Meist erfährt man erst von Literatursendungen, wenn sie bereits gelaufen sind. Entweder hat man nicht in die Fernsehzeitung gesehen oder die Sendung kam zu spät am Abend.
Wir möchten Ihnen hier eine Auswahl von regelmäßig laufenden Literatursendungen anbieten:
Bücherjournal
6 mal pro Jahr jeweils am Montag auf Nord 3
Moderation: Paul Kersten
Ein legendäres Literaturmagazin des NDR mit Berichten und Rezensionen interessanter belletristischer und naturwissenschaftlicher Neuerscheinungen des deutschsprachigen Buchmarktes.
Die genauen Sendetermine finden Sie hier:
Druckfrisch
6 - 8 mal pro Jahr jeweils am Sonntag in der ARD
Moderation: Denis Scheck
Allein in Deutschland erscheinen jedes Jahr 90.000 neue Bücher. Ganz schön schwer, hier den Überblick zu behalten. "Druckfrisch", das Büchermagazin im Ersten, hilft bei der Orientierung im Bücherdschungel.
Moderator Denis Scheck besucht Schriftsteller und stellt Neuerscheinungen vor. Er lobt und lästert über die aktuellen Bestseller, spricht Empfehlungen aus, sagt aber auch, welche Bücher reine Zeitverschwendung sind. Belletristik, Krimis, Sachbücher, Biographien oder Kochbücher – nichts ist vor ihm sicher. "Druckfrisch" präsentiert sich im temporeichen Reportage-Format, das Regisseur Andreas Ammer mit Kameramann Thomas Morgott-Carqueville schräg und unkonventionell ins Bild setzt. Und für den unwiderstehlichen Rhythmus beim Bildschnitt sorgt jedes Mal Cutter Norik Stepanjan.
Die genauen Sendetermine finden Sie hier:
Kulturjournal
1 mal die Woche jeweils am Montag auf NDR
Moderation: Julia Westlake und Christoph Bungartz
Jeden Montag sendet das Kulturjournal Beiträge über die norddeutsche und internationale Kunst- und Kulturszene.
Die genauen Sendetermine finden Sie hier:
Kulturzeit
5 mal die Woche jeweils von Montag bis Freitag in 3sat
Moderation: Ernst A. Grandits, Andrea Meier, Tina Mendelsohn sowie Cécile Schortmann
Brisante Themen, komplexe Sachverhalte: Kulturzeit befasst sich mit dem, was die Welt bewegt, ohne erhobenen Zeigefinger, scheut nicht die Auseinandersetzung, ist weder um Fragen noch Antworten verlegen, versucht, komplizierte Zusammenhänge zu deuten und verständlich zu vermitteln.Im Mittelpunkt stehen die Themen Musik und Theater, Literatur und Kino sowie Philosophie und Bildende Künste. Regelmäßig werden interessante Bücher vorgestellt.
Die genauen Sendetermine finden Sie hier: