Kinder erleben durch den Familienalltag in der Kindertagespflege eine selbstverständliche Tagesstruktur und erwerben Alltagskompetenzen. Gemeinsam mit anderen Tageskindern oder den Kindern der Tagespflegeperson können soziale Erfahrungen gemacht werden. Der familiäre Rahmen bietet vielfältige Lern- und Bildungsmöglichkeiten. Die Tagespflegeperson als konstante Bezugsperson ist besonders für junge Kinder wichtig, damit sie einfühlsam und unterstützend in ihrer Entwicklung begleitet sowie auf die folgenden Lebensbereiche, wie Kindergarten und Schule vorbereitet werden.
Eltern können ihre beruflichen Verpflichtungen, Ausbildungen etc. wahrnehmen und erhalten für ihr Kind für diese Zeit eine verlässliche und kompetente Betreuung. Auch bei besonderen familiären Belastungen kann die Kindertagesbetreuung zur Unterstützung der Familie beantragt werden, um zur Entlastung der Situation beizutragen.
Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen
In der Kindertagespflege werden maximal fünf Kindern zeitgleich von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut. Die Kinder werden in geeigneten Räumen, entweder im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in eigens dafür angemieteten Räumen betreut.
Wie sind Tagespflegepersonen ausgebildet und begleitet?
Tagespflegepersonen werden in Grundqualifizierungen auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet, nehmen auch nach der Qualifizierung regelmäßig an Aus- und Fortbildungen teil und werden von den Mitarbeitenden des Familienservices im Betreuungsalltag beraten und fachlich unterstützt. Die Betreuungsräume werden auf Sicherheit, Hygiene und Ausstattung von der Fachberatung Kindertagespflege des Familienservices überprüft.
Wie viel Tagespflegepersonen gibt es in Salzgitter?
In Salzgitter sind ca. 55 überprüfte und qualifizierte Tagespflegepersonen tätig. Diese bieten insgesamt mehr als 220 Betreuungsplätze - hauptsächlich für 1-3 Jährige, aber auch ergänzend zu den Kindertagesstätten und Schulen ergänzende Betreuungszeiten für 3- 13 Jährige - an.
Wie nehme ich Kontakt auf?
Eltern können sich beim Familienservice Kindertagespflege über die Betreuungsmöglichkeiten für ihr Kind in einer Tagespflegestelle informieren, beraten lassen und einen Antrag auf Kindertagesbetreuung stellen.
Telefonische Anfragen zum Thema Kindertagespflege und Anfragen über freie Betreuungsplätze sind zu den Sprechzeiten möglich.
Da es viel zu informieren und zu besprechen gibt, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir nur im Rahmen einer persönlichen Beratung vermitteln. Auch nach der Vermittlung stehen die Fachberater/innen des Familienservices Kindertagespflege für Sie und Ihre Anliegen zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Anfragen und sind gern für Sie da.