App „Salzgitter Spürnasen“ ist in den gängigen Playstores zu finden. - Was: Begeben Sie sich auf eine kostenfreie digitale Stadtführung durch den Stadtteil Lobmachtersen.
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Diverse Stationen im Stadtteil Lobmachtersen.
Informationen im Internet: https://de.actionbound.com/bound/rundganglobmachtersen (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Entdecken Sie die Stadtgeschichte von Salzgitter-Bad mithilfe von gesprochenen Texten zu besonderen Kunstwerken in der Altstadt. Ein Infoflyer für den Audioguide ist kostenfrei in der Tourist-Information erhältlich.
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Diverse Stationen in der Altstadt von Salzgitter-Bad.
Informationen im Internet: https://www.tourismus-salzgitter.de/fuehrungen/stadtfuehrungen/ (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Entdecken Sie die Stadtgeschichte von Salzgitter-Bad mithilfe von Infotafeln zum Thema „Auf den Spuren des Salzes“. Ein Infoflyer und ein Salz-Quiz-Fragebogen sind kostenfrei bei der Tourist-Information erhältlich.
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Diverse Stationen in der Altstadt von Salzgitter-Bad.
Informationen im Internet: https://www.tourismus-salzgitter.de/fuehrungen/stadtfuehrungen/ (Öffnet in einem neuen Tab) - Was: Nutzen Sie den Bewegungsdrang der Kinder für lockere Übungen auf den frei zugänglichen Arealen in diversen Stadtteilen
Wann: Jederzeit öffentlich zugänglich.
Wo: Salzgitter-Bad = Lions-Fitnesspark am Thermalsolbad, Parkallee 3,
Salzgitter-Lebenstedt = Freisportflächen zwischen Parkplatz Süd und Brücke zur Insel,
Salzgitter-Thiede = frei zugängliche Outdoorfitnessgeräte an der Tonkuhle,
Salzgitter-Gebhardshagen = frei zugängliche Fitnessgeräte an der Minigolfanlage, Gustedter Straße