Was sind Familienzentren?
Seit seinem Amtsantritt 2006 forciert Oberbürgermeister Frank Klingebiel entlang des Leitspruchs "Kinder fördern und Familien unterstützen" die Weiterentwicklung Salzgitters zu einer kinder- und familienfreundlichen Stadt.
Die Familienzentren verstehen sich als Koordinationszentren für familienfreundliche Angebote. Sie stärken Kompetenzen und Selbstwirksamkeitspotentiale von Kindern und Familien und machen sich für ein familienfreundliches Umfeld stark.
Die inklusive Ausrichtung von Familienzentren legt die Grundlage dafür, dass sich alle Familien willkommen und wertgeschätzt fühlen.
Unsere Familienzentren verstehen sich hierbei als ein Knotenpunkt im Stadtteil in einem Netzwerk der Frühen Hilfen für Kinder und Eltern. Sie sollen einen niederschwelligen Zugang zu Beratungs- und Bildungsangeboten ermöglichen.
Jedes Zentrum öffnet seine Türen für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils und so entstehen neue Kontakte, können Netzwerke für alle Besucherinnen und Besucher (Kinder, Eltern, und Fachpersonal) geschaffen werden.
Die Standorte der Familienzentren (FamZ) in Salzgitter:
Familienzentrum | Adresse |
Kath. FamZ St. Bernward | Pappeldamm 111, 38239 Salzgitter (Thiede) |
Kath. FamZ St. Elisabeth | Baltenstraße 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt) |
Ev. FamZ Stiftsmäuse | Klosterweg 32, 38239 Salzgitter (Thiede-Steterburg) |
Kath. FamZ St. Joseph | Dolmenkotten 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt) |
Ev. FamZ St. Markus | Nebelflucht 40, 38226 Salzgitter (Lebenstedt) |
AWO FamZ Wilhelm-Kunze-Ring | Wilhelm-Kunze-Ring 37, 38226 Salzgitter (Lebenstedt) |
Ev. FamZ Martin Luther | Drosselstieg 15, 38226 Salzgitter (Lebenstedt) |
Paritätisches FamZ Purzelbaum | Erich Ollenhauer-Str.135, 38226 Salzgitter (Lebenstedt - Am Fredenberg) |
Ev. FamZ KunterBund | Martin-Luther-Platz 5a, 38259 SZ-Bad |
Kath. FamZ Christ König | Gablonzer Straße 23, 38259 Salzgitter (Salzgitter-Bad) |