Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit
Die bereits erworbenen Eintrittskarten, als auch die gebuchten Haltestellen für den Sonderbus behalten ihre Gültigkeit.
Alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit, die Tickets nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung bis zum 31. Dezember 2020 bei den folgenden Vorverkaufsstellen nach vorheriger Terminabsprache zurückzugeben:
- Bürgercenter Lebenstedt, Telefonnummer 05341 / 839-3812
- Bürgercenter Salzgitter-Bad, Telefonnummer 05341 / 839-2070
- Seniorenbüro der Stadt Salzgitter im Rathaus in Lebenstedt, Telefonnummer 05341 / 839-4434
Zur Reduzierung des Kundenaufkommens wird jedoch darum gebeten, sich mit dem Kartenumtausch noch ein wenig zu gedulden.
Konzertkarten, die beim Sozialverband Deutschland erworben wurden, können auch nur dort zurückgegeben werden.
Noch nicht für den Publikumsverkehr geöffnet, aber nach Wiedereröffnung eine weiterer Möglichkeit seine Karte zurückzugeben, besteht beim Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter, im Seniorentreff Lebenstedt, Thiede und Salzgitter-Bad.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Kultur unter 05341 / 839-4130 oder natalia.schmidtstadt.salzgitterde.
Der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro pro Person.
Die Musiker/innen unterhalten die Gäste mit zwei Violinen, einem Cello, einem Flügel und einem Akkordeon beziehungsweise Saxophon und präsentieren ein Repertoire, das von nostalgischer Salonmusik der alten Jahrhundertwende bis zu den Schlagern der 20er und 30er Jahre reicht.
Der Sänger Martin Stange ergänzt das Ensemble und singt stilecht unvergessene Ohrwürmer, wie zum Beispiel "Wenn der weiße Flieder wieder blüht", "Oh Donna Klara" und "Mein kleiner grüner Kaktus".