Inhalt anspringen

Salzgitter

Kinderreisepass Ausgabe

Ab dem 1. Januar 2024 wird es nicht mehr möglich sein, einen Kinderreisepass zu beantragen. Anstelle des Kinderreisepasses kann ein „normaler“ Reisepass, auch ePass genannt, beantragt werden.

Beschreibung

Beschreibung

Kinderreisepässe, die bis zum Jahresende 2023 ausgestellt wurden, behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Der Kinderreisepass liegt bei der zuständigen Stelle bereit, in der er beantragt wurde.

Das Kind muss zwecks Identitätsprüfung bei der Beantragung des Kinderreisepasses anwesend sein. Falls es nicht dabei sein kann, wird zunächst nur ein vorläufiges Dokument ausgestellt. Spätestens bei Ausgabe des vorläufigen Dokuments muss jedoch eine Identitätsprüfung durch die zuständige Stelle erfolgen, sonst wird der Pass nicht ausgehändigt.

Verlängerungen bzw. Aktualisierungen bereits ausgestellter Dokumente ist ab dem 01.01.2024 nicht mehr möglich. Eltern, die mit ihren Kindern ins Ausland verreisen möchten, benötigen dann einen Reisepass oder Personalausweis. Diese Dokumente für Personen unter 24 Jahren sind maximal sechs Jahre gültig.

Das BürgerCenter der Stadt Salzgitter empfiehlt, alle Ausweisdokumente, also nicht nur die von Kindern, vor einer Auslandsreise rechtzeitig auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Bereits bei der Buchung des Urlaubs sollten die Dokumente geprüft werden.

Erläuterungen und Hinweise