Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Der derbe Titel darf dabei nicht irritieren - hier gibt es allerhand interessantes, lustiges, anrüchiges und sogar gruseliges aus der langen Vergangenheit des überhaupt nicht immer stillen Örtchens zu erfahren. Denn diesen „einen Platz“ brauchten die Menschen schon immer.
Die Wanderausstellung des sächsischen Museums Schloss Rochlitz, gibt kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern einen weit gespannten und vielfältigen Einblick in die Kulturgeschichte der Toilette. Von den frühen Hochkulturen über das Mittelalter bis in die Neuzeit reicht die Palette angeschnittener Themen und Stories, die Lust auf Mehr machen.
In Salzgitter wird die Ausstellung außerdem um diverse durchaus überraschende Stücke aus den Depots des Städtischen Museums Schloss Salder und Leihgaben von Salzgitteranerinnen und Salzgitteranern ergänzt. Wie zum Beispiel um das praktische „Grubenklosett“. Solche Toiletten waren im Bergbau unter Tage im Einsatz, wo das Thema des richtigen und möglichst geruchsfreien Toilettengangs verständlicherweise besondere Bedeutung hatte. Das Exemplar des Museums stammt von Schacht Konrad. Und dann ist da zum Beispiel auch noch das Atom-Klo, aber das ist eine andere Geschichte…
Öffnungszeiten: Zu den Öffnungszeiten des Städtischen Museums Schloss Salder
Weitere Informationen: E-Mail museumstadt.salzgitterde, Telefon 05341 / 839-4618 und -4619
Der Eintritt ist frei!