Pressemitteilungen 2018
Pressemappe der Stadt Salzgitter für das Jahr 2018.
-
Wortfront in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Kniki Spezial" stehen Wortfront am Samstag, 23. Februar, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Geschichte des Salzgittergebietes
1608 wurde das Schloss Salder im Renaissance-Stil erbaut. Seit über 50 Jahren ist hier das Museum der Stadt Salzgitter untergebracht. Der Zutritt zum Museum ist kostenlos.
-
Blues Company in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" steht "Blues Company" am Freitag, 15. Februar, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
The Cannons in der Kulturscheune
In der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt treten "The Cannons" am Freitag, 1. März, ab 19.30 Uhr im Rahmen der Reihe "Scheune Spezial" auf.
-
Steve Baker in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" steht die Steve-Baker-Band am Freitag, 1. Februar, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Las Migas in der Kulturscheune
In der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt treten Las Migas am Freitag, 10. Mai, ab 19.30 Uhr im Rahmen der Reihe "Scheunenlounge" auf.
-
Salzgitter vereint Natur und Wirtschaft auf einmalige Weise
Der rund dreieinhalbminütige Salzgitter-Film im Youtube-Kanal der Stadt ist seit seiner Einstellung mittlerweile vielfach aufgerufen worden.
-
Mobiles Internet unter m.salzgitter.de
Ob gemütlich im Café sitzend, während einer Zugfahrt oder von jedem anderen Ort aus, immer mehr Menschen nutzen zur Informationssuche das Internet von mobilen Geräten aus.
-
Sozial-Ticket eingeführt
Das Sozial-Ticket - auch Mobilitäts-Ticket genannt - für die Benutzung des ÖPNV ist seit 1. Januar 2019 für das Stadtgebiet Salzgitters erhältlich.
-
Lesung mit Dirk Brauns
Dirk Brauns liest am Donnerstag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr aus seinem neuen Roman "Die Unscheinbaren" in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Ab Mai wird im Museum wieder gebacken
Ab 8. Mai sind das historische Backhaus und der Mühlengarten von Schloss Salder, Museum der Stadt Salzgitter, jeden Mittwoch bis Ende September wieder geöffnet.
-
Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Auf die Öffnungszeiten ihrer verschiedenen Dienststellen und Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel weist die Stadt Salzgitter hin.
-
Zeltival im Park
Mit dem "Zeltival im Park" wird Salzgitter im Sommer 2019 ein weiteres kulturelles Highlight erhalten. Im Stadtpark in Lebenstedt wird dafür vom 7. Juni bis 9. Juni ein Zirkuszelt aufgebaut, welches rund 400 Zuschauern/innen Platz bietet.
-
Silvesterfeuerwerk zwei Tage erlaubt
Der Fachdienst Bürgerservice und Ordnung weist darauf hin, dass von Silvester, Montag, 31. Dezember, bis Neujahr, Dienstag, 1. Januar, das Abschießen von Silvesterraketen, Knallern und Böllern erlaubt ist.
-
Grußwort des Oberbürgermeisters
Liebe Salzgitteranerinnen, liebe Salzgitteraner!
Weihnachten ist ein buntes Fest des Friedens. Bunt beleuchtet sind die Fenster, die Hütten auf den Weihnachtsmärkten der Stadt und die Tannenbäume in den Wohnzimmern.
-
Befragung zum Salzgittersee
Die neue Homepage zum Thema Weiterentwicklung des Salzgittersees ist online. Sie ist unter www.weiterentwicklung-salzgittersee.de abrufbar.
-
Bob Geldof und Klaus Doldinger
Der Kultursommer 2019 des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter wird gleich mit zwei großen Künstlern aufwarten. Bob Geldof und Klaus Doldinger werden vor der historischen Kulisse des Schlosses Salder auftreten.
-
Abwechslungsreiches Kulturprogramm
Mit dem "Joel Havea Trio" startet am Samstag, 12. Januar, um 20 Uhr in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad für den Fachdienst Kultur der Stadt das musikalische Programm im Jahr 2019.
-
Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
150 Gäste beim 16. Tag des Ehrenamtes
"Die ehrenamtlich Engagierten sind das Herz und die gute Seele unserer Stadtgesellschaft" sagte Oberbürgermeister Frank Klingebiel in seiner Eröffnungsrede zum 16. Tag des Ehrenamtes, der am Mittwoch, den 12. Dezember, im Hotel am See stattgefunden hat.
-
75 ausgezeichnete Jugendliche
Stefan Klein, Erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter, überreichte in der Kulturscheune 75 Ehrenamtlichen als Dank für ihren Einsatz den Salzgitter-Brief.
-
3,85 Millionen Euro für Integrationsarbeit
Bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen der Zuwanderung werden sieben Projekte mit insgesamt 3,85 Millionen Euro aus dem niedersächsischen Integrationsfonds gefördert.
-
Salzgitter AG: Termine für 2019
Einzigartig in Deutschland ist die Chance für Privatpersonen in Salzgitter eines der modernsten Hüttenwerke Europas zu besichtigen und damit dem Stahlkocher bei der Arbeit über die Schulter zu sehen.
-
Fortbildungen im Medienzentrum
Das Medienzentrum der Stadt Salzgitter bietet ab Februar 2019 wieder mehrere kostenlose Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen an.
-
Adventstreff vor und im Schloss Salder
Am 15. und 16. Dezember ist es wieder soweit: Vor und in den Gebäuden des Städtischen Museums Schloss Salder wird der Adventstreff und die Spielzeugbörse mit historischen Spielwaren, Modellbahnanlagen und vielem mehr stattfinden.
-
Präventionsprogramm "Faustlos"
Um das Präventionsprogramm "Faustlos" zu unterstützen, überreichte Steffen Krollmann von der Volksbank BraWo einen symbolischen Scheck in Höhe von 59.000 Euro an die Erste Stadträtin Christa Frenzel.
-
Spielen im 19. und 20. Jahrhundert
Selten sind Objekte, die dem städtischen Museum Schloss Salder für seine Sammlungen geschenkt werden, mit so vielen Emotionen verbunden, wie es bei dem eigenen Spielzeug der Schenkenden der Fall ist.
-
Ratssitzungen am 19. und 20. Dezember
Die nächsten beiden öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt Salzgitter finden am Mittwoch, 19., und Donnerstag, 20. Dezember, jeweils um 16.00 Uhr im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße 6-8, statt.
-
Brückenbauer in der Integration
Am Dienstag, 18. Dezember, fand die feierliche Übergabe der Zertifikate an die neu ausgebildeten Integrationslotsen der Stadt Salzgitter im Ratssaal des Rathauses in Salzgitter-Lebenstedt statt.
-
Baugrundstücke sehr nachgefragt
Der Traum vom Wohnen in den eigenen vier Wänden in Salzgitter hat weiterhin Hochkonjunktur. Es besteht eine enorm hohe Nachfrage nach Baugrundstücken.
-
Joel Havea Trio in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Kniki Spezial" steht das Joel Havea Trio am Samstag, 12. Januar, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Autobiografisches Schreiben
Wie lassen sich autobiografische Erfahrungen in Texte verwandeln? Welche Erzählform und Sprache eignet sich zur schriftlichen Darstellung meiner persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen?
-
Gemeinsame Rahmenkonzeption
Stadt und Landesschulbehörde ziehen im Rahmen der Schulsozialarbeit erneut an einem Strang. Sie haben eine gemeinsame Rahmenkonzeption "Schulsozialarbeit und Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung" vereinbart.
-
Zukunft spielerisch und visionär entwickeln
Die Stadt ist durch Fahrradschnellwege erschlossen; WLAN gibt es in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und viele Landwirte in Salzgitter bieten als Direkterzeuger ihre Bio-Produkte an: Drei Zukunftsvisionen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops "Im/mobile Culture Salzgitter 2040", die sie mit den Studierenden des Studiengangs Transformation Design der Hochschule für Bildende Künste (HBK) entwickelten.
-
Weihnachtsmärkte laden ein
Die Weihnachtsmärkte, die nach den "stillen Feiertagen" in Salzgitter stattfinden, sind auf www.salzgitter.de zusammengestellt. Sie laden zum Bummeln, Glühweintrinken und Geschenke kaufen ein.
-
Der "Salzgitter-Pass" wird verschickt
Der "Salzgitter-Pass" wird auf dem Postweg an alle Leistungsberechtigten verschickt und ist dann ein Jahr lang gültig. Mit diesem Pass gibt es bei bisher elf Einrichtungen verschiedene Vergünstigungen.
-
Präsentation zeigt kulturelles Miteinander
Kulturkonferenzen, Onlinebefragung, Diskussionen sowie vieles andere mehr: Für den Kulturentwicklungsplan startete Kulturdezernent Eric Neiseke mit seinem Team einen vielfältigen Beteiligungsprozess.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 10. bis 16. Dezember in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Onlinebefragung zum Salzgittersee
Am 6. Dezember startet die Onlinebefragung zur Weiterentwicklung des Salzgittersees. Auf der eigens dafür erstellten Homepage "Weiterentwicklung-Salzgittersee.de" können alle Bürgerinnen und Bürger an der Befragung teilnehmen.
-
Tonies sind da
Tonies sind keine Personen, sondern die neue Generation an Hörbüchern, die mit der Unterstützung durch die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. nun auch in die Stadtbibliothek Salzgitter Einzug gehalten haben.
-
Stadtverwaltung geschlossen
Aufgrund einer Personalversammlung bleibt das Rathaus am Mittwoch, 12. Dezember, ganztägig geschlossen.
-
Gesundheitsamt geschlossen
Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter ist am Mittwoch, 5. Dezember wegen einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung ganztägig geschlossen.
-
Baugrundstücke und neuer Spielplatz
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Wie sieht Salzgitter im Jahr 2040 aus?
Wie soll Salzgitter im Jahr 2040 aussehen? Wie möchten die Bürgerinnen und Bürger dann leben und arbeiten? Im Workshop "Im/mobilie Cultures - Salzgitter 2040" werden dazu Ideen gesammelt und Zukunftsszenarien entwickelt.
-
Film über Marte-Meo in Salzgitter
Seit fünf Jahren wird die Marte-Meo-Methode in vielen Kitas in Salzgitter angewandt. Jetzt gibt es einen Film über die erfolgreiche Umsetzung der Methode in Salzgitter.
-
Grün-Pfeil an Ampel entfernt
An der Ampel an der Einmündung Kattowitzer Straße in die Joachim-Campe-Straße in Lebenstedt wurde jetzt der Grün-Pfeil entfernt.
-
Ratssitzung am 28. November
Das Baugebiet "Fredenberg West" im 1. Teilbereich des 2. Bauabschnitts wird vermarktet. Dies hat am 28. November der Rat der Stadt Salzgitter entschieden.
-
Carolin No in der Kulturscheune
In der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt tritt "Carolin No" am Freitag, 30. November, ab 19.30 Uhr im Rahmen der Reihe "Scheunenlounge" auf.
-
Spielplatz "Im Teiche"
Auf dem Spielplatz "Im Teiche" in der Nähe der Burg Gebhardshagen wurden am 28. November die nicht mehr verkehrssicheren Spielgeräte abgebaut. Wir bitten um Verständnis!
-
Noch Restkarten für Vicky Leandros
Am 26. November, um 20 Uhr, wird Vicky Leandros gemeinsam mit dem Salzgitteraner Kinderchor "Sölter Kinder" in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit, an der Friedrich-Ebert-Straße 42, in Salzgitter-Bad ihr Weihnachts-Konzert geben.
-
Gelungener Auftakt zur Bürgerbeteiligung
Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Abend des 19. November der Einladung der Stadtverwaltung in die Kulturscheune gefolgt, sich an der Diskussion um die Weiterentwicklung des Salzgittersees zu beteiligen.
-
Torspende für Grundschule Steterburg
Die Schüler/innen der Grundschule Steterburg in Thiede können zukünftig auf ihrem Schulhof in zwei kindgerechte Fußballtore kicken.
-
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Jedes Jahr findet der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Dazu laden wir Sie herzlich am 26. November in der der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr in die Fußgängerzone Lebenstedt (Fischzug) ein.
-
Freie Plätze für Reise mit der VHS
Für eine Studienreise der Volkshochschule (VHS) Salzgitter nach Georgien und Armenien gibt es noch freie Plätze. Bis zu 25 Teilnehmer können beide Länder vom 15. bis 27. September 2019 unter fachkundiger Begleitung entdecken. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
-
Aids-Selbst-Test mit Sofortergebnis
Am 21. September 2018 hat der Bundesrat die Medizinprodukte-Abgabeverordnung geändert und damit die sogenannten HIV-Selbsttests mit Sofortergebnis in Deutschland zugelassen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 25. November bis 2. Dezember in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 3. bis 9. Dezember in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet
Nun ist der Weihnachtsmarkt in Salzgitter-Lebenstedt auch offiziell eröffnet: Oberbürgermeister Frank Klingebiel tat dies am Donnerstag, 29. November, vor rund 150 Besuchern am Stadtmonument in der Innenstadt.
-
"Der Schatten" in der Kniestedter Kirche
Melanie Raabe liest am Donnerstag, 22. November, ab 19.30 Uhr in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad aus ihrem neuen Thriller "Der Schatten".
-
Literarisches und Kulinarisches
Die seit Jahren erfolgreiche Veranstaltung rund um neue Bücher geht nach der Frankfurter Buchmesse in eine neue Runde und bietet Hilfestellung, um die Perlen im Ozean der Neuerscheinungen zutage zu fördern.
-
Farbenprächtige Bilder
Farbenprächtige Bilder des afrikanischen Malers Zaki Al-Maboren sind ab Donnerstag, 22. November, in der Stadtbibliothek in Lebenstedt zu sehen.
-
Verkehrsbehinderungen am 24. November
Wegen der angemeldeten Demonstration der NPD und dem parallel dazu stattfindenden Fest der Demokratie kommt es am Samstag, 24. November, im Zentrum von Salzgitter-Lebenstedt zu erheblichen Behinderungen des Straßenverkehrs und des Personennahverkehrs.
-
Steve Guyger in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" stehen Steve Guyger & Allstars am Freitag, 29. März, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Marty Hall in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" steht Marty Hall am Samstag, 9. März, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Manu Lanvin in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" steht Manu Lanvin am Freitag, 5. April, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Früher war alles besser?
Martin Schröder stellt am Montag, 26. November, ab 17 Uhr in der Stadtbibliothek Lebenstedt sein Buch "Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig über Krisen reden" vor.
-
Kultur in den 1980er-Jahren
Wolfgang Pozzato und Paul Beßler von der KKB (Kleinkunstbühne in SZ-Bad) haben am 14. November ein Transparent der 1. Theater & Kleinkunstbörse in Salzgitter dem Fachdienst Kultur überreicht.
-
Jaimi Faulkner in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Kniki Spezial" steht das Jaimi Faulkner am Freitag, 12. April, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Bosstime in der Kulturscheune
In der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt tritt "Bosstime" am Samstag, 16. März, ab 19.30 Uhr im Rahmen der Reihe "Scheune Spezial" auf.
-
Alex Parker in der Kulturscheune
In der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt tritt Alex Parker am Freitag, 8. Februar, ab 19.30 Uhr im Rahmen der Reihe "Scheunenlounge" auf.
-
Neue Baugrundstücke
Über die Vermarktung des Baugebietes "Fredenberg West" im 1. Teilbereich des 2. Bauabschnitts entscheidet am 28. November der Rat der Stadt Salzgitter.
-
Startschuss für neuen Spielplatz
Trotz Nebel und Kälte waren die Kita- und Grundschulkinder begeistert: Mit kleinen Spaten stießen sie auf dem Spielplatz an der Danziger Straße in Steterburg in den Sandboden.
-
Fest der Demokratie
Am 26. September hat der Rat der Stadt Salzgitter eine Resolution gegen Hetze, Gewalt und rechtsextremistische Aktivitäten verabschiedet.
-
Auftakt Weiterentwicklung Salzgittersee
Wie es mit dem Salzgittersee weitergehen soll, ist Thema eines Beteiligungsprozesses für die Öffentlichkeit, der am Montag, den 19. November, um 18 Uhr in der Kulturscheune in Lebenstedt vorgestellt wird.
-
Jahresbauförderung 2019
Mit dem Jahresbauprogramm 2019 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden fördert das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zwei Projekte in Salzgitter.
-
20 neue Jugendleiter
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Jugendleiterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Engagierten können nun eigenverantwortlich mit Jugendlichen arbeiten, Ferienfreizeiten begleiten und Aktionen für Kinder planen und umsetzen.
-
"Salzgitter-Brief" wird vergeben
Die Stadt Salzgitter sucht Ehrenamtliche, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren und dafür mit dem "Salzgitter-Brief" ausgezeichnet werden sollen.
-
Gymnasien traten gegeneinander an
Die Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter hatte die drei Salzgitteraner Gymnasien eingeladen an ihrem neuen Leseförderungsprojekt "Klasse(n) lesen!" teilzunehmen.
-
Bewegung in den Alltag bringen
Wie es gelingt seine Fitness mit einfachen Haushaltsgegenständen wie Trinkflaschen, Töpfen oder einem Stuhl zu erhalten und zu trainieren, das kann man jetzt in einem Kursus des Seniorentreffs Salzgitter-Bad erlernen.
-
Betreiber für Strandbar gesucht
Die Bäder, Sport und Freizeit GmbH der Stadt Salzgitter beabsichtigt ab 2019 im Bereich des Ostufers am Salzgittersee, Nähe Piratenspielplatz, eine Fläche zur Errichtung einer Strandbar saisonal zu verpachten.
-
Spatenstich für Spielplatz
Am Donnerstag, 15. November, findet um 9 Uhr mit Stadtbaurat Michael Tacke und Vertretern des Ortsrates auf dem Spielplatz in der Danziger Straße der Spatenstich für den neuen Spielplatz statt.
-
Leinen los für die "Arche 4"
Salzgitter hat mit der "Arche 4" ein einmaliges Projekt eingeweiht: Darin waren sich die Verantwortlichen von Kirche, Beirat, Ortsrat und Verwaltung einig.
-
Vom Erz zum Stahl: Besichtigung bei der Salzgitter AG
Die Hüttenbesichtigung ist einzigartiges Erlebnis für jährlich rund 10.000 Besucher, das die Touristinformation der Stadt Salzgitter in Zusammenarbeit mit der Salzgitter AG ermöglicht.
-
Architekturführung durch das Rathaus
Die Architektur der 1960er und 1970er Jahre hat im Braunschweiger Land eine große Zahl bemerkenswerter Bauwerke und Ensembles hervorgebracht - darunter das Rathaus der Stadt Salzgitter.
-
Maßnahmen für mehr Sicherheit
Um die Situation für alle Verkehrsteilnehmer/innen auf den Straßen im Stadtgebiet sicherer zu machen, hat die Unfallkommission der Stadt Salzgitter mehrere Straßen mit auffälliger Unfallhäufung überprüft.
-
Der Wolf im MIttelpunkt
"Der Wolf. Ein Wildtier kehrt zurück": Die Wanderausstellung des Wolfbüros des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist vom 6. November bis 5. Januar in der Stadtbibliothek Lebenstedt zu sehen.
-
Weihnachts-Konzert mit Vicky Leandros
Der Advent ist für viele die schönste Zeit des Jahres: Mit Vicky Leandros wird die Adventszeit in diesem Jahr noch ein bisschen schöner!
-
Kinderweihnachtschor-Sänger gesucht
Unter dem Motto "Weihnachtslieder und mehr" wird auch in diesem Jahr an der Musikschule der Stadt Salzgitter wieder eifrig geprobt.
-
Gedenken am Volkstrauertag
Die zentrale Veranstaltung zum diesjährigen Volkstrauertag in Salzgitter findet am Sonntag, 18. November, um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche der "Heiligen Dreifaltigkeit", Friedrich-Ebert-Straße in Salzgitter-Bad, statt.
-
Salzgitter-Konzern setzt dynamische Ergebnisentwicklung fort
Das wirtschaftliche Umfeld der ersten drei Quartale 2018 war charakterisiert von einer nachfragebedingt guten Auftragslage der europäischen Stahlhersteller, teilt der Salzgitter-Konzern mit.
-
Ein Gespür für musikalische Begabung
Seit 1. Oktober ist Sabine Petter die neue Leiterin der Musikschule der Stadt Salzgitter. "Ich habe bereits ausgesprochen positive Erfahrungen hier im Fachdienst Kultur machen können."
-
Vertretungskräfte gesucht
Der AWO-Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel sucht gemeinsam mit der Stadt Salzgitter ab sofort zwei qualifizierte Kindertagespflegepersonen als Vertretungskräfte.
-
Salzgitter-Nachrichten bei Youtube
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 19. bis 25. November in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Arbeiten am WEVG-Trinkwassernetz
Die WEVG teilt mit: Es kann ab Montag, 5. November zu möglichen Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgung in Beddingen, Bleckenstedt, Hallendorf, Sauingen und Üfingen kommen.
-
Lesung mit Sigmar Gabriel
Der ehemalige Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel liest am Mittwoch, 14. November, um 19:00 Uhr im Fürstensaal des Schlosses Salder in Salzgitter aus seinem neuen Buch "Zeitenwende in der Weltpolitik".
-
Gerhart-Hauptmann-Straße in Thiede
Wegen des Ausbaus der Gerhart-Hauptmann-Straße in Thiede, zwischen Panscheberg und Adalbert-Stifter-Straße, wird die Einmündung Adalbert-Stifter-Straße/Gerhart-Hauptmann-Straße ab Montag, 5. November gesperrt.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 12. bis 18. November in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Verteilung der Abfallkalender 2019
Die Verteilung der neuen Abfallkalender 2019 sowie der Gelben Wertstoffsäcke an alle Haushalte in Salzgitter erfolgt ab dem 5. November und wird voraussichtlich bis zum 21. Dezember abgeschlossen sein.
-
Belle Roscoe in der Kniestedter Kirche
Belle Roscoe sind im Rahmen der Reihe "Kniki Spezial" am Samstag, 10. November, 20 Uhr, in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Seniorenveranstaltung am 1. Dezember
"Lady Sunshine & Mister Moon" - das sind der Musiker Oliver Timpe und die Musikerin Elisabeth Heller. Beide werden am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr in der Aula des Gymnasiums am Fredenberg auftreten.
-
Les Brünettes in der Kulturscheune
Im Rahmen der Reihe "Scheunenlounge" stehen am Samstag, 3. November, Les Brünettes um 19.30 Uhr auf der Bühne der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt.
-
Müllabfuhr verschiebt sich
Durch den neuen Feiertag am 31. Oktober (Reformationstag) ergibt sich eine Verschiebung der Abfuhr der Restabfall- beziehungsweise Bioabfallbehälter sowie der Einsammlung der Gelben Wertstoffsäcke.
-
20 Jahre als Notarzt
Am Donnerstag, 1. November, liest der Notarzt Dr. med. Christoph Schenk in der Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt um 19 Uhr aus seinem zweiten Buch "Zwischen Leben und Tod".
-
Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek
Von Dienstag, 6. November, bis Samstag, 10. November, ist in der Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter in Lebenstedt wieder großer Bücherflohmarkt.
-
Wege in der psychiatrischen Versorgung
Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter lädt am Mittwoch, 14. November, um 14 Uhr, zur dritten regionalen Gesundheitskonferenz im Rahmen der "Gesundheitsregion Salzgitter" in das Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt ein.
-
Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Ratssitzung am 30. Oktober
Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Salzgitter findet am Dienstag, 30. Oktober, 16.30 Uhr, im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße 6-8, statt.
-
Märchen-Lesungen im Herbst
Zu zwei Lesungen im Herbst laden die Literarische Gesellschaft Salzgitter e. V. und das Literaturbüro des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter ein, in der sich der Welt der Märchen vorlesend genähert werden soll.
-
Haushalt: Thema der Ratssitzung
In der Ratssitzung am 23. Oktober ging es ausschließlich um Finanzen. Oberbürgermeister Frank Klingebiel stellte als ersten Tagesordnungspunkt einen Nachtrag für das Haushaltsjahr 2018 vor.
-
Zwei Mal Theater für Kinder
"Der Sängerkrieg der Heidehasen" ist ein Kult-Musical von James Krüss, das mit neuem Text und neuer Musik für Acht- bis 12-Jährige am Donnerstag, 25. Oktober, um 10.30 Uhr in der Kulturscheune in der Reihe "Kein Sonntag wie jeder Andere" aufgeführt wird.
-
Patricia Vonne in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" tritt Patricia Vonne am Freitag, 26. Oktober, um 20 Uhr in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad auf.
-
Grippeschutzimpfung am 24. Oktober
Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter bietet am Mittwoch, 24. Oktober, von 9 bis 15 Uhr, in Lebenstedt und Salzgitter-Bad allen Erwachsenen die Schutzimpfung gegen Influenza an.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 5. bis 11. November in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Winteröffnungszeiten Diebesstieg
Die Öffnungszeiten der Abfallentsorgungsanlage Diebesstieg ändern sich ab dem
1. November wieder auf die verkürzten Winteröffnungszeiten.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 29. Oktober bis 4. November in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Anti-Atom-Treck in Lebenstedt
Wegen des Anti-Atom-Trecks in Lebenstedt am Samstag, 20. Oktober, muss in der Zeit zwischen 10 und 11.30 Uhr mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
-
Online-Formulare stehen nicht zur Verfügung
Am Mittwoch, 24. Oktober, werden in der Zeit von 10 bis ca. 16 Uhr die Online-Formulare auf www.salzgitter.de wegen einer größeren Aktualisierung des Formularbereichs nicht zur Verfügung stehen.
-
Marley's Ghost in der Kulturscheune
In der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt steht am Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, "Marley's Ghost" im Rahmen der Reihe "Scheune Spezial" auf der Bühne.
-
"Literatur in der Kniki" im Januar, Februar und März 2019
Dominique Horwitz präsentiert seinen zweiten Roman "Chanson d´Amour" am Sonntag, 13. Januar, um 17 Uhr in der Kniestedter Kirche (Kniki) in Salzgitter-Bad.
-
Big Daddy Wilson in der Kniestedter Kirche
Im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" steht Big Daddy Wilson am Freitag, 21. Dezember, ab 20 Uhr auf der Bühne der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
-
Kinder gruseln sich
Rund um Halloween am 31. Oktober laden die Stadtbibliothek und zwei Kinder- und Jugendtreffs (KJT) der Stadt Salzgitter zu "Gruselpartys" statt.
-
Salzgitter hat ein Netzwerk "Extremismusprävention"
Radikalisierung ist ein gesellschaftliches Problem in Deutschland. Ein Beispiel sind die 83 Menschen, die aus Niedersachsen nach Syrien und in den Irak ausgereist sind, um dort für den sogenannten Islamischen Staat zu kämpfen.
-
Fälligkeitstermine für Abgaben
Im November sind wieder Steuern und Gebühren zu zahlen. Darauf weist die Stadtkasse der Stadt Salzgitter hin.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 22. bis 28. Oktober in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Den Anschluss nicht verpassen!
Die Jugendberufshilfe der Stadt Salzgitter in Form des "Pro-Aktiv-Centers" (PACE) will jungen Erwachsenen beistehen, denen es nicht gelungen ist, selbständig ins Berufsleben zu finden.
-
Erörterungstermin für 380-kV-Höchstspannungsfreileitung
Für das Planfeststellungsverfahren für den Bau des Teilabschnittes A der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle-Mecklar zwischen den Umspannwerken Wahle und Lamspringe findet ein nichtöffentlicher Erörterungstermin statt.
-
Herbstzeit ist Laubzeit
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Städtischen Regiebetriebes (SRB) haben mit Herbstbeginn viel Arbeit durch den vermehrten Blätterfall. Die Priorität liegt dabei auf der Verkehrssicherheit.
-
Weihnachts-Konzert mit Vicky Leandros
Der Advent ist für viele die schönste Zeit des Jahres: Mit Vicky Leandros wird die Adventszeit in diesem Jahr noch ein bisschen schöner!
-
Unterstützung von Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen
Auftakt des Programms "Schule [PLUS]": Die Unterstützung von Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen soll auf eine systematische Basis gestellt werden.
-
Lösekes Blues Gang in der Kniestedter Kirche
Die Lösekes Blues Gang tritt am Freitag, 23. November, 20 Uhr, im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad auf.
-
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung
Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit liegen die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung für den Bebauungsplan Rgh 3, 2. Änderung für Salzgitter-Ringelheim "Silberkamp" von Donnerstag, 25. Oktober, bis Montag, 12. November, im Rathaus der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Straße 6-8, in Lebenstedt öffentlich aus.
-
Umleitung geht über Gebhardshagen
Die Landesstraße (L 670) wird von Gustedt bis zur Einmündung der Kreisstraße (K22) ab Montag, 8. Oktober auf einer Länge von zirka 750 Meter unter Vollsperrung saniert.
-
Kapelle in Lesse wieder nutzbar
Die Kapelle auf dem evangelischen Friedhof in Lesse ist wieder nutzbar. Anfang des Jahres musste sie aus Verkehrssicherheitsgründen geschlossen werden.
-
Wartezeiten im Rathaus
In der Zeit von Montag, 15. bis Freitag, 19. Oktober, wird es im Standesamt der Stadt Salzgitter voraussichtlich zu Einschränkungen im Publikumsverkehr kommen.
-
Parkplatz gesperrt
Die Stadt Salzgitter teilt mit, dass vom 15. bis 19. Oktober 2018 aufgrund von Reparaturarbeiten an der Pflasterung des Rathausvorplatzes das Parken auf dem gesamten Rathausvorplatz in Lebenstedt nicht möglich ist.
-
Fördergelder beantragen
Das Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" in der Ost- und Westsiedlung läuft spätestens im Jahr 2021 aus. Hauseigentümer können noch Fördergelder für Sanierungsmaßnahmen beantragen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 15. bis 21. Oktober in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Fahrradrouten, Eissporthalle, Salon Salder: Themen bei Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Neue Fundsachenversteigerung startet
Die Internet-Fundsachenauktion der Stadt Salzgitter ist gestartet. Nach den positiven Erfahrungen mit den vergangenen Auktionen ist dies bereits die achte in dieser Form.
-
Countdown für Solarcheck
Geld bekommen anstatt sich über eine hohe Stromrechnung zu ärgern: Hausbesitzer können mit dem "Solarcheck" schnell und unkompliziert feststellen lassen, ob das Hausdach für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet ist.
-
Tagesmutter/Tagesvater gesucht!
Eltern suchen Betreuungsplätze, um ihrem Beruf nachzugehen oder Entlastung zu finden. Kleine Kinder suchen verantwortungsvolle und verlässliche Menschen, die gern mit ihnen zusammen sind, einen liebevollen Umgang mit ihnen pflegen und sie familienergänzend in ihrer Entwicklung fördern.
-
Lebensziele im Mittelpunkt
Edo Lübben stellt am Dienstag, 16. Oktober, ab 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Lebenstedt sein Buch "Ebbe und Flut" vor, in dem es um die Bedeutung von (Lebens-)Zielen geht.
-
Tolle Herbstferien auf Schloss Dankern
Vom 8. bis zum 12. Oktober hat der Kinder- und Jugendtreff (KJT) Salzgitter Thiede eine abwechslungsreiche Fahrt zum Ferienzentrum Schloss Dankern im Emsland unternommen.
-
Anmeldung auch am Nachmittag
Ab Oktober können Eltern, Kinder, Jugendliche sowie mit Erziehungsfragen beauftragte Fachkräfte sich auch am Nachmittag an die Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern wenden.
-
Neues Quartiersmanagement
Diana Graf und Sabine Naats sind die Ansprechpartnerinnen im Quartiersmanagement Steterburg, das am 1. August seine Arbeit aufgenommen hat. Die soziale Netzwerkarbeit soll unter stärkerer Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger verstärkt werden.
-
Geänderte Abfuhrtermine
Durch den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober verschiebt sich die Abfuhr der Biotonnen und Restabfallgroßbehälter sowie die Einsammlung der Gelben Säcke:
-
Datenweitergabe an Bundesamt
Die Stadt Salzgitter teilt mit, das zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial dem Bundesamt für Wehrverwaltung folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit übermittelt werden, die im nächsten Jahr volljährig werden:
-
Öffnungszeiten in den Ferien
Die Stadt- und Schulbibliothek Fredenberg hat während der Herbstferien in der Zeit vom
1. Oktober bis zum 12. Oktober jeweils nur dienstags und freitags zwischen 9 und 13 Uhr geöffnet.
-
Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
Am Donnerstag, 27. September, begrüßte Oberbürgermeister Frank Klingebiel Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen zum Auftakt der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
-
Beliebtes Ferienprogramm
Die Volkshochschule Salzgitter bietet in den Herbstferien besondere und kostenlose Ferienprogramme im Rahmen des beliebten Talent-Campus an: Kunst trifft Natur und "Rap united - Leben ohne Mauern".
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 8. bis 14. Oktober in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Feierliche Ehrungen beim Stadtempfang
Am Sonntag, 23. September, hat Oberbürgermeister Frank Klingebiel zu einem ganz besonderen Anlass geladen.
-
Rat unterstützt Fest der Demokratie
In seiner Sitzung am Mittwoch, 26. September, hat der Rat der Stadt Salzgitter einstimmig eine Resolution für das Fest der Demokratie am 06. Oktober und gegen Gewalt, Hetze und rechtsextremistische Aktivitäten verabschiedet.
-
Neues Bistro im Thermalsolbad
Im Thermalsolbad in Salzgitter-Bad eröffnet das Bistro "SOLEmare" unter Leitung der Hallendorfer Werkstätten im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD am Standort Salzgitter).
-
Ratssitzung am 26. September
Die Vermarktung des Baugebietes "Bad 100 Nordholz" im 1. Bauabschnitt in Salzgitter-Bad hat der Rat der Stadt Salzgitter in seiner Sitzung am 26. September beschlossen.
-
John Campbelljohn in der Kniki
Am Sonntag, 30. September, 19 Uhr, tritt John Campbelljohn im Rahmen der Reihe "Blues in der Kirche" in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad auf.
-
Mit Musik Fluchtgeschichten erzählen
Auf eine außergewöhnliche Reise aus Musik und Bildern will der Musiker Hünkar Savas am 28. September, um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek in Lebenstedt seine Zuschauerinnen und Zuschauer entführen.
-
Entwurf zur möglichen Seepromenade
Im Oktober letzten Jahres erteilte der Rat der Stadt Salzgitter den Auftrag an die Verwaltung, eine Entwurfsplanung für den Bau einer Seepromenade erstellen zu lassen.
-
Bibliotheken Bad und Fredenberg zu
Am Mittwoch, 26. September, hat der Fachdienst Bildung eine Fortbildungsveranstaltung. Dies führt nach Angaben des Fachdienstes dazu, dass die Volkshochschule und Schulverwaltung nur eingeschränkt erreichbar sind.
-
Schwarzarbeitsbekämpfung
Seit Anfang diesen Jahres wird die Aufgabe "Bekämpfung der Schwarzarbeit" im Landkreis Wolfenbüttel im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit durch die Stadt Salzgitter wahrgenommen.
-
Interkulturelle Woche 2018
Vom 22. bis 29. September findet in Salzgitter die Interkulturelle Woche unter dem Motto "Vielfalt verbindet" statt.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 1. bis 7. Oktober in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
"Scheune Spezial" mit Ben Granfelt
Im Rahmen der Reihe "Scheune Spezial" steht am Samstag, 22. September, Ben Granfelt ab 19.30 Uhr auf der Bühne der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt.
-
Neuheiten auf dem Mobilitätstag
Segway fahren, Elektrofahrräder testen oder Informationen rund um Elektroautos: viele Besucher nahmen an dem Aktionstag Mobilitätstag "Elektromobilität erlebbar machen" teil, der nach 2016 zum zweiten Mal innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche stattfand.
-
Saisoneröffnung in der Eissporthalle
Fast ein halbes Jahr mussten sich die Eislauffreunde gedulden, nun ist es soweit. Die Eissporthalle eröffnet am Samstag, 29. September 2018, zur neuen Saison.
-
Puppenspiel in der Kniestedter Kirche
Das Puppenspiel "Michel in der Suppenschüssel" wird am Sonntag, 23. September, ab 15 Uhr frei nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad aufgeführt.
-
Elektromobilität erleben
"Elektromobilität erlebbar machen" - das steht im Mittelpunkt des Aktionstages "E-Mobil in Beruf, Freizeit und Verkehr" am Donnerstag, 20. September, innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche.
-
Bei Youtube: Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Ratskeller: Wohnbau übernimmt
Ab 01.10.2018 übernimmt die Wohnbau Salzgitter die Funktion als Betreiber des Hotel- und Gastronomiebetriebes "Ratskeller" in Salzgitter-Bad.
-
Besichtigung im Werksmuseum
Am Samstag, 22. September 2018, öffnet Alstom in Salzgitter in der Zeit von 11 bis 17 Uhr die Tore zum Werksmuseum beim Tag der offen Tür.
-
Grillverbot aufgehoben
Das Grillverbot in den Park- und Grünanlagen in Salzgitter ist ab sofort aufgehoben. Die Gefahr von Grasbränden ist gesunken. Gleichwohl bittet die Stadtverwaltung weiterhin, beim Grillen behutsam zu sein und die jeweiligen örtlichen Verhältnisse zu beachten.
-
Salzgitter-Nachrichten bei Youtube
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Ritterburgspielplatz wieder freigegeben
Nach Behebung der Mängel werden in der nächsten Woche Sitzgelegenheiten gebaut. Ein Wasserspielbereich ist wegen der Wasserqualität nicht realisierbar. Alternativ wird dieser am benachbarten Spielplatz "Im Teiche" geplant.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 24. bis 30. September in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Veranstaltung des Volksbundes
Am Mittwoch, den 12. September fand im Rathaus eine Informationsveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt.
-
Tag des Geotops im Eiszeitgarten
Ernährung vor 50.000 Jahren in Salzgitter: Gegrilltes Mammutsteak oder Blattsalat mit frischen Pilzen - was haben die Neandertaler gegessen?
-
Rat entscheidet über weitere Bauplätze in Salzgitter-Bad
Über die Vermarktung des Baugebietes "Bad 100 Nordholz" im 1. Bauabschnitt in Salzgitter-Bad entscheidet am 26.09.2018 der Rat der Stadt Salzgitter.
-
Spielefest "Salzgitter spielt"
Dass Bündnis "Leben mit Kindern Salzgitter" und die Stadt Salzgitter laden gemeinsam am Sonntag, 16. September, von 14 bis 18 Uhr, auf die Wiese am Piratenspielplatz am Salzgittersee zum beliebten Spielefest "Salzgitter spielt" ein.
-
Einschulungsuntersuchung
Die Mitarbeiterinnen des Fachgebietes Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamtes der Stadt Salzgitter werden ab Montag, 15. Oktober mit den Einschulungsuntersuchungen beginnen.
-
"Solar-Check" - Geld vom Dach
Der nächste Sommer mit viel geschenkter Energie kommt bestimmt: Deshalb einen "Solar-Check" von der Stadt Salzgitter machen lassen und man weiß genau, ob man mit einer eigenen Solar-Anlage eventuell Energiekosten einsparen könnte.
-
Freizeitparadies in Salzgitter
Der Salzgittersee verbessert die Lebensqualität, liegt direkt vor der Haustür und das Angebot ist breit, bunt und vielfältig vom Angeln über Tauchen, Segeln bis zum Regattarudern in allen olympischen Bootsklassen.
-
Bunte Sole für "Kicken für KidSZ"
Die Bunte Sole (früherer Integrationspreis) erhielt in diesem Jahr das Projekt "Kicken für KidSZ" aus Lebenstedt, das sich seit 2013 für Kinder verschiedener Kulturen einsetzt.
-
www.salzgitter.de und digitale Medien
Die Internetseite der Stadt Salzgitter, www.salzgitter.de, konnte im Jahr 2017 rund 15,7 Millionen Seitenaufrufe verzeichnen. Im Mittelpunkt des Nutzer-Interesses stehen die Neuigkeiten und Veranstaltungen.
-
Niedersächsischer Integrationsrat tagt in Salzgitter
Am Samstag/Sonntag, den 08./09. September 2018 tagte der Niedersächsische Integrationsrat (NIR) im AWiSTA-Stadtteilzentrum in Salzgitter.
-
Neue Kunst aus Niedersachsen
Am Sonntag, 9. September, wird um 11 Uhr, in den Räumen der Städtischen Kunstsammlungen im Schloss Salder die Kunstausstellung "Salon Salder" eröffnet.
-
Forschungsreise ins Kreidemeer
Am bundesweit stattfindenden Tag des Geotops lädt das Städtische Museum Schloss Salder am Sonntag, 16. September, von 11 bis 13 Uhr zum Fossiliensammeln in den Kalksteinbruch in Salzgitter-Salder ein.
-
Wirtschaftsförderung aus einer Hand
Um Doppelzuständigkeiten zu vermeiden wird die Wirtschafts- und Innovationsförderung GmbH (WIS) an die Stadtverwaltung enger angebunden. Hierüber wurde der Rat der Stadt Salzgitter am 29. August informiert.
-
Plattdeutsche Lesung mit Annie Heger
Annie Heger kommt mit ihrem Buch "Dat harr blond so eenfach ween kunnt!" am Montag, 10.09.2018, um 17 Uhr in die Stadtbibliothek nach Salzgitter-Bad.
-
Entwicklungskonzept für Salzgitter-Gitter
Die Stadt Salzgitter ist dabei, ein Stadtteilentwicklungskonzept für den Stadtteil Gitter erstellen zu lassen. Ziel ist die Erarbeitung von Leitvorstellungen für die Entwicklung des Stadtteils.
-
Prüfungsmitteilung liegt aus
Die Prüfungsmitteilung des Niedersächsischen Landesrechnungshofes der überörtlichen Prüfung liegt ab Montag, 10. September öffentlich aus.
-
Abwechslungsreiches Kulturprogramm
Mit "Voodoo Lounge" startet am Freitag, 14. September, um 19.30 Uhr in der Kulturscheune für den Fachdienst Kultur der Stadt das musikalische Herbst- / Winterprogramm.
-
18. interkultureller Stadtfrauensporttag
Am 22. September findet in den Sporthallen in Salzgitter-Fredenberg in der Zeit von 9.15 bis 15.45 Uhr der interkulturelle Frauensporttag statt. Eine Veranstaltung des Kreissportbundes in Kooperation mit der Stadt Salzgitter.
-
Windkraftanlagenbau beantragt
Die Salzgitter AG hat mit Schreiben vom 25.Juli die Erteilung einer Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von vier Windenergieanlagen beantragt.
-
Quartiersmanagement neu aufgestellt
Das Quartiersmanagement "Soziale Stadt Steterburg" hat sich im August personell neu aufgestellt und intensiviert die Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger.
-
Literaturfest vom 7. bis 9. September
Im September findet in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad auch in diesem Jahr wieder das Literaturfest mit drei Veranstaltungen in Folge statt.
-
Voodoo Lounge in der Kulturscheune
Im Rahmen der Reihe "Scheune Spezial" tritt am Freitag, 14. September, um 19.30 Uhr Voodoo Lounge in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt auf.
-
Stabbogenbrücke ab Montag gesperrt
Die Stabbogenbrücke wird ab Montag, 3. September, voll gesperrt. Die Sanierungsarbeiten an dem 1972 errichteten Bauwerk sind so umfangreich und aufwändig, dass die Vollsperrung voraussichtlich bis Mitte 2019 dauern wird.
-
CrossMentoring in Salzgitter
Die Wirtschafts- und Innovationsgesellschaft Salzgitter (WIS) stellte zusammen mit den Kooperationspartnern Braunschweigische Landessparkasse und ALSTOM am 29. August das Pilotprojekt CrossMentoring Salzgitter vor.
-
Salzgitter trommelt wieder
Einmal im Jahr treffen sich Vertreter der nationalen wie internationalen Drummer-Elite in Salzgitter-Lebenstedt - 2018 zum 30. Mal.
-
Klingebiel stellt Weichen für Kulturförderung
Das Kulturleben der Stadt Salzgitter ist breit aufgestellt. Entscheidend mitgeprägt wird es durch die kulturellen Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger und der von ihnen getragenen Gruppen und Vereine.
-
NSU-Prozess im Mittelpunkt
Mehmet Daimagüler kommt mit seinem Buch "Empörung reicht nicht!" am Montag, 3. September, um 17 Uhr in die Stadtbibliothek nach Salzgitter-Lebenstedt.
-
Das Meer und mehr ...
Unter diesem Titel erwartet die Besucher/innen der Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt vom 6. September bis zum 15. November eine farbenfrohe Ausstellung des Künstlers Alex Vasilev.
-
Ratssitzung am 29. August
Am Salzgittersee wird eine Wegebeleuchtung errichtet sowie öffentliches WLAN realisiert. Dies hat der Rat der Stadt Salzgitter am Mittwoch, 29. August, entschieden.
-
Neue Folge: Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Bolzplatz in Steterburg
Den neuen Bolzplatz im Steterburger Brotweg weihten die vielen Gäste ganz praktisch mit einem Torwandschießen ein: Oberbürgermeister Frank Klingebiel brachte dafür Fußbälle mit, die die Jugendlichen mit Begeisterung testeten.
-
Seniorenveranstaltung in Salzgitter-Bad
Vier Mal im Jahr organisiert der Fachdienst Kultur Veranstaltungen für Salzgitters Senioren. Diese finden in den Aulen der Gymnasien Salzgitter-Bad und Am Fredenberg oder in Gemeindesälen der Salzgitteraner Kirchen statt.
-
Niedersächsischer Städtetag in Salzgitter
Am Dienstag/Mittwoch, den 28./29. August 2018, begrüßte der Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter und Vizepräsident des Niedersächsischen Städtetages Frank Klingebiel das Präsidium seines kommunalen Spitzenverbandes in Salzgitter.
-
Fortsetzung erfolgreicher Solar-Check
Wie und ob können Hauseigentümer/innen Solarenergie nutzen? Eine hilfreiche Antwort liefert der "Solar-Check", der zum zweiten Mal in Salzgitter angeboten wird.
-
Reger Austausch beim Quartiersfest
Am Freitag, 24. August fand auf dem Pausenhof der Grundschule am Sonnenbergweg das "Prima-Klima"-Quartiersfest statt. Organisator war das Klimaschutzmanagement der Stadt Salzgitter.
-
Wandern mit Bürgerstiftung und NABU im Salzgitter-Höhenzug
"Der Berg ruft" heißt das Motto der 7. Benefizwanderung "Natur bewegt" von Bürgerstiftung Salzgitter und NABU, die am 23. September 2018 um 11 Uhr in Salzgitter-Lichtenberg auf dem Hof "Knick 14" startet.
-
Wortwitz-Polka zum VHS-Semesteranfang
Es ist wieder soweit - Freunde des schrägen Humors können sich auf die Semester-Eröffnungs-Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter freuen.
-
Abschluss des Antolin-Wettbewerbs
"Mit Lesen punkten!" konnten Grundschüler von der 1. bis zur 4 Klasse beim Antolin-Wettbewerb der Stadtbibliothek Salzgitter. Am 17. August fand die Abschlussfeier statt.
-
Kultursommer: Blick hinter die Kulissen
Das Medienzentrum der Stadt Salzgitter hat einen exklusiven Bericht über die Arbeit hinter den Kulissen des Kultursommers produziert. Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist der Film zu sehen.
-
Industriestraße Nord halbseitig gesperrt
Wegen Sanierungsarbeiten wird die Industriestraße Nord in Richtung Lebenstedt im Bereich der Brücke über die Gleise zum Schacht Konrad in der Zeit vom 22. August bis 28. August, tagsüber halbseitig gesperrt.
-
"Prima-Klima"-Quartiersfest
Am Freitag, 24. August, lädt das Klimaschutzmanagement der Stadt Salzgitter, 15 bis 19 Uhr, alle Interessierten auf dem Parkplatz der Grundschule am Sonnenberg in Gebhardshagen zu einem Klima-Quartiersfest ein.
-
Neues VHS-Programm
Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter startet in ihr Herbst-/Wintersemester. Seit Montag, 20. August, sind die Programmhefte mit dem umfangreichen Kursangebot an allen Verteilerstellen und in den Gebäuden der VHS erhältlich.
-
ASP und Bürger-Center geschlossen
Am Mittwoch, 22. August, bleiben der Auto-Service-Park, das Bürger-Center in Salzgitter-Lebenstedt sowie das Fachgebiet Öffentliche Sicherheit und Gewerbe für den Publikumsverkehr geschlossen.
-
32. Seniorentag in Lebenstedt
Unter dem Motto "Wir sind nicht von gestern, sondern für morgen" findet am Dienstag, 21. August 2018, der diesjährige Seniorentag in der Albert-Schweitzer-Straße in Lebenstedt statt.
-
Nina Hagen und Band
Am Freitag, 17. August, um 20 Uhr, steht das nächste Highlight des Kultursommers Salzgitter an. Nina Hagen und ihre Band treten auf der Bühne vor dem Schloss Salder in Salzgitter auf.
-
Jamaika in Salzgitter
Das Abschlusskonzert des diesjährigen Kultursommers Salzgitter gibt am kommenden Samstag, 18. August, ab 20 Uhr, der deutsche Reggae-Musiker Gentleman.
-
Youtube: Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Vierstreifiger Ausbau der K 30
Der Fachdienst Tiefbau und Verkehr der Stadt Salzgitter hat für den vierstreifigen Ausbau der K 30 zwischen den Knotenpunkten MAN und B 248 die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt.
-
Hanne Kah in der Kniestedter Kirche
Am Samstag, 15. September, tritt um 20 Uhr Hanne Kah im Rahmen der Reihe "Kniki Spezial" mit handgemachtem Folk/Pop in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad auf.
-
Weitere E-Ladesäulen werden errichtet
Die WEVG Salzgitter GmbH & Co KG startet im noch in diesem Jahr ein Programm zur Errichtung von E-Ladesäulen. In den Jahren 2018 und 2019 sollen insgesamt 17 E-Ladestationen im Stadtgebiet installiert werden.
-
Betrieb einer Mineralstoffdeponie
Die Umweltdienste Kedenburg GmbH aus Hildesheim hat beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig eine Planfeststellung für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie AURA beantragt.
-
Kreativ in den Herbst
Die Kunst- und Kreativschule (KuK) hat in ihrem Kursprogramm für das 2. Semesterhalbjahr für Kinder und Jugendliche, vom Kindergartenalter bis zu 18 Jahren, wieder Kurse aufgenommen, die viele Anregungen bereit halten.
-
Parkmöglichkeiten beim Kultursommer
Wenn am Freitag, 10. August, der Kultursommer vor dem Schloss Salder startet, sollten Besucher/innen des Konzertes mit Verkehrsbehinderungen rechnen.
-
Hornissen, Wespen und Co.
Jedes Jahr in den Sommermonaten - mit Beginn der Grillsaison oder pünktlich zum ersten Sommerfest im Garten - tauchen sie wieder auf, die schwarz-gelben und mitunter sehr wehrhaften Insekten.
-
Youtube: Schloss und Gradierpavillon
Ein neuer Film im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter informiert über die museumspädagogische Arbeit im Schloss Salder.
-
Grillverbot an öffentlichen Plätzen
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzgitter weist auf die allgemein erhöhte Gefahr von Wald- und Flächenbränden hin. Derzeit sowie voraussichtlich bis mindestens Anfang kommender Woche gilt hier für das Stadtgebiet die zweithöchste Warnstufe (4 von 5).
-
Vicky-Leandros-Konzert verlegt
Ihr Konzert im Rahmen des Kultursommers auf dem Schlosshof in Salder, das für den 19. August geplant war, muss Vicky Leandros leider aus organisatorischen Gründen verlegen.
-
Verbot der Wasserentnahme
Die Stadt Salzgitter teilt mit, das die Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern im Stadtgebiet Salzgitter mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres untersagt ist.
-
Vollsperrung der Lobmachtersenstraße
Ab Montag, 13. August, wird die Lobmachtersenstraße in Gebhardshagen zwischen der Nord-Süd-Straße und der Straße am Dorfrand erneuert.
-
Wegebeleuchtung und WLAN am Salzgittersee
Über die Errichtung einer Wegebeleuchtung sowie die Realisierung von öffentlichen WLAN am Salzgittersee wird der Rat der Stadt Salzgitter am Mittwoch, 29. August, entscheiden.
-
Oberbürgermeister Klingebiel treibt Kita-Ausbau weiter voran
"Auf allen Ebenen der Verwaltung wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die in Salzgitter zusätzlich benötigten rd. 470 Kita-Plätze zu schaffen, um allen Kindern den Besuch eines Kindergartens zu ermöglichen und den Rechtsanspruch zu erfüllen."
-
Weitere Millionen Euro für Salzgitter-Fonds
Oberbürgermeister Frank Klingebiel erwirkt weitere 21 Mio. Euro vom Bund für den Salzgitter-Fonds.
-
Hier wird nächste Woche geblitzt
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Woche vom 6. August bis 12. August in folgenden Stadteilen von Salzgitter gerechnet werden: Barum, Thiede, Reppner, Lebenstedt und Salzgitter-Bad.
-
Sanierung ab September
Die Stabbogenbrücke muss saniert werden. Diese Arbeiten an dem 1972 errichteten Bauwerk sind so umfangreich und aufwändig, dass eine Vollsperrung für rund ein Jahr nötig ist.
-
Schulsanierungen in den Sommerferien
In den Sommerferien werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Sanierungsarbeiten an Schulen und Kindergärten der Stadt Salzgitter durchgeführt.
-
Versorgung von Pflanzen und Bäumen
Aufgrund der anhaltenden Hitzeperiode hat es beim Städtischen Regiebetrieb (SRB) diverse Anfragen besorgter Bürger zum Zustand von Pflanzen und Bäumen im Stadtgebiet gegeben.
-
Bewerbungen für "Bunte Sole" 2018
Zur Würdigung herausragender Leistungen, aber auch alltäglicher Dinge, die die Integration in Salzgitter fördern, verleiht der Bürgerservice für Migranten in Kooperation mit der Stadt Salzgitter die "Bunte Sole" 2018.
-
Salzgitter in 100 Sekunden bei Youtube
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung
Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit liegen die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung für den Bebauungsplan Leb 175 für Lebenstedt "Östlich Erich-Ollenhauer-Straße / Nördlich Kurt-Schumacher-Ring" in Verbindung mit der 96. Änderung N.N. des Flächennutzungsplans von Donnerstag, 2. August, bis Freitag, 17. August, im Rathaus der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Straße 6-8, in Lebenstedt öffentlich aus.
-
B248: Ausbau bei Lobmachtersen
Die Bundesstraße 248 wird von Montag, 23. Juli, bis Freitag, 3. August, von der südlichen Ortseinfahrt Lobmachtersen bis zur Einmündung Bisselweg auf rund 110 Metern ausgebaut.
-
Abfallberatung in Lebenstedt
Die Abfallberatung des Städtischen Regiebetriebes (SRB) ist am Donnerstag, 2. August, zwischen 14 bis 17 Uhr in Lebenstedt in den Blumentriften nähe Monument zur Stadtgeschichte wieder mit einem Infostand vertreten.
-
Kultursommer: Zwei Karten gewonnen
Karin Mrugalla ist eine der glücklichen Gewinner der Online-Kultur-Umfrage, bei der bis zum 15. Juli alle Salzgitteraner rund um das Thema Kultur mitmachen konnten.
-
Walddetektive auf Entdeckungsreise
40 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren erkunden als Walddetektive Tiere, Bach und Boden mit dem Kinder- und Jugendtreff (KJT) Hamberg. Vom 16. bis zum heutigen 27. Juli lernen die Mädchen und Jungen spielerisch und gemeinsam die Vielfalt der Natur und den Wert des Waldes kennen.
-
Kurse der Volkshochschule im August
Im August, kurz vor Beginn des neuen Semesters, bietet die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter wieder einige interessante Kurse an, bei denen noch Plätze frei sind:
-
Spiele rund um das Thema "Film"
Jeden Montag in den Sommerferien finden im Thermalsolbad Salzgitter-Bad die Spaß-Badetage für Kinder statt. Von 10 bis 15 Uhr gibt es ein spritziges Mitmachprogramm, bei dem alle Wasserfreunde auf ihre Kosten kommen.
-
Kultursommer-Schlagerkonzert
Endlich geht es los! Am 10. August, 20 Uhr, startet der "Kultursommer" vor der historischen Kulisse von Schloss Salder mit dem Konzert von Howard Carpendale, Maria Voskania und Julian David.
-
Abgesagt: Poetry-Slam-Workshop
Der für Mittwoch, 1. bis Freitag, 3. August vom Literaturbüro des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter angekündigte Poetry-Slam-Workshop mit Dominik Bartels muss leider abgesagt werden.
-
Neue Nachwuchskräfte bei der Stadt Salzgitter
Am 1. August haben 19 Nachwuchskräfte bei der Stadt Salzgitter ihre Ausbildung begonnen.
-
Viele Top-Stars beim Kultursommer 2018
Der Kultursommer Salzgitter dreht noch einmal richtig auf. Am 17. August tritt Nina Hagen und am 18. August Gentleman vor dem Schloss Salder auf.
-
Jethro Tull in Salzgitter
Sie stehen seit 50 Jahren auf der Bühne - Jethro Tull. Zu ihrer Jubiläums-Welttournee tritt die Band auch beim "Kultursommer Salzgitter" am Samstag, 11. August, vor der historischen Kulisse des Schlosses Salder auf.
-
Spaß in den Sommerferien
Die Stadt Salzgitter bietet für die Sommerferien wieder den "Ferienpass" an. Alle Kinder und Jugendlichen (bis 18 Jahre) aus Salzgitter und Umgebung können die Angebote kostenlos nutzen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 30. Juli bis 5. August in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Ferienspielspaß im Stadtbad
In den Sommerferien dürfen sich Wasserratten im Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt an vier Tagen auf ein spritziges Spielprogramm rund um das nasse Element freuen.
-
Ferienkurse: Noch Plätze frei
Das Städtische Museum Schloss Salder bietet für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienpasses wieder ein Ferienprogramm zum Mitmachen und Entdecken an.
-
Familienservice
Der Familienservice der Stadt Salzgitter bietet ein großes Spektrum zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung und Bildung.
-
Spaß-Badetage im Thermalsolbad
Am 2. Juli fällt der Startschuss für die Spaß-Badetage im Solewellenbad. Sie finden jeden Montag in den Sommerferien von 10 bis 15 Uhr statt.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 23. bis 29. Juli in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Kleine Insel - großes Vergnügen
Stockbrot am Lagerfeuer, Schatzsuche im Wattenmeer; Schnorchelabenteuer im Wasser; Leuchtturmeroberung, Sportaktivitäten und vieles andere mehr:
-
Endspurt für Online-Kultur-Umfrage
Bis zum 15. Juli können alle Salzgitteraner noch bei der Online-Umfrage rund um die Kultur mitmachen. Einfach den Frageboten auf der Internetseite ausfüllen.
-
1500 Abonnenten bei Youtube
Immer mehr Menschen informieren sich bei Youtube, denn bei der Filmplattform ist das "Fernsehprogramm" aktiv zusammenstellbar, um so unter anderem Themen selber recherchieren zu können.
-
"Mehr Sicherheit durch Sport und Sprache"
Vertreter vom Zonta Club Salzgitter, der Stadt Salzgitter und der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel haben einen Kooperationsvertrag zu unterzeichnet, um mit einem gemeinsamen Projekt geflüchteten Frauen zu helfen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 16. bis 22. Juli in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Neuer Fachdienstleiter Kultur
Seit Montag, 02. Juli, leitet Hartmut Schölch den Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter. Der 53-jährige Kulturpädagoge hat zuvor das Kulturamt der Stadt Waldshut-Tiengen im südlichen Baden-Württemberg geleitet.
-
Jugendliche aus Staryj Oskol zu Besuch
Derzeit sind in Salzgitter Jugendliche aus Salzgitters russischer Partnerstadt Staryj Oskol im Rahmen der Deutsch-Russischen Jugendbegegnung zu Gast.
-
Die Spiele begeistern
Spiel, Spaß, Spannung: Unter dem Motto "Lasset die Spiele beginnen" starteten die Ferienerlebnistage (FETSZ) der Kommunalen Kinder- und Jugendförderung im Kinder- und Jugendtreff (KJT) Graffiti.
-
"Bürgermeister für den Frieden"
"Atomwaffen abschaffen!" Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Aktionen zum Flaggentag des weltweiten Bündnisses "Bürgermeister für den Frieden" (Mayors for Peace).
-
Integrationslotsen/innen zertifizíert
Jetzt konnten die Teilnehmer/innen des Integrationskurses der Volkshochschule ihre Zertifikate im Ratssaal des Rathauses in Lebenstedt entgegennehmen.
-
Vorschlagslisten liegen aus
Die Vorschlagslisten für die Wahl der Jugendschöffen liegen aus.
-
Bebauungsplan für Salzgitter-Bad
Der Entwurf des Bebauungsplans Bad 53, 11. Änderung für Salzgitter-Bad "Sport- und Freizeitpark" und der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht sowie die umweltbezogenen Stellungnahmen liegen öffentlich aus.
-
Digitale Ratsinformation erhält Update
Die Stadt Salzgitter teilt mit, dass das digitale Ratsinformationsystem (Allris) auf den Internetseiten der Stadt www.salzgitter.de am Mittwoch, 4. Juli, aufgrund eines Updates des Programms, ganztägig nicht aufrufbar ist.
-
Aktuelles auch bei Twitter
Aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und wissenswerte Informationen der Stadt Salzgitter werden neben www.salzgitter.de auch beim Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht.
-
Ratssitzung am 27. Juni
Gleich am Anfang der Ratssitzung am 27. Juni stand die Machbarkeitsstudie für das "Interkommunale Gewerbe- und Industriegebiet Braunschweig-Salzgitter" auf der Tagesordnung.
-
Umgestaltung Busbahnhof Ringelheim
Die Stadt Salzgitter teilt mit, dass am Montag, 2. Juli, mit der Grunderneuerung des Busbahnhofes Salzgitter-Ringelheim zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs begonnen wird.
-
Zertifikate übergeben
17 syrische Pädagoginnen und Pädagogen schlossen Qualifizierung zur/zum pädagogischen Mitarbeiter/in ab. Curriculum für bundesweit einmaliges Pilotprojekt ab sofort verfügbar.
-
Erweiterung des Segelfluggeländes
Die Sportgemeinschaft Aero Salzgitter e. V. hat die Erweiterung und Änderung der luftrechtlichen Genehmigung des Segelfluggeländes "Am Salzgittersee" sowie die Ausweisung einer Platzrunde beantragt.
-
Fachdienst nicht erreichbar
Der Fachdienst Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Denkmalschutz der Stadt Salzgitter ist am Mittwoch, 27. Juni, wegen einer Fortbildungsveranstaltung nicht zu erreichen.
-
Salzgitter von oben: Flachstöckheim
Im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter ist ein neuer Film in der Serie "Salzgitter von oben" eingestellt. Zu sehen ist diesmal Salzgitter-Flachstöckheim.
-
Brücke ab Herbst gesperrt
Die Stadt Salzgitter teilt mit, dass die Stabbogenbrücke über den Salzgitter-Stichkanal auf der Industriestraße Nord aufgrund von Sanierungsarbeiten voraussichtlich ab Herbst 2018 bis Herbst 2019 gesperrt werden wird.
-
Flohmarkt in der Innenstadt
Sommerzeit ist Ferien- und Flohmarkzeit: Bis zum 8. August findet für Kinder der Flohmarkt auf ausgewiesenen Plätzen in der Innenstadt von Salzgitter-Lebenstadt während der Geschäftszeiten statt.
-
Fünf Schools Out Partys
Die Kommunale Kinder- und Jugendförderung der Stadt Salzgitter lädt am Mittwoch, 27. Juni, in fünf Kinder- und Jugendtreffs (KJT) zu Schools Out Partys ein.
-
Kostenloses Ferienprogramm für Kinder
Die Volkshochschule Salzgitter bietet in den Sommerferien wieder zwei kostenlose Ferienprogramme im Rahmen des talentCAMPus (dem Ferienbildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes) an.
-
Gastfamilien gesucht
Zu Beginn der Sommerferien, von Sonntag, 1., bis Dienstag, 10. Juli, wird es wieder eine Deutsch-Russische Jugendbegegnung zwischen Salzgitter und Staryj Oskol geben.
-
Ratsmehrheit vergibt Chance ohne Not
"Der Rat der Stadt Salzgitter hat heute nach langer kontroverser Debatte eine einmalige Chance für eine nachhaltige strukturpolitische Weiterentwicklung als Industriestandort ohne Not vertan," erklärt Oberbürgermeister Frank Klingebiel.
-
Ritterburgspielplatz eröffnet
Am Dienstag, 26. Juni, wurde der Ritterburgspielplatz in Salzgitter-Gebhardshagen durch den Ersten Bürgermeister Stefan Klein und die Ortsbürgermeisterin Annegrit Grabb eingeweiht.
-
Gesundheitsamt geschlossen
Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter ist am Dienstag, 26. Juni wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
-
Salzgitter lädt ein zum Altstadtfest
Es verspricht wieder das Fest der Feste vom 22. bis 24. Juni (Freitag bis Sonntag) in der historischen Altstadt zu werden - das mittlerweile 43. Altstadtfest in Salzgitter-Bad.
-
Ersatzneubau für St. Elisabeth
Freude, Erleichterung und große Lust auf die Zukunft im St. Elisabeth-Krankenhaus: Das Land Niedersachsen fördert mit 24,5 Millionen Euro am bestehenden Standort in Salzgitter-Bad einen Ersatzneubau.
-
Beliebte Kurznachrichten bei Youtube
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Zeichnen lernen wie Greg
Am Freitag, 29. Juni, findet in der Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt ein "Greg-Zeichenkurs" zu den witzigen Figuren aus der beliebten Kinderbuchreihe "Gregs Tagebuch" von Jeff Kinney statt.
-
Stadt sucht Leitung für zwei Dezernate
Bei der kreisfreien Stadt Salzgitter als drittgrößter Industriestandort in Niedersachsen und Oberzentrum mit hohem Freizeit- und Erholungswert sind zwei Dezernentenstellen nach Besoldungsgruppe B 5 ausgeschrieben.
-
Wirtshaus Spät wird "Da Lucia"
Das ehemalige Wirtshaus Spät, das sich im Erdgeschoss der Alten Feuerwache, Wehrstr. 27, 38226 Salzgitter, befindet, wird Ende Juni 2018 (voraussichtlich am 22. Juni 2018) seine Türen öffnen.
-
Junges Orchester am "Tag der Musik"
Am Sonntag, 17. Juni, präsentiert sich um 17 Uhr, das "Junge Orchester" der Musikschule der Stadt Salzgitter mit einem besonderen Konzert im Fürstensaal des Städtischen Museums Schloss Salder.
-
Freibad wird aufgegeben
Das Freibad in Salzgitter-Lebenstedt soll aufgegeben werden, teilt die Bäder, Sport und Freizeit GmbH (BSF) mit. Am 27. Juni wird der Rat der Stadt hierüber entscheiden.
-
Salzgittersee: Trommel- und Paddelwirbel
Mit dem Drachenboot-Cup auf dem Salzgittersee geht das größte Wasser-Spektakel der Saison in diesem Jahr bereits in die 13. Runde.
-
Stadtfrühstück: Kartenverkauf ist gestartet
Die Bürgerstiftung bittet wieder zu Tisch: Am 12. August um 11 Uhr findet das traditionelle Stadtfrühstück auf dem Schlosshof in Salder statt. Der Kartenverkauf ist ab sofort geöffnet.
-
Julius-Club: Lesespaß im Sommer
Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren erwartet wieder ein besonderer Lesesommer. Am Freitag, 15. Juni, um 15:06 Uhr starten die Bibliotheken in Lebenstedt, Fredenberg und Salzgitter-Bad mit der Enthüllung und der Ausleihe der Bücher in den Julius-Club 2018!
-
Salzgitter von oben: Bleckenstedt
Im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter ist ein neuer Film in der Serie "Salzgitter von oben" eingestellt. Zu sehen ist diesmal Salzgitter-Bleckenstedt.
-
Ausstellung präsenz Gotha
Am Sonntag, 17. Juni, wird um 11 Uhr die Ausstellung "präsenz Gotha & Thüringen" eröffnet. Bis zum 5. August sind die von den Städtischen Kunstsammlungen Salzgitter präsentierten Arbeiten im ehemaligen Kuhstall des Schlosses Salder zu sehen.
-
Stiftungslauf um den Salzgittersee
Bereits in der 12. Auflage wird am Samstag, 1. September, der Stiftungslauf rund um den Salzgittersee ausgetragen. Damit ist er aus dem Veranstaltungs- und Sportkalender der Stadt Salzgitter nicht mehr wegzudenken.
-
Kindertagespflegepersonen gesucht
Auch in diesem Jahr werden wieder Frauen und Männer gesucht, die Freude an und Erfahrung im Umgang mit Kindern haben, die gut organisieren und flexibel auf die Herausforderungen des Alltags reagieren können.
-
Schöffinnen/en-Vorschlagsliste liegt aus
Der Rat der Stadt Salzgitter hat in seiner Sitzung am 23. Mai die Vorschlagsliste der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 einstimmig beschlossen.
-
Bebauungsplan für Salzgitter-Lichtenberg
Am 26. Juni entscheidet der Verwaltungsausschuss über die Aufstellung des Bebauungsplans Lich 22 und des Flächennutzungsplans für Salzgitter-Lichtenberg "Östlich Gödebusch".
-
"1938Projekt - Posts from the Past"
Am Donnerstag, 7. Juni, wird um 19 Uhr die Ausstellung "1938Projekt - Posts from the Past" des renommierten Leo Baeck Institute New York im Städtischen Museum Schloss Salder eröffnet. Interessierte sind dazu eingeladen.
-
Neuer Bezirksschornsteinfeger
Jens Soyk ist zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk SZ-10709 der Stadt Salzgitter für sieben Jahre bestellt worden.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 18. bis 24. Juni in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Schadstoffmobil wieder unterwegs
Bis zum 7. Juni wird in allen Stadtteilen vom Städtischen Regiebetrieb (SRB) und vom Entsorgungszentrum Salzgitter die Einsammlung von Sonderabfällen und von Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durchgeführt.
-
Ranzen für 50 Schulkinder aus Salzgitter
50 Mädchen und Jungen, die im Sommer eingeschult werden, bekamen in der Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter durch das Deutsche Kinderhilfswerk neue Schulranzen geschenkt.
-
Satirische Fußball-Lesung
In einer satirischen Lesung von Tomislav Schwebezov am Donnerstag, 7.Juni, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Fredenberg geht es um die "MAFI(F)A-WM" 2018 in Russland.
-
Gewerbe und Industriegebiet
Stereotyp behaupten Gegner des Projektes, dass dessen Umsetzung schon beschlossen sei. Mit der aktuellen Beschlussvorlage stellt Oberbürgermeister Frank Klingebiel klar, wie der tatsächliche Projektstand ist.
-
Neue Nachrichten bei Youtube
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Oldtimer-Schätze auf dem Museumshof
Am Sonntag, 3. Juni, werden sich von 10 bis 17 Uhr, beim "Oldtimer-Treffen" auf dem Hof des Städtischen Museums Schloss Salder Automobil-Begeisterte mit ihren historischen "Autoschätzen" präsentieren.
-
Konradfonds: 706.437 Euro für Vereine
Am 28.05.2018 tagte das Kuratorium der Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Frank Klingebiel.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 11. bis zum 17. Juni in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Haushalt uneingeschränkt genehmigt
Am 22.05.2018 hat das Ministerium für Inneres und Sport (MI) die Haushaltssatzung der Stadt Salzgitter für 2018 uneingeschränkt genehmigt.
-
Führerscheinstelle öffnet früher
Ab 01.06.2018 öffnet die Führerscheinstelle der Stadt Salzgitter im Auto-Service-Park bereits ab 7:30 Uhr. Die weiteren Öffnungszeiten bleiben unverändert.
-
Mindestens 4,2 Mio. Euro/Jahr Entlastung
"Ich freue mich außerordentlich, dass das Land die Eltern von der Beitragspflicht für den Kita-Besuch vollständig befreit", erklärt Oberbürgermeister Frank Klingebiel.
-
Start für drittes Jugendparlament
Als Stimme und Motor für die Kinder und Jugendlichen in Salzgitter, so nannte es die scheidende Sprecherin, Paula Fiedler, nahmen mit der konstituierenden Sitzung 13 Jugendliche ihre Arbeit als Mitglieder im Jugendparlament der Stadt Salzgitter auf.
-
Ratssitzung am 23. Mai
Bei der Stadt Salzgitter wird der Dezernatsverteilungsplan zum 1. Juli 2019 geändert und ein neues Dezernat V eingerichtet. Dies hat der Rat in seiner Sitzung am 23. Mai entschieden.
-
"Mit Lesen punkten!"
"Mit Lesen punkten!" können Grundschüler von der 1. bis zur 4 Klasse beim Antolinwettbewerb der Stadtbibliothek. Der Sommerlesewettbewerb startet am 18. Juni und endet am 15. August. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Hier wird nächste Woche geblitzt
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 4. bis 10. Juni in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Salzgitter - 31 Stadtteile im Porträt
Ab Mittwoch, 16. Mai ist die neue knapp 70-seitige Broschüre "Salzgitter - 31 Stadtteile im Porträt" käuflich für 5 Euro erhältlich.
-
Tippspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien bietet der Verein "Wir helfen Kindern" wieder ein Tippspiel an. Noch bis zum 10. Juni, 14 Uhr, kann jeder Volljährige hieran teilnehmen.
-
Sanierung Kletteraufstieg
Auf dem Piratenspielplatz am Salzgittersee finden zurzeit an einem Kletteraufstieg zum Rutschenturm Sanierungsarbeiten statt.
-
Integrationsfonds: Regionalministerin Birgit Honé zu Gast in Salzgitter
Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé hat gestern in Salzgitter gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank Klingebiel und Matthias Wunderling-Weilbier, Landesbeauftragter für die Region Braunschweig, zwei Projekte, die anteilig mit Mitteln des Integrationsfonds finanziert werden, besucht.
-
Festival der Klesmer und Weltmusik
Es ist wieder soweit: Von Freitag, 25. Mai bis Sonntag, 27. Mai findet das "Festival der Klesmer und Weltmusik" mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 27. Mai in Salzgitter-Bad statt.
-
Jugendliche ziehen direkt ein
Das neue Jugendparlament von Salzgitter nimmt am Dienstag, 29. Mai, mit der konstituierenden Sitzung seine Arbeit auf.
-
Neue Nachrichten bei Youtube
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des beliebten Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Energieberatung in Steterburg
Wie kann ich meine Energiekosten senken? Für welche Heizung soll ich mich entscheiden? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im Infobus, der in die Stadtteile kommt.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 28. Mai bis 3. Juni in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Geschenke und Urkunde für Bonamin
Das 7. Kind der Familie Llabjani erhielt Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten.
-
Stadt stellt Feuerwehrleute ein
Stellenausschreibungen der Stadt Salzgitter können im Internet unter www.salzgitter.de eingesehen werden. Andere Jobportale verlinken direkt auf diese Seite, so dass die Reichweite noch weiter erhöht wird.
-
Salzgitter ist um eine Freizeitattraktion reicher
Nach Abschluss des ersten Bauabschnittes der Modernisierungsmaßnahmen des ehemaligen Hallenfreibades wurde der Neubau des Stadtbades nach rund zweijähriger Bauphase eröffnet.
-
Schüler paddeln auf dem Salzgittersee
Salzgitters Schüler werden beim 11. Salzgitter AG Schüler Drachenboot-Cup auf dem Salzgittersee am Montag, 18. Juni, erneut ihre Ausdauer beweisen.
-
Mit Straßenbeleuchtung Klima schützen
Die Stadt Salzgitter hat vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ein Zertifikat für Energieeinsparmaßnahmen für seine klimaschützende Sanierung der Straßenbeleuchtung erhalten.
-
Deutscher Mühlentag im Museum
Die historische "Osterlinder" Bockwindmühle im Mühlengarten des Städtischen Museums Schloss Salder steht beim Deutschen Mühlentag, Pfingstmontag, 21. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Mittelpunkt.
-
Kultur online aktiv gestalten
Die Kultur in Salzgitter aktiv gestalten: Dazu sind alle Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner herzlich eingeladen. Einfach den Online-Fragebogen auf der Internetseite der Stadt Salzgitter ausfüllen.
-
Energieberatungen vor Ort
Die nächste "Energieberatung vor Ort" in Lebenstedt findet am Donnerstag, 17. Mai, im Rathaus statt. Interessierte können sich kostenlos und unabhängig beraten lassen.
-
Nur noch ein Grundstück zu haben
Fast alle Baugrundstücke im Baugebiet Lebenstedt "Fredenberg West 1. Bauabschnitt" sind bereits verkauft.
-
Niedersachsenpreis für Bürgerengagement
Die niedersächsische Landesregierung veranstaltet zusammen mit den VGH Versicherungen und den Sparkassen in Niedersachsen auch in diesem Jahr den Wettbewerb "Unbezahlbar und freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement".
-
Neuer Beirat berät "Haus der Begegnung"
Für das "Haus der Begegnung und Bewegung" gibt es einen Beirat, der der Noah-Kirchengemeinde beratend und begleitend zur Seite steht. Elf Gründungsmitglieder unterzeichneten die Geschäftsordnung.
-
Bebauungsplan liegt aus
Die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung für den Bebauungsplan Ghg 54 (Gebhardshagen "Westlich Michael-Ende-Ring") in Verbindung mit der Änderung des Flächennutzungsplans liegen öffentlich aus.
-
Grabsteinkontrolle 2018
In den kommenden Monaten werden auf allen städtischen Friedhöfen in Salzgitter die Grabsteine auf ihre Standsicherheit hin überprüft.
-
Super Ergebnis bei Straßensammlung
"Heute wollen wir Euer Engagement als Sammler würdigen" sagte Frank Klingebiel zu Beginn der Veranstaltung, zu der er Schülerinnen und Schüler ins Rathaus eingeladen hatte.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 21. bis 27. Mai in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Müllabfuhr verschiebt sich
Durch den Feiertag Pfingstmontag am 21. Mai verschiebt sich die Abfuhr der Restabfallbehälter sowie die Einsammlung der Gelben Säcke.
-
Im Interesse des Kinderschutzes
Der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter hatte die Akteure des Salzgitter Netzwerkes "Frühe Hilfen und Kinderschutz" zu einer Plenumssitzung in das Rathaus in Lebenstedt eingeladen.
-
Viele Besucher beim Tag der Städtebauförderung
Der Roxy-Helco-Spielplatz stand während des Tages der Städtebauförderung im Mittelpunkt: Zehn Institutionen sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm und besonderen Aktionen für die Kinder für eine tolle Veranstaltung in der Ost- und Westsiedlung.
-
Frank Goosen liest quer
Frank Goosen schreibt Bücher und liest gerne daraus vor. In "Mein Ich und seine Bücher" liefert Goosen am Freitag, 4. Mai, 19.30 Uhr, in der Kniestedter Kirche einen Überblick über sein bisheriges literarisches Schaffen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 14. bis 20. Mai in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 07. bis 13. Mai in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Geplanter Ausbau der KiTa Ringelheim
Ortstermin mit Oberbürgermeister Frank Klingebiel: Die Planung für die KiTa-Erweiterung in Ringelheim geht mit Hochdruck weiter.
-
VHS am 11. Mai geschlossen
Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter bleibt am Ferientag, Freitag, 11. Mai, geschlossen.
-
Roxy-Helco-Spielplatz im Mittelpunkt
Der Tag der Städtebauförderung am Samstag, 5. Mai, wird von 14 bis 17 Uhr mit besonderen Aktionen auf dem Roxy-Helco-Spielplatz gefeiert, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.
-
Tag der offenen Tür am Samstag, 5. Mai
Endspurt! Der erste Bauabschnitt der Modernisierungsmaßnahmen im neuen Stadtbad am Salzgittersee läuft auf vollen Touren und die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts befindet sich in der Endphase.
-
Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf
Der Erfolgsbuch-Autor Klaus-Peter Wolf (Ostfriesenkrimi) liest am 25. Oktober ab 19.30 Uhr in der Kniestedter Kirche, Braunschweiger Straße 133.
-
Bei Youtube: 100 Sekunden Salzgitter-Nachrichten
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Ratssitzung am 25. April
Die Standgebühren auf den städtischen Wochenmarktplätzen bleiben auch für die Jahre 2018 und 2019 unverändert bestehen. Dies hat der Rat der Stadt am Mittwoch, 25. April, entschieden.
-
Studie zum Gewerbe- und Industriegebiet
Gemeinsames Gewerbe- und Industriegebiet ist umsetzbar - in kleinerem Umfang und unter Bedingungen
- Oberbürgermeister von Braunschweig und Salzgitter stellen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vor / Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Braunschweig und der Stadt Salzgitter
-
Zukunftstag 2018 im Rathaus
Eine Möglichkeit für Mädchen und Jungen in geschlechteruntypische Berufe hinein zu schnuppern.
-
Verkehrstag und Motorradgedenkfahrt
Am Samstag, 28. April, ist Salzgitter Schauplatz des 21. Verkehrssicherheitstages und der 31. Gedenkfahrt für die Unfallopfer unter den Motorradfahrern der Saison 2017.
-
Geänderte Abfuhrtermine
Durch den Feiertag am 1. Mai ergibt sich eine Verschiebung der Abfuhr der Restabfall- bzw. Bioabfallbehälter sowie der Einsammlung der Gelben Wertstoffsäcke.
-
Humorvolle Anekdoten aus dem Gericht
Richter a.D. Martin Hartleben stellt am Donnerstag, 26. April, um 17 Uhr im Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen humorvolle Anekdoten aus dem Gerichtssaal vor. Für diese Veranstaltung gibt es noch Eintrittskarten für zwei Euro.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 30. April bis 6. Mai in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Sportfamilie Salzgitter ehrt ihre Meister
Für insgesamt 110 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler fand am Mittwoch, den 18. April 2018, die diesjährige Sportmeisterehrung im Hotel am See in Lebenstedt statt.
-
Straßenteilsperrung in Sauingen
Wegen der Dorferneuerung in Sauingen beginnen ab Montag, 23. April, Straßenbaumaßnahmen auf der Üfinger Straße (Kreisstraße 12) sowie im Bereich "Dorfmitte", die voraussichtlich bis Ende August dauern werden
-
Tag der offenen Tür am 5. Mai
Endspurt! Der erste Bauabschnitt der Modernisierungsmaßnahmen im Stadtbad am Salzgittersee läuft auf vollen Touren und befindet sich in der Endphase.
-
Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Saison 2018 am Salzgittersee
Auch zur Saison im Jahr 2018 ist ein Salzgittersee-Informationsfaltblatt für Bürger, Gäste und Touristen bei der Stadt Salzgitter erhältlich.
-
Das Beste von Harald Martenstein
Der Zeit-Kolumnist und Romanautor Harald Martenstein wird am 19. April ab 19.30 Uhr in der Kniestedter Kirche eine Auswahl seiner witzigsten, erfolgreichsten und unterhaltsamsten Texte zum Besten geben.
-
Sozialverein lädt zur Mitgliederversammlung
Am Mittwoch, 13. Juni, 15 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Sozialvereins der städtischen Bediensteten im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt, Zimmer 539, statt.
-
Buchlesung mit Ulf Blanck
Am Freitag, 13. April, fand in der Grundschule Salzgitter-Lesse eine Lesung des Autors Ulf Blanck aus seinem Buch "Panik im Paradies" mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 3 und 4 statt.
-
Neues Studienplatzangebot bei der Stadt
Die Stadt Salzgitter bietet zum 01.08.2018 erstmalig Studienplätze für das duale Studium im Studiengang "Soziale Arbeit" an. Interessierte können sich noch bis zum 30.04.2018 bewerben.
-
Gewerbe- und Industriegebiet Braunschweig-Salzgitter
Die Oberbürgermeister der Städte Braunschweig und Salzgitter, Ulrich Markurth und Frank Klingebiel, laden zur Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum geplanten Gewerbe- und Industriegebiet Braunschweig-Salzgitter ein.
-
Straßensperrungen im Norden Salzgitters
Im Zuge der Oberflächensanierung 2018 im Norden des Stadtgebietes von Salzgitter, werden ab Montag, 16. April bis Freitag, 27. April, verschiedene Straßen mit einer neuen Deckschicht versehen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 23. bis 29. April in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Baumhaus auf Spielplatz Zwergenkuhle ist zurzeit nicht nutzbar
Die Spielplatz-Kontrolle des Städtischen Regiebetriebes (SRB) hat im Herbst 2017 am zentralen Holz-Spielgerät auf dem Spielplatz an der Zwergenkuhle in Salzgitter-Thiede einen für Menschen ungefährlichen Pilzbefall im Hauptstandpfosten des Baumhauses festgestellt.
-
Straßen im Oelbertal gesperrt
Wegen der Amphibienwanderungen werden bis Sonntag, 15. April, jeweils von 20 bis 6 Uhr, die Kreisstraßen 1, 2 und 54 zwischen Lichtenberg bzw. Osterlinde (ab Forsthaus) und Oelber am weißen Wege, gesperrt.
-
Zufahrt zum Waldfriedhof gesperrt
Bis einschließlich Samstag, 14. April ist die Zufahrt zum Waldfriedhof in Salzgitter-Bad aufgrund von Arbeiten an der Fahrbahnoberfläche gesperrt.
-
Kehrbezirk wird ausgeschrieben
In der Stadt Salzgitter ist zum 1. Juli ein Kehrbezirk mit einer/einem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in zu besetzen.
-
Bei Youtube: Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Neubürger-Stadtrundfahrt wieder im Mai
Zum wiederholten Male bietet die Tourist-Information Salzgitter für Neubürgerinnen und Neubürger oder die, die es bald werden wollen, eine kostenlose Stadtrundfahrt durch die grüne Großstadt an.
-
Discgolf-Turnier am Salzgittersee
Bereits zum neunten Mal findet am Samstag, 14. April, und Sonntag, 15. April, im Rahmen einer Deutschlandtour ein bundesweites Discgolf-Turnier auf der Insel im Salzgittersee statt.
-
Neue eBook-Reader für Stadtbibliothek
Vertreter/innen der Bibliotheksgesellschaft und der Braunschweigischen Landessparkasse übergaben insgesamt zehn neue eBook-Reader, die zukünftig für Kund/innen der Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter ausleihbar sind.
-
Salzgitter-Artikel in den Bürger-Centern
Die Mitarbeiter der Bürger-Center im Rathaus und der Außenstelle Salzgitter-Bad helfen nicht nur in Verwaltungsfragen weiter, sondern verkaufen auch verschiedene Salzgitter-Souvenirs.
-
Den Wölfen auf der Spur
Andreas Beerlage liest am Dienstag, 10. April, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Lebenstedt (Joachim-Campe-Straße 4) aus seinem Buch "Wolfsfährten. Alles über die Rückkehr der grauen Jäger".
-
Chansons im Seniorentreff
Das Seniorenbüro der Stadt Salzgitter lädt am Donnerstag, 12. April, ab 19.30 Uhr im Seniorentreff Salzgitter-Bad, Braunschweiger Straße 137, zum vergnüglichen Chansonabend mit Lolo Bolze und Jorge Idelsohn ein.
-
Ausbau der Gerhart-Hauptmann-Straße
Der Ausbau der Gerhart-Hauptmann-Straße beginnt am Montag, 9. April, mit dem ersten Bauabschnitt zwischen dem Panscheberg und der Adalbert-Stifter-Straße. Eine Vollsperrung dieses Abschnittes ist notwendig.
-
Salzgittersee zeitweise gesperrt
An bestimmten Tagen im Jahr 2018 finden auf dem Salzgittersee wassersportliche Veranstaltungen statt, sodass der Gemeingebrauch eingeschränkt ist.
-
Bereich Gewerbe nicht erreichbar
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist die Gewerbeabteilung des Fachdienstes Bürgerservice und Ordnung der Stadt Salzgitter im Kleinen Rathaus in Salzgitter-Bad am Montag, 9. April, nicht erreichbar.
-
Gewerkschaften rufen wieder zum Warnstreik auf
Die Gewerkschaften "Komba" und "Ver.di" haben ihre Mitglieder bei der Stadt Salzgitter für Donnerstag, 12. April, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Anlass sind wieder die aktuellen Tarifverhandlungen.
-
Hier wird nächste Woche geblitzt
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 16. bis 22. April in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Neues aus dem Büssing-Archiv
Von Sonntag, 8. April bis Sonntag, 3. Juni 2018 wird in den Räumen des Städtischen Museum Schloss Salder der Stadt Salzgitter in Salzgitter-Salder unter dem Titel "Neues aus dem Büssing-Archiv" ein Teil seines umfangreichen Büssing-Archivs gezeigt.
-
Fälligkeitstermine für Abgaben
Im Mai sind wieder Steuern und Gebühren zu zahlen. Darauf weist die Stadtkasse der Stadt Salzgitter hin.
-
Wochenmärkte rund um Osterfeiertage
Einige Wochenmärkte in Salzgitter verschieben sich oder finden aufgrund der Osterfeiertage nicht statt.
-
Verlängerte Öffnungszeiten
Ab dem 1. April gelten auf der Abfallentsorgungsanlage Diebesstieg wieder längere Öffnungszeiten.
-
Verordnungsentwürfe liegen aus
Das Gebiet "Osterholz, Südholz, Kassebusch" soll durch Verordnung der Stadt Salzgitter zum Landschaftsschutzgebiet erklärt werden.
-
Leinenpflicht für Hunde
Hunde sind vom 1. April bis zum 15. Juli - also während der allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit der freilebenden Tiere - im Wald und in der übrigen freien Landschaft anzuleinen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 9. bis 15. April in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Beste Band gesucht
Beim größten Bandwettbewerb der Region wird wieder die beste Band gesucht. Veranstalter sind die Salzgitter-Zeitung und der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter.
-
Sammelcontainer werden getauscht
Die über 260 Sammelcontainer für Alttextilien auf den öffentlichen Standplätzen in Salzgitter werden in den nächsten Tagen getauscht, teilte der Städtische Regiebetrieb (SRB) mit.
-
Osterfeiertage: Geänderte Abfuhrtermine
Durch die Osterfeiertage ergibt sich eine Verschiebung der Abfuhr der Restabfall- bzw. Bioabfallbehälter sowie der Einsammlung der Gelben Wertstoffsäcke.
-
Fackelschwimmen am Salzgittersee
Die Bäder, Sport und Freizeit GmbH der Stadt Salzgitter lädt auch im Jahr 2018 wieder gemeinsam mit der Tauchgemeinschaft (TG) Sepia zum Osterfackelschwimmen am Salzgittersee ein.
-
Broschüre für einen guten Start ins Leben
Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung zu begleiten und zu fördern, ist ein wichtiges Anliegen der kinderfreundlichen Lernstadt Salzgitter, denn Sprache ist der Schlüssel, mit dem sich ein Kind die Welt erschließt.
-
Bewegung im Mittelpunkt
Wie soll der Spielplatz an der Danziger Straße zukünftig aussehen? Die Steterburger Kita- und Grundschulkinder brachten sich in den Beteiligungsaktionen ebenso ein wie Anwohner, Politik und Bürger.
-
Miteinander Kultur gestalten
Die Kultur in Salzgitter aktiv gestalten: Das wollten die Bürgerinnen und Bürger, die an der vierten und letzten Kulturkonferenz in der Aula der Realschule Gebhardshagen teilnahmen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit der Hip Hop Tanzformation "Beat Explosion und eine Verlosungsaktion rundeten die Veranstaltung ab.
-
Am 24. März gehen die Lichter aus
In der Fußgängerzone in Lebenstedt wird es am Samstag, 24. März 2018, ab 20.30 Uhr, dunkel. Ebenso schalten viele Firmen und Einrichtungen für eine Stunde lang ihre Werbeflächen oder Beleuchtungen aus.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 2. bis 8. April in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Kulturkonferenz in Salzgitter-Thiede
Am Abend des 08.03.2018 (Donnerstag) hatte die Stadt zur dritten Kulturentwicklungskonferenz in die Mensa der Realschule Salzgitter-Thiede eingeladen.
-
Vorschau auf den Kultursommer
Ein weiterer neuer Film ist im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter eingestellt. Zu sehen ist nun eine Vorschau auf den Kultursommer vor Schloss Salder vom 10. bis 19. August.
-
Abfahrt Salzgitter-Lichtenberg gesperrt
Im Zuge der laufenden Fahrbahnerneuerung auf der Autobahn 39 zwischen Salzgitter-Lichtenberg und Baddeckenstedt wird in Fahrtrichtung Braunschweig die Abfahrt Lichtenberg ab Montag, 19. März, gesperrt.
-
Aktuell im Netz selber recherchieren
Digitale Medien wie Facebook, Twitter, Youtube und Google News werden heutzutage von den Nutzern immer mehr genutzt, um Informationen selber zu recherchieren und sich intensiver mit bestimmten Themen zu befassen.
-
Saison beginnt im April
Der Salzgittersee im Stadtteil Lebenstedt ist mit seinen umfangreichen Angeboten in den Bereichen Sport, Freizeit und Erholung einer der beliebtesten Seen.
-
Rosengarten und Gradierpavillon
Im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter ist ein neuer Film in der Serie "Salzgitter von oben" eingestellt. Zu sehen ist diesmal der Rosengarten und Gradierpavillon.
-
Kunstschätze der "Arbeitswelt"
Sie sind verborgene Kunstschätze der Stadt und werden in einer jährlichen Ausstellung im Städtischen Museum Schloss Salder unter dem Titel "Erinnerung der Arbeit" gezeigt - die Kunstwerke zur "Arbeitswelt".
-
100 Sekunden über Salzgitter
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Krötensammler gesucht
Auch wenn der Winter kurz und knackig noch einmal Einzug gehalten hat, sind die Vorbereitungen der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Salzgitter für die Amphibienwanderung fast abgeschlossen.
-
Musikschulwoche 2018
Inzwischen zum 12. Mal kündigt sich die Musikschulwoche der Musikschule der Stadt Salzgitter an. Von Montag, 12., bis Freitag, 16. März, wird die Arbeit der Musikschule in gebündelter Form präsentiert.
-
Erfolgreicher Stadtputztag
Auch in diesem Jahr sind wieder hunderte Menschen dem Aufruf der Stadt Salzgitter zum Frühjahrsputz gefolgt und haben achtlos weggeworfene Abfälle gesammelt.
-
Zauberei in den Osterferien
Wer in den Osterferien zu Hause bleibt, kann sich freuen: in den städtischen Kinder- und Jugendtreffs (KJT) gibt es viele Angebote und die Volkshochschule bietet in den zwei Wochen ein abwechslungsreiches Programm an.
-
Quartierskonzept in Gebhardshagen
In Salzgitter-Gebhardshagen erstellt die Stadt Salzgitter ein Energetisches Quartierskonzept. In diesem Konzept sollen die nächsten Entwicklungsziele für einen Bereich um den Sonnenbergweg festgehalten werden.
-
Osterfeuer jetzt anzeigen
Bald erhellen wieder Osterfeuer den Abendhimmel. Damit die Feuer problemlos abbrennen können, sind einige Hinweise zu beachten.
-
Innenstadt bietet vielfältige Möglichkeiten
Viele Einzelhandelsgeschäfte sowie kleine, mittlere und größere Einkaufszentren sorgen in Salzgitter für eine attraktive Einkaufsvielfalt und optimale Nahversorgung.
-
Kabarett trifft Krimi
Am Donnerstag, 15. März 2018, um 19.30 in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad: Kai Magnus Sting liest "Tod unter Gurken".
-
Schöffinnen dringend gesucht
Die Schöffenliste für das Amtsgericht und Landgericht ist erstellt. Dringend gesucht werden aber noch Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023. Für dieses besondere Ehrenamt fehlen noch Bewerbungen von Frauen.
-
Kreativ in den Osterferien
Die Lernwerkstatt des Städtischen Museum Schloss Salder lädt alle Kinder in den Osterferien zu zwei kreativen Arbeitsgruppen in das Museum ein.
-
Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime
Seit Mai 2014 beteiligt sich das städtische Gesundheitsamt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Klingebiel am Projekt "Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime" des Landesgesundheitsamtes (NLGA).
-
Erste Sanierungszeitung
Die erste Ausgabe der Sanierungszeitung Steterburg ist erschienen. Die Zeitung wurde in den Haushalten innerhalb des Sanierungsgebietes verteilt.
-
Stadt Salzgitter zeichnet verdiente Persönlichkeiten aus
Einstimmig hat der Rat in seiner Sitzung am 15. März entschieden, 14 Personen für besondere Verdienste um die Stadt Salzgitter auszuzeichnen. Diese erhalten Ehrenbürgerrechte oder Medaillen.
-
Ratssitzung am 13. März
Ein Ankaufprogramm zum Erwerb von Wohnimmobilien in Salzgitter-Watenstedt zur Beseitigung des dortigen städtebaulichen Missstandes hat der Rat der Stadt Salzgitter am 13. März beschlossen.
-
Kulturkonferenzen gut besucht
Es waren zwei von Musik, Gespräch, spürbarem Enthusiasmus und einem gemeinsamen Anliegen geprägte Abende: die beiden ersten aus einer Reihe von insgesamt vier öffentlichen Kulturentwicklungskonferenzen.
-
Hier wird nächste Woche geblitzt
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Woche vom 19. bis 25. März in folgenden Stadteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Ankaufprogramm für Watenstedt beschlossen
Ein Ankaufprogramm zum Erwerb von Wohnimmobilien in Salzgitter-Watenstedt zur Beseitigung des dortigen städtebaulichen Missstandes hat der Rat der Stadt Salzgitter am 13. März mit Mehrheit beschlossen.
-
Gewerkschaften rufen wieder zum Warnstreik auf
Die Gewerkschaften "Komba" und "Ver.di" haben ihre Mitglieder bei der Stadt Salzgitter für Donnerstag, 15. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Anlass sind wieder die aktuellen Tarifverhandlungen.
-
Bauarbeiten verzögern sich bis 2027
Die Fertigstellung des Endlagers Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Salzgitter wird sich um viereinhalb Jahre verzögern, teilt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit.
-
Bei der Kindererziehung unterstützen
27 junge Teilnehmer/innen, die an der Qualifizierung zur/zum Pädagogischen Helfer/in für den frühkindlichen Bereich im Rahmen des Bundesprojektes "Kita-Einstieg" teilgenommen hatten, erhielten ihre Zertifikate.
-
Wenn ich groß bin
Im Rahmen der Reihe "Kein Sonntag wie jeder andere" wird am Sonntag, 11. März, um 15 Uhr, in der Kniestedter Kirche das Theaterstück "Wenn ich groß bin, werde ich Seehund" aufgeführt.
-
Infoveranstaltung zum Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet (NSG) Innerstetal mit Kanstein bietet selten gewordene Naturschätze: So finden Eisvögel und Mittelsäger, ein Entenvogel, an der Innerste einen einzigartigen Lebensraum vor.
-
Nächste Kulturkonferenz
Am Donnerstag, 8. März, lädt die Stadt Salzgitter von 17 bis 19 Uhr zur nächsten "Kulturkonferenz" ein. Sie findet in der Mensa der Realschule Thiede, am Panscheberg 56 statt.
-
Internationaler Frauentag
Der "Internationale Frauentag", rund um den 8. März, wird in diesem Jahr in Salzgitter wieder drei Wochen lang gefeiert.
-
Verkehrsregeln mit viel Spaß gelernt
Bis Sommer 2018 findet ein Pilotprojekt "Religion an der Oberschule/Gesamtschule" der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen an 20 Schulen im ganzen Bundesland statt.
-
Bei Youtube: Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
A 39: Sperrung zwischen Salzgitter-Lichtenberg und Baddeckenstedt
Die Autobahn 39 muss zwischen den Anschlussstellen Salzgitter-Lichtenberg und Baddeckenstedt am Montag, 12. März, in Fahrtrichtung Kassel gesperrt werden, um die abgängige Gelbmarkierung im Baustellenbeginn wiederherzustellen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 12. bis 18. März in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Freiwillige Sammler/innen gesucht
Auch wenn der Winter noch einmal Einzug gehalten hat, sind die Vorbereitungen der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Salzgitter für die diesjährige Amphibienwanderung fast abgeschlossen.
-
Salzgittersee-Film bei Youtube und Facebook
Der Salzgittersee als das Wassersportzentrum Südostniedersachsens ist Hauptdarsteller in einem Film, der Auftakt einer Filmreihe über das Nördliche Harzvorland ist.
-
Gewerkschaften rufen zum Warnstreik auf
Die Gewerkschaften "Komba" und "Ver.di" haben ihre Mitglieder bei der Stadt Salzgitter für Mittwoch, 7. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Anlass sind die aktuellen Tarifverhandlungen.
-
Salzgitter putzt sich
Am Montag, 5. März beginnt die große Reinigungsaktion der Kindergärten und Schulen im Rahmen des diesjährigen Stadtputztages in Salzgitter.
-
Literarisches und Kulinarisches in der Stadtbibliothek
Die seit Jahren erfolgreiche Veranstaltung rund um die Vorstellung neu erschienener Bücher geht nach der Leipziger Buchmesse in der Stadtbibliothek Salzgitter in eine neue Runde.
-
Energieberatung vor Ort
Die "Energieberatungen vor Ort" starten in Salzgitter-Lebenstedt. Am Donnerstag, den 08. März 2018 können sich Interessierte im Rathaus informieren. Das Besondere: Die Beratungen sind kostenlos und unabhängig.
-
Gefahr beim Betreten von Eisflächen
Die Stadt Salzgitter warnt vor dem Betreten der Eisflächen auf Seen und Teichen. Denn der Schein trügt: Trotz der Minusgrade der vergangenen Tage sind diese noch nicht tragfähig.
-
Kultur im Mittelpunkt
Am 25. Mai feiert der Campus Salzgitter seinen 25. Geburtstag u.a. mit der fünften "Night of the Profs".
-
Ampelanlage ausgefallen
Die Ampelanlage An der Feuerwache-/Real/Konrad-Adenauer-Straße ist wegen eines technischen Defektes ausgefallen.
-
Spielplatz-Konzept wird vorgestellt
Wie soll der Spielplatz in der Danziger Straße umgestaltet werden? Grundschulkinder, Kindergartenkinder, Anwohner und Politiker haben in mehreren Beteiligungsaktionen ihre Ideen eingebracht.
-
Spielplatz für Familien
Wie soll der Spielplatz an der Danziger Straße umgestaltet werden? In einer weiteren Beteiligungsaktion vor Ort trafen sich Anwohner, Vertreter der Stadtverwaltung, Vertreter des Ortsrates und des Rates zur gemeinsamen Ideenfindung.
-
Verantwortliches Ehrenamt
Das Schöffenamt ist ein verantwortungsvolles Ehrenamt. Vor allem die Lebenserfahrung und Menschenkenntnis sind gefragt und nicht das juristische Fachwissen. Die Stadt Salzgitter sucht Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023.
-
Hier wird nächste Woche geblitzt
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Woche vom 5. bis 11. März in folgenden Stadteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Kinder wünschen sich ein Schiff
Wie soll der Spielplatz an der Danziger Straße aussehen? Die Kinder an der Grundschule Steterburg fanden dazu viele Antworten: Ein Schiff zum Klettern, viel Sand und eine Rutsche gehören zu ihren Wünschen.
-
Warnstreik in der Stadtverwaltung
Die Gewerkschaften "Komba" und "Ver.di" haben ihre Mitglieder bei der Stadt Salzgitter für Donnerstag, 1. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Anlass sind die aktuellen Tarifverhandlungen.
-
Talentcampus wieder in den Osterferien
Kultur erfahren, Kreativität entfalten, Begabungen fördern. Darum geht es beim Talentcampus, dem Ferienbildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV).
-
Salzgitter AG: Vierte Ergebnissteigerung
Vor dem Hintergrund eines im Flachstahlbereich deutlich verbesserten Marktumfelds schloss der Salzgitter-Konzern das Geschäftsjahr 2017 mit dem höchsten Vorsteuergewinn seit der Finanzmarktkrise ab.
-
Nächste Kulturkonferenz
Am Dienstag, 27. Februar, lädt die Stadt Salzgitter von 17 bis 19 Uhr zur nächsten "Kulturkonferenz" ein. Sie findet in der Kulturscheune, Thiestraße 22, in Salzgitter-Lebenstedt statt.
-
Widerspruch gegen Datenübermittlung
Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde Daten aus dem Melderegister übermitteln, teilt der Fachdienst Bürgerservice und Ordnung der Stadt Salzgitter mit.
-
Perfectly Frank
Der Sänger "Perfectly Frank" (David Knopov) kommt 2018 für einige exklusive Konzerte zurück nach Deutschland und am Samstag, 3. März, um 19.30 Uhr in der Reihe "Scheunenlounge" auch in die Kulturscheune in Lebenstedt.
-
Frühjahrsputz am 10. März
In Salzgitter findet am 10. März der 17. Frühjahrsputz statt. Alle Salzgitteraner sind wieder aufgerufen, bei der großen Putzaktion mitzumachen und achtlos weggeworfene Abfälle und Unrat einzusammeln.
-
Regionalverband berät zu Klimaschutz auf Nachbarschaftsebene
Mit einer Beratungsreihe für Kommunen, Vereine, Genossenschaften und Religionsgemeinschaften beginnt der Regionalverband Großraum Braunschweig mit der Umsetzung des "Masterplans 100 % Klimaschutz".
-
Führerscheinstelle geschlossen
Die Führerscheinstelle im Auto-Service-Park an der Neißestraße ist am Freitag, 23.02.2018, nicht für den Publikumsverkehr geöffnet, teilt der Fachdienst Bürgerservice und Ordnung mit.
-
Kulturkonferenzen und Kultursommer
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Salzgitter von oben: Kniestedter Kirche
Im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter ist ein neuer Film in der Serie "Salzgitter von oben" eingestellt. Zu sehen ist diesmal die Kniestedter Kirche.
-
Bauarbeiten beginnen im März
Voraussichtlich im März 2018 beginnen die Bauarbeiten für eine neue Servicestation am Bahnhof in Salzgitter-Lebenstedt. Die Kosten für die Maßnahme betragen rund 970.000 Euro.
-
Auf Großleinwänden: Weltmeisterschaft in der Eissporthalle
Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft während der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland vom 14. Juni bis 15. Juli werden in der Eissporthalle am Salzgittersee auf einer Großleinwand übertragen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 26. Februar bis 3. März in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Vorbereitungen zur Erdgasumstellung
Im Jahr 2019 werden zum März und zum Mai technische Anpassungen an allen Erdgasgeräten wie Heizungskesseln, Küchenherden oder Warmwasserbereitern im Erdgasnetz der Avacon Netz GmbH erforderlich.
-
Verordnung für den Viehverkehr
Die Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr (ViehVerkV, kurz Viehverkehrsverordnung), ist eine Bundesrechtsverordnung für die Nutztierhaltung zur Verhinderung der Ausbreitung von Tierseuchen im Viehverkehr.
-
Bis Herbst 2018 fertiggestellt
Die Aussichtsplattform der Burg Lichtenberg im Salzgitter-Höhenzug wird bis Herbst 2018 fertiggestellt sein. Es wird eine neue Konstruktion errichtet, die ein ähnliches Erscheinungsbild haben wird, wie die abgebrannte.
-
Symposium "Der 30jährige Krieg"
Vor 400 Jahren begann der 30jährige Krieg. Der Fachdienst Kultur, der Geschichtsverein Salzgitter und der Förderverein Burg Lichtenberg veranstalten zu diesem Thema am 17. Februar ein Symposium mit namhaften Experten.
-
Stadt sucht Schöffen
Die Stadt sucht Schöffen für das Amtsgericht Salzgitter und Landgericht Braunschweig sowie Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 19. bis 25. Februar in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Youtube: Salzgitter in 100 Sekunden
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Fachgebiet geschlossen
Der Fachdienst Bürgerservice und Ordnung informiert, dass das Fachgebiet Waffen-, Sprengstoff-, Jagd- und Fischereirecht am Donnerstag, 8. Februar, aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung nicht erreichbar ist.
-
Sperrung auf der A 39
Die Autobahn 39 wird zwischen den Anschlussstellen Salzgitter-Lichtenberg und Baddeckenstedt am Donnerstag, 8. Februar, in Fahrtrichtung Kassel gesperrt, um die abgängige Gelbmarkierung wiederherzustellen.
-
Seniorenveranstaltung in der Aula
Am Samstag, 17. März, um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) eröffnet in der Aula Salzgitter-Bad die Braunschweiger Band "Schlager-Express" unter dem Motto "Die bunte Schlagerwelt" die Senioren-Aula-Konzertreihe.
-
Über 15 Millionen Seitenaufrufe
Die Internetseite der Stadt Salzgitter, www.salzgitter.de, konnte im Jahr 2017 rund 15,7 Millionen Seitenaufrufe verzeichnen. Im Mittelpunkt des Nutzer-Interesses stehen aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen.
-
Appell für eine friedliche Kundgebung
Auf dem Rathausvorplatz in Lebenstedt findet an diesem Sonntag (11.02.) eine Kundgebung der UETD Salzgitter unter dem Motto "Gegen Terror- Protest gegen die Vorkommnisse vom 02.02.18" statt.
-
VHS startet in das Frühjahr
Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter startet mit 460 Kursen in das Frühjahrssemester. Das Programmheft liegt an vielen öffentlichen Plätzen aus.
-
Kulturkonferenzen starten, Internetbefragung ab 19. Februar
Was macht die Kultur in Salzgitter aus? Welche Ideen, Vorstellungen und Wünsche gibt es zu den Kulturprogrammen? Um diese und weitere Fragen geht es bei den jetzt startenden Kulturkonferenzen.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 12. bis 18. Februar in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
Spenden für einen guten Zweck
Der Bürgerservice für Migranten und die Stadt Salzgitter übergaben Spendenschecks für einen guten Zweck in Höhe von 3.000 Euro.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 5. bis 11. Februar in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden:
-
100 Sekunden Nachrichten über Salzgitter
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Internetseite: Nachrichten, Veranstaltungen, Stellenangebote beliebt
Wer umfassende Informationen über Salzgitter sucht, findet unter www.salzgitter.de Informatives und Wissenswertes. Im Mittelpunkt des Nutzer-Interesses stehen dabei hauptsächlich aktuelle Informationen und Veranstaltungen.
-
Viva la Reanimation
Am Sonntag, 11. Februar, dem europäischen Tag des Notrufs (112), kommt der Notarzt Dr. med. Christoph Schenk in die Stadtteil- und Schulbibliothek Salzgitter-Fredenberg.
-
Warnung vor britischer "Teer-Kolonne"
Der Fachdienst BürgerService und Ordnung warnt vor sogenannten "Tinkern", zumeist britischen oder irischen Staatsangehörigen, die durch Deutschland reisen und Asphaltierarbeiten, aber auch Pflaster- und Dachdeckerarbeiten anbieten.
-
Ratssitzung am 31. Januar
In der Ratssitzung am 31. Januar hatte das Gremium gemäß dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) festzustellen, dass die Voraussetzungen für den Sitzverlust des Ratsmitgliedes Wolfgang Rosenthal vorliegen.
-
Jugendparlament stellt sich neu auf
Wer sich für Jugendliche in Salzgitter engagieren möchte, kann sich noch bis zum 2. Februar für das Jugendparlament bewerben. Die Bewerbungsfrist endet an diesem Tag um 18 Uhr.
-
Weiterer Neubau in der Innenstadt
Das rund 9.000 Quadratmeter große Postgebäude in bester Lage von Salzgitter-Lebenstedt hat ein Investor gekauft. Dieser plant das alte teilweise leerstehende Gebäude abzureißen und ein modernes Bürohaus mit Wohnungen zu bauen.
-
Grüne Karte für den UNESCO-Geopark
Der "UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen" ist für weitere vier Jahre zertifiziert worden.
-
Wärmelecks entdecken
Bei einem "Thermografie-Nachtspaziergang" können Interessierte an ausgewählten Gebäuden in Lebenstedt und Salzgitter-Bad mit Hilfe einer Wärmebildkamera sehen, wie die Energie in sanierten und nichtsanierten Gebäuden verloren geht.
-
Spaß am kreativen Basteln für Kinder
Für kreative Kinder und Jugendliche hat die Kunst- und Kreativschule (KuK) für ihr erstes Halbjahr 2018 wieder ein breites Angebot an Kursen zusammengestellt, in denen Kunstvolles sowie Nützliches mit einer Vielfalt von Materialien erstellt werden kann.
-
Spiel und Spaß in den Ferien
Abenteuer auf Schloß Dankern, am Zirkusleben teilnehmen, die Insel Neuwerk entdecken und vieles mehr: Die kommunale Kinder- und Jugendförderung bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an.
-
Badengehn mit Fräulein Rose
Jedes Halbjahr eröffnet die Volkshochschule der Stadt Salzgitter ihr neues Semesterprogramm mit einer launigen Kleinkunstveranstaltung.
-
Medienlandschaft im Wandel
Digitale Medien sind, wenn es um Aktuelles oder Wissenswertes geht, aus dem alltäglichen Leben sehr vieler Menschen nicht mehr wegzudenken.
-
Sachgebiet geschlossen
Der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie informiert, dass das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss am 29. und 30. Januar aus organisatorischen Gründen für den Publikumsverkehr geschlossen ist.
-
Schlussbericht Jahresprüfung 2016
Der Fachdienst Rechnungsprüfung hat den Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 der Stadt Salzgitter erstellt.
-
AG Schacht Konrad in der Stadtbibliothek
Die AG Schacht Konrad zeigt zu ihrem Jubiläum "30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad e.V. - Widerstand auch in Zukunft" vom 17.01.2018 bis 24.03.2018 in der Stadtbibliothek Salzgitter-Bad eine Ausstellung.
-
Gesundheit verstehen und leben
13 Personen mit ausländischen Wurzeln erhielten nach der erfolgreichen Teilnahme an einer Gesundheitsschulung ein Zertifikat, das sie als "Interkulturelle Gesundheitsmediatoren" ausweist.
-
Scheunenlounge mit Brenda Boykin
Am Samstag, 20. Januar, 19.30 Uhr, wird die Scheunenlounge in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt mit Brenda Boykin & dem Jan Luley Quartett fortgesetzt.
-
Neubau eines zentralen Betriebshofes
Wichtiges Infrastrukturprojekt wird umgesetzt: Die Sanierung und der Ausbau des zentralen Bau- und Betriebshofes am Korbmacher Weg für den Städtischen Regiebetrieb (SRB) erfolgt in zwei Bauabschnitten.
-
Vernissage abgesagt
Aufgrund des Sturmtiefs "Friederike" ist die Ausstellungseröffnung "Stimmungsmomente", welche heute um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Lebenstedt stattfinden sollte, von der Künstlerin und der Bibliothek abgesagt worden.
-
Freie Plätze Jugendleiterausbildung
Für Jugendliche ab 16 Jahren, die ehrenamtlich als Jugendleiter in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein möchten, bietet die Jugendförderung Jugendleiterkurse an.
-
Ausbildungsmesse in Salzgitter
Wie es nach dem Schulabschluss weitergehen könnte, erfahren Schüler ab Klassenstufe 9 auf der BONA SZ Ausbildungsmesse, die am 8. März, 8 bis 14 Uhr, in Salzgitter stattfindet.
-
Sperrung auf der A 39
Die Autobahn 39 muss zwischen den Anschlussstellen Baddeckenstedt und Salzgitter-Lichtenberg am Freitag, 19. Januar, in Fahrtrichtung Braunschweig gesperrt werden.
-
Vergnügungsstättenkonzept vom Rat der Stadt beschlossen
Der Rat der Stadt Salzgitter hat am 29. November 2017 das Vergnügungsstättenkonzept für die Stadt Salzgitter als Grundlage für die künftige Steuerung der Vergnügungsstätten im Stadtgebiet beschlossen.
-
Information der Stadt Salzgitter zur Schülerbeförderung
Salzgitter-Bad:
Aufgrund der Auswirkungen des Sturmes Frederike kann die KVG den Schülerverkehr mit Bussen im nördlichen Bereich Salzgitter-Bad nicht sicherstellen.
-
4,6 Millionen Euro zur Unterstützung von Integrationsmaßnahmen
Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé hat am Dienstag, 23. Januar, Oberbürgermeister Frank Klingebiel Förderbescheide für acht Projekte überreicht.
-
Salzgitter-Kurznachrichten bei Youtube
Im Salzgitter-Youtube-Kanal der Stadt ist mit "Salzgitter in 100 Sekunden" eine neue Folge des Kurznachrichtenformats veröffentlicht worden.
-
Alte Grundsteuer-Hebesätze gelten weiter
Für 2018 hat der Rat der Stadt Salzgitter die Grundsteuer-Hebesätze noch nicht beschlossen. Deshalb gelten zunächst weiterhin die von 2017 (Grundsteuer A 350 und Grundsteuer B 430 Prozent).
-
Stadtbibliotheken geschlossen
Alle drei Stadtbibliotheken bleiben am Montag und Dienstag, 15. und 16. Januar, ganztägig aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
-
Unwetterwarnung
Das Sturmtief "Friederike" zieht heute über Deutschland. Auch das Stadtgebiet von Salzgitter ist betroffen.
-
Öffentliche Bekanntmachung
Die Volkswagen Kraftwerk GmbH hat mit Schreiben vom 18.08.2017 die Erteilung einer Genehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz für die Errichtung und den Betrieb von 4 Windenergieanlagen beantragt.
-
Weihnachtsbaumabfuhr
Der Städtische Regiebetrieb (SRB) entsorgt in der 2. und 3. Kalenderwoche des neuen Jahres die Weihnachtsbäume.
-
Friedhofskapelle in Lesse gesperrt
Der SRB teilt mit, das sich die Friedhofskapelle auf dem evangelischen Friedhof in Lesse baulich in einem schlechten Zustand befindet und daher aus Verkehrssicherheitsgründen gesperrt werden muss.
-
Sternsinger im Rathaus empfangen
Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit" hatten rund 200 Salzgitteraner Kinder und Jugendliche aus vier katholischen Pfarrgemeinden im Rahmen der Sternsingeraktion 2018 Spenden gesammelt.
-
Schatzsuche in Salzgitter zum Dritten!
Aus dem Buch "Schatzsuche in Salzgitter", geschrieben von der Salzgitteraner Autorin und Ärztin Ursula Wolter, ist nach dem Film nun ein Hörspiel entstanden.
-
Stadtputztag in Salzgitter am 10. März
In den letzten Jahren hat sich der Frühjahrsputz in Salzgitter für viele Vereine, Schulen, Kindergärten sowie auch Freundes- und Familiengruppen als eine feste Aktion etabliert.
-
Lesenswert! in der Stadtbibliothek
Unter dem Motto "Lesenswert!" startet die Stadtbibliothek Salzgitter ein neues Angebot. Die Leser können ihre Empfehlung oder ihre "Warnung" mit Hilfe einer Karte direkt an andere Leser weitergeben.
-
A 39: Neue Verkehrsführung
Auf der A 39 zwischen den Anschlussstellen Salzgitter-Lichtenberg und Westerlinde ist die neue Richtungsfahrbahn Kassel fertiggestellt, und die Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Braunschweig beginnen.
-
Start mit neuen Sprechzeiten
Das Quartiersmanagement Steterburg beginnt seine Arbeit im Jahr 2018 mit neuen Sprechzeiten für die Bürger. Schwerpunkte der Arbeit werden im neuen Jahr die Neugestaltung des Spielplatzes Danziger Straße und die Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes sein. Die Beratungen und Aktionen gehen in bewährter Weise weiter.
-
Amnestieregelung zur straffreien Abgabe illegaler Waffen
Besitzer illegaler Waffen haben die Möglichkeit, diese noch bis zum 1. Juli 2018 straffrei abzugeben.
-
Silvesterlauf um den Salzgittersee
Der Salzgittersee steht am 31. Dezember vor seinem mittlerweile 41. Silvesterlauf. Dieser vom DLV genehmigte Volkslauf ist der drittgrößte seiner Art Norddeutschlands nach Hamburg und Osnabrück.
-
Aktueller Lagebericht zum Kita- und Krippenausbau in Salzgitter
Oberbürgermeister Frank Klingebiel: "Es geht konsequent und mit Hochdruck weiter voran. Die Stadt stellt sich zukunftsfähig auf, wir erwarten aber dringend weitere Landesunterstützung."
-
Ratssitzung am 20. Dezember
Der Haushalt der Stadt Salzgitter für das Jahr 2018 ist am Mittwoch, 20. Dezember, durch den Rat der Stadt in öffentlicher Sitzung verabschiedet worden.
-
Neuer Bezirksschornsteinfeger
Mario Wachsmuth ist zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk 10705 der Stadt Salzgitter für sieben Jahre bestellt worden.
-
Salzgitter ist für Familien attraktiv
Die Bilanz 2008 bis 2015 liefert Daten über acht Jahre erfolgreiche Kinder- und Familienpolitik.
-
Holzskulpturen fürs Seeviertel
In der Nähe der Kita "Wilhelm-Kunze-Ring" stehen vier figürliche Holzskulpturen der Künstlerin Sundari Arlt, die in einem Beteiligungsprozess 2014 gemeinsam mit den Bewohner/innen des Seeviertels entwickelt wurden.
-
SRB sammelt übergangsweise Altkleider in Salzgitter
Die Stadt Salzgitter hat in 2017 eine europaweite öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von Sammlung, Transport und Verwertung von Altkleidern in der Stadt Salzgitter durchgeführt.
-
Stellenanzeigen stark nachgefragt
Stellenausschreibungen der Stadt Salzgitter können im Internet unter www.salzgitter.de eingesehen werden. Die entsprechende Seite kann hunderttausende von Aufrufen verzeichnen.
-
Oberzentrum in Niedersachsen mit viel Natur
Salzgitter, eines von neun Oberzentren in Niedersachsen, ist nicht nur ein führender Wirtschaftsstandort, sondern hat auch in Sachen Lebensqualität und Freizeit einiges zu bieten.
-
Das Jahr 2017 in Salzgitter
75. Geburtstag, Abschluss der Umgestaltung der Albert-Schweitzer-Straße, weitere Stadtbad-Modernisierung, Max Giesinger vor Schloss Salder: Salzgitter hat auch im Jahr 2017 wieder etliche herausragende Ereignisse gehabt.
-
"Die drei ???" in der Kniestedter Kirche
In der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad findet am Freitag, 23. Februar, ab 19 Uhr "Die drei ??? und der Super-Papagei" - eine szenische Lesung mit Live-Musik statt.
-
Geschwindigkeit wird kontrolliert
Mit Geschwindigkeitsüberprüfungen muss in der Zeit vom 25. Juni bis 1. Juli in folgenden Stadtteilen von Salzgitter gerechnet werden: