Das Museum ist bis auf Weiteres geschlossen!
Die bereits angekündigte 59. Jahresausstellung der salzgitter-gruppe „Atempause“ und die Jubiläumsausstellung „50 Jahre Atelier 70“ der Foto AG Atelier 70, die im Ausstellungsraum Kuhstall des Museums gezeigt werden sollten, müssen verschoben werden.
Wenn das Museum wieder öffnet
Wir informieren hier, sobald das Museum wieder öffnet.
Bis dahin laden wir Sie zu einer Online-Führung in unsere Ausstellungsräume ein.
Hier erfahren Sie mehr:
Kurzfilme: Kurzbesuch – Highlights im Städtischen Museum Schloss Salder
Das Städtische Museum Schloss Salder hat wegen der Corona-Pandemie zwar im Moment geschlossen. Es sind aber trotzdem regelmäßige spontane Kurzbesuche in die Ausstellung möglich - und das ganz bequem online von zu Hause aus.
Das Medienzentrum und Museum haben dafür extra eine ganz neue Reihe von kurzen Filmen gedreht. Der Serientitel lautet: „Kurzbesuch – Highlights im Städtischen Museum Schloss Salder“.
Das Städtische Museum
Im Schloss Salder ist das städtische Museum untergebracht. Der Eintritt ist kostenlos!
1608 wurde das Schloss Salder im Renaissance-Stil erbaut. Seit über 50 Jahren ist hier das städtische Museum der Stadt Salzgitter untergebracht. Der Zutritt zum Museum ist kostenlos.
Der Schwerpunkt seiner Ausstellungen liegt auf der Information über die Geschichte des gesamten Salzgittergebietes, von der Erdgeschichte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
"Star" der Abteilung Geologie ist ein Fischsaurier (Ichthyosaurier), der in der Unterkreidezeit vor 115 Millionen Jahren lebte, und dessen Skelett 1940 in Salzgitter beim Erzbergbau unter Tage entdeckt wurde.
Eine eigene Abteilung zeigt die wirtschaftliche Entwicklung Salzgitters im 19./20. Jahrhundert von einer weitgehend landwirtschaftlich geprägten Region zum drittgrößten Industriestandort Niedersachsens.
Die Präsentation der Spielzeugsammlung (Geschichte der Kindheit, historisches Spielzeug zwischen 1800 und 2000) ist einzigartig in der Region.
Neben den Dauerausstellungen tragen eine Vielzahl an Wechsel- und Sonderausstellungen zu einem regen Museumsleben bei. So präsentiert die Abteilung Bildende Künste jedes Jahr im Sonderausstellungsgebäude "Kuhstall" des Museums die Ausstellung "Salon Salder", in der aktuelle Arbeiten niedersächsischer Künstler/innen vorgestellt werden. Aber auch große Mitmachausstellungen für Kinder und Junggebliebene, wie z. B. die Ausstellung „Bodenschätze“ werden dort präsentiert.
Der Eiszeitgarten
Bereits seit dem 2. Juli 2006 besitzt das Städtische Museum Schloss Salder eine besondere Attraktion. Auf 2000 Quadratmeter ist der Außenbereich "Eiszeitgarten" entstanden. In Verbindung mit der archäologischen Dauerausstellung im Schloss zum Thema "50.000 Jahre Leben in Salzgitter" zeigt der Eiszeitgarten die Lebensumstände der Neandertaler, die, wie Funde an der Krähenriede in Lebenstedt belegen, zu Beginn der letzten Eiszeit im nördlichen Harzvorland auf die Jagd gingen.
Außerhalb der Museumsgebäude sind neben dem alten Backhaus und der Osterlinder Bockwindmühle im Mühlengarten Plastiken und Objekte von national und international anerkannten Künstler/innen zu sehen.
Unsere Kooperationspartner:
Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen
Eintägige Veranstaltungen
Mehrtägige Veranstaltungen
Die einzelnen Dauer-Ausstellungen
Kontakt und Öffnungszeiten
Ort
Städtisches Museum Schloss Salder
Museumstr. 34
38229 Salzgitter
Zeiten / Hinweise
Hinweis: Im November 2020 bleibt das Museum Schloss Salder geschlossen !!!!!
Öffnungszeiten:
-
Dienstag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Montag geschlossen
Kontakt:
- Telefon 05341 / 839-4619 (Museumsleitung)
Kontakt
- 05341 8394619
- 05341 8394630
- Museumstadt.salzgitterde