Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
Wie lassen sich autobiografische Erfahrungen in Texte verwandeln? Welche Erzählform und Sprache eignet sich zur schriftlichen Darstellung meiner persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen? Und wie fange ich meine Geschichte an, baue den Text auf und komme – ohne den Faden und meine potentiellen Leser unterwegs zu verlieren – zu einem passenden Ende?
Den vielen Fragen und Überlegungen zum „handwerklichen“ Vorgehen will sich der Kursus widmen und mit verschiedenen Schreibübungen Anregungen dafür geben, wie der eigene „Lebensstoff“ zu einer interessanten und spannenden Lektüre gestaltet werden kann.
Literarische Schreiberfahrung wird für die Teilnahme am Kurs nicht vorausgesetzt.
Leitung: Reinhard Försterling und Dr. Aneka Viering
Teilnahmegebühr:
Die Kursteilnahme ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten
Zeit:
Erstes Kurstreffen am Freitag, 24. Februar 2023, 9.30 bis 12.00 Uhr (Folgetermine nach gemeinsamer Absprache)
Ort:
Seniorentreff Salzgitter-Bad, Braunschweiger Str. 137a, 38259 Salzgitter
Anmeldung und Info
Beim Literaturbüro unter der Telefonnummer 05341 / 839-3752 bzw. literaturbuerostadt.salzgitterde
oder
beim Seniorenbüro Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 / 839-2230 bzw. seniorenbuerostadt.salzgitterde
Der Kurs ist eine Veranstaltung des Literaturbüros des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter in Kooperation mit dem Seniorenbüro des Fachdienstes Soziales und Senioren der Stadt Salzgitter.