Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Der derbe Titel darf dabei nicht irritieren - hier gibt es allerhand Lustiges, Anrüchiges und sogar Gruseliges aus der langen Vergangenheit der Toilette zu erfahren. Denn dieses oft überhaupt nicht „stille“ Örtchen brauchten die Menschen schon immer.
Die Wanderausstellung des sächsischen Museums Schloss Rochlitz gibt vielfältige Einblicke. Von den frühen Hochkulturen über das Mittelalter bis in die Neuzeit reicht die Palette an Themen und Stories, die Lust auf mehr machen.
Für Salzgitter hat das Team des Städtischen Museums Schloss Salder die Schau um diverse Objekte und Informationen, auch mit Lokalbezug, ergänzt. Erzählt wird, wohin man unter Tage „machte“, wie viele Aborte eine Ritterburg haben konnte, wo die letzte deutsche Kaiserin auf Reisen thronte oder was eigentlich das „Atom-Klo“ ist!
Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm mit Führungen und Workshops für Groß und Klein. Mehr Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05341 / 839-4623 sowie unter museumstadt.salzgitterde .
Die Ausstellung ist bis inklusive Sonntag, 16. Juli, zu sehen.
Öffnungszeiten: Zu den Öffnungszeiten des Städtischen Museums Schloss Salder
Weitere Informationen: E-Mail museumstadt.salzgitterde, Telefon 05341 / 839-4618 und -4619
Der Eintritt ist frei!
Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023
- Von 11 bis 17 Uhr ist das Museum geöffnet.
- Keine Anmeldung notwendig!
- Führungen durch die Sonderausstellung zu jeder vollen Stunde.
- Hereinkommen und Mitmachen: gesunden Magen-Darm-Tee aus frischen, biologisch angebauten Kräutern in Apotheken-Qualität selbst anmischen. Dafür gibt es verschiedene Rezepturen und kleine Infos zu den Kräutern. Folgende Kräuter werden vor Ort angeboten: Anis, Fenchel, Gänsefingerkraut, Kamille, Kümmel, Melisse und Schafgarbe.
-für Kinder gibt es ein Gewinnspiel sowie einen Mitmachbogen zum Thema „Tiere“ - Wer hat denn da hingemacht?“. Außerdem steht das riesengroße Plumpsklo zum Klettern bereit.
Für Gruppen können Führungen gebucht werden!
Telefonnummer 05341 / 839-4623 oder per Email museumstadt.salzgitterde.