Inhalt anspringen

Salzgitter

38. Jazz- und Rockworkshop Salzgitter - Workshop

Es groovt wieder vier Tage im und um das Alte Dorf in Lebenstedt.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

07.07.2023

Von Donnerstag 6. bis Sonntag,  9. Juli findet wieder der beliebte Jazz- und Rockworkshop statt.
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in der Kulturscheune, in der Alten Feuerwache und im Gebäude der Volkshochschule von Profis der Musikszene unterrichtet. Höhepunkte sind am Ende zwei öffentliche Konzerte in der Kulturscheune.

Los geht es am Donnerstag mit dem Unterricht, den Bands und den Sessions am Abend. Den Konzertauftakt macht am Samstag, 8. Juli, um 19 Uhr das Dozententeam. Die Tickets kosten im Vorverkauf 10 Euro (zuzüglich Gebühr). Erhältlich sind sie unter  www.sz-workshop.de (Öffnet in einem neuen Tab) . An der Abendkasse kosten die Karten dann 12 Euro. Workshop-Teilnehmende haben freien Zutritt. 

Es ist mittlerweile eine professionelle Veranstaltung im großen Stil. Wie schon bei den vorangegangenen 37 Workshops, bei denen so bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Inga Rumpf, Sigi Busch, Greetje Kauffeld, Veronika Fischer, Michael Sagmeister, Andreas Becker, Alex Conti, Herb Geller, Alexander von Schlippenbach, Rick Keller oder Norbert Gottschalk mitwirkten, sind auch in diesem Jahr wieder namhafte Musikerinnen und Musiker dabei.

In der „Jazz-Abteilung“ tritt zum Beispiel Ulita Knaus als Dozentin an, die in Salzgitter geboren ist und an der städtischen Musikschule bei Nani Byl erste Erfahrungen im Jazz Gesang sammelte. Ebenfalls dabei sind Nigel Moore, Stephan Abel, Stephan Genze, Sonja Beeh, Achim Seifert, Ralph König, Karsten Gohde und Rolf Zielke. Die „Rock-Ecke“ ist mit Melanie Germain, Roland Loy, Frank Itt, Victor Smolski, Dirk Brand, Ralli Lewitzki und Hilko Schomerus. 

Das Finale des Jazz- und Rockworkshops bildet am Sonntag, 9. Juli, ab 18 Uhr das Teilnehmendenkonzert. Der Eintritt ist frei. Von diversen Stilrichtungen wie Modern Jazz, Soul, Metal, Soft-Rock, experimentelle Musik bis hin zur Filmmusik ist fast alles dabei. Jede Band hat ihre/n eigene/n Dozierende/n als Band-Leader/in, die beziehungsweise der, mehr oder weniger auffällig in Erscheinung tritt und mit mindestens genauso viel Lampenfieber dem Auftritt entgegenzittert wie die Teilnehmenden, die teilweise noch nie eine Bühne betreten haben. Auch dieses Jahr spricht alles dafür, dass das Abschlusskonzert wieder eine tolle Veranstaltung mit großem Unterhaltungswert und erstaunlichen Leistungen werden wird.

Donnerstag 6. bis Donnerstag,  9. Juli
Altes Dorf in Salzgitter-Lebenstedt (Kulturscheune, Alte Feuerwache, Volkshochschule)
Samstag, 8. Juli, um 19 Uhr: Dozentenkonzert
Sonntag, 9. Juli, ab 18 Uhr: Teilnehmendenkonzert

Weitere Informationen und Kartenvorbestellungen:

Stadt Salzgitter
Fachdienst Kultur
Wehrstr. 27
38226 Salzgitter
Tel.: 05341/839-3916 oder 05341/839-4130
E-Mail:  ralli.lewitzkistadt.salzgitterde oder  natalia.schmidtstadt.salzgitterde

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Eigentum von Hilko Schomerus
  • Siegfried Krause