Grundstufe
Musikalische Grundstufe - Elementarstufe
Die Basisangebote der Musikschule bilden die sogenannten Grundfächer.
Sie können ohne besondere Voraussetzungen besucht werden.
In den Kursen werden die Grundlagen für vielfältige musikalische Entwicklungen geschaffen und individuelle musikalische Fähigkeiten gefördert.
Das Regelangebot der Musikschule im Grundstufenbereich umfasst Kurse, die aufbauend angeboten werden.
Im Mittelpunkt der Kurse steht die Begegnung mit ersten musikalischen Erlebnis- und Ausdrucksweisen:
Sensibilisierung der Wahrnehmung – insbesondere des Gehörs –,
- Erleben und Kennenlernen einer Vielzahl von Musikstücken und Instrumenten
- Singen und Umgang mit der Stimme
- Musik und Bewegung erleben
- Erstes Spiel mit Instrumenten,
- Entdecken musikalischer Zusammenhänge und
- Grundlegende Elemente der Musiklehre.
Der Besuch der musikalischen Grundstufe ist wünschenswert und eine gute Voraussetzung für den nachfolgenden Instrumental- oder Vokalunterricht.
Die Lehrkräfte der musikalischen Grundstufe können Ihnen durch fachkompetente pädagogische Betreuung und Beratung und bei der Suche nach dem passenden Instrument zur Seite stehen.
Sing, Baby! - Ein Kursangebot für werdende Mamas
Überall auf der Welt singen Mütter für ihre Kinder Wiegen- und Schlaflieder, um sie zu beruhigen. Es gibt einen Reichtum an Ritualen und Bräuchen aus aller Welt, die Babys in den Schlaf zu wiegen.
Um werdenden Müttern zu vermitteln, wie positiv der eigene Gesang auf sie und ihre Schwangerschaft wirkt, bietet die Musikschule der Stadt Salzgitter Ihnen einen Gesangsschnupperkurs an.
Das besondere Angebot findet als Einzelunterricht oder aber auch als Gruppenunterricht statt. Die Termine können individuell mit der Kursleiterin Stefanie Wipprecht geplant werden.
Angebot als: | Gruppen- sowie Einzelunterricht |
Unterrichtsort: | SZ-Lebenstedt, SZ-Thiede |
Termine: | Montag, Dienstag und Mittwoch |
Kosten: |
einmalig 74,- € für 3x Einzelunterricht à 30 Minuten, einmalig 53,- € für 3x Gruppenunterricht zu zweit oder zu dritt |
Leitung: |
Stefanie Wipprecht |
Baby-Musik-Kurs - Ein zusammenhängender Onlinekurs wie im „Analogen Leben“
Unsere kleinsten Musiker machen ihre ersten musikalischen Schritte gemeinsam mit Mama und/oder Papa:
Ankommen in der musikalischen Welt; Streichel - und Kuschellieder für die gemeinsame Bindung; Sensorische Erlebnisse durch Spiele mit Ballon, Tüchern und ersten Instrumenten; Musikrituale entwickeln, um alltägliche Situationen wie Anziehen und Wickeln mit Spaß zu meistern.
Klein und Groß erfahren beim gemeinsamen Bewegen und Singen die magische Kraft der Musik. Durch Lieder, Reime, Krabbel-, Streichel- und Schaukelspiele erhalten die Babys spielerische und liebevolle Unterstützung in ihrer frühen Körperwahrnehmung.
Für Babys: | von 4 - 12 Monaten |
Teilnehmerzahl: | 8 Babys mit einem Elternteil |
Unterrichtsort: | SZ-Lebenstedt, SZ-Thiede |
Unterrichtstag: | Montag, Dienstag, Mittwoch |
Termin: |
1x wöchentlich am Vormittag |
Dauer: | über 6 Monate |
Kosten: |
21,- € pro Paar und Kind |
Leitung: |
Stefanie Wipprecht |
Musik für die Jüngsten - Rhythmik für Kleinkinder
Sie sind eingeladen zum gemeinsamen Musizieren mit Ihrem Kind. Dabei finden Sie und ihr Kind Spaß und Freude an Klang, Rhythmus und Bewegung. Ziel ist es, Musik zum täglichen Bestandteil im Familienleben zu machen, so wie das über viele Generationen ganz selbstverständlich war.
Im Unterricht wird Ihnen beispielsweise vermittelt wie sie Lieder, Sprechverse, Bewegungs- und Fingerspiele, kleine Tänze und Kreisspiele auch zu Hause mit Ihren Kindern spielen können. Einfache Instrumente wie Klangstäbe, Rasseln, Klanghölzer und Glöckchen begleiten den Unterricht.
Für Kinder: | von 2 - 3 Jahren |
Teilnehmerzahl: | 8 Kinder mit einem Elternteil |
Unterrichtsort: | SZ-Lebenstedt, SZ-Thiede |
Unterrichtstag: | Dienstag, Mittwoch, Donnerstag |
Leitung: | Alina Ludwig, Stefanie Wipprecht |
Kosten: | 21,- € |
Dauer: | 12 Monate |
Singen mit Kindern - Volks- und Kinderlieder, Reime und Kanons
Singen macht Spaß, besonders gemeinsam. Spielerisch die Stimme erkunden und entdecken, was wir alles mit unserer Stimme tun können: schnalzen, Geräusche nachahmen und singen. Mit Spiel und Spaß werden die Kinder an das chorische Singen herangeführt, Bewegungs- und Rhythmusspiele sorgen dabei für Stimmung.
Die Schwerpunkte bilden dabei:
- gemeinsames Singen von bekannten und neuen Kinder- und Volksliedern
- Spiel mit rhythmisch-motorischen Elementen
- Kinderstimmbildung
- einfache Mehrstimmigkeit, z. B. Kanons oder erste zweistimmige Sätze
Für Kinder: | von 5 - 6 Jahren |
Teilnehmerzahl: | 6 - 10 Kinder |
Ort: | SZ-Thiede |
Termin: | Dienstagnachmittag |
Beginn: | jederzeit |
Kosten: | 16,00 € |
Leitung: | Stefanie Wipprecht |
Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
Hier liegt Musik in der Luft! Gemeinsam die Welt der Musik entdecken, Musik verschiedener Stilrichtungen und anderer Kulturen hören, mit dem Orff- Instrumentarium musizieren, malen, basteln, Musiklehre und Instrumente kennenlernen, sich nach Musik bewegen und Lieder singen - dies alles können die Kinder in der musikalischen Früherziehung erleben.
Teilnehmerzahl: | aktuell max. 6 Kinder |
Ort: | SZ-Lebenstedt, SZ-Thiede, SZ-Bad |
Unterrichtstage: | Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag |
Lehrkräfte: | Alina Ludwig, Stefanie Wipprecht |
Kosten: | 21,- € |
Instrumentenkarussell für Kinder im Grundschulalter
Einsteigen, festhalten, gleich geht´s los!“ - An der Musikschule Salzgitter dreht sich jedes Jahr von neuem ein Instrumentenkarussell. Das beliebte Orientierungsangebot bietet Kindern zwischen sieben und zehn Jahren die Möglichkeit, verschiedene Instrumente in kleinen Gruppen intensiv kennen zu lernen. Die Instrumente dürfen sogar mit nach Hause genommen und dort nach Herzenslust ausprobiert werden. So können die Kinder vielleicht sogar ihr Lieblingsinstrument finden. In dem abwechslungsreichen Kurs erleben sie, wie der Instrumentalunterricht später einmal aussehen wird. Alle fünf Wochen wird das Instrument gewechselt. Die Instrumente werden jedes Jahr von neuem ausgewählt. 2021 sind es: Saxofon, Blockflöte, Percussion/Schlagzeug und Klavier. In den Gruppenphasen finden sich alle Kinder zusammen, um zu singen, zu tanzen, Rhythmen und Noten kennen zu lernen und musikalische Phänomene wie Tempo, Lautstärken, Tonhöhen und vieles mehr zu erforschen.
Ort: |
SZ-Lebenstedt |
Termin: | Dienstag früher Nachmittag |
Kursdauer: | ca.10 Monate |
Kosten: | 32,-€/Monat |
Termin: | mittwochs 14:15 - 15:45 Uhr |
Zusätzliche Angebote in der Musikschule:
Musiktherapie für folgende Zielgruppen auch präventiv, im Vorfeld von Erkrankungen
In der Musiktherapie dürfen Sie dem eigenen Kind, seinen Gefühlen und Bedürfnissen Raum geben.
Zuhören, Zeit, Stille und Ruhe finden. Dem Lauten erlauben zu sein und es rauslassen. Raum für Aktion und für Töne, Zeit für Geborgenheit, Rückzug und Entspannung.
Das alles, was im Familienalltag oft zu kurz kommt, finden Kinder mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen hier.
Die Musiktherapeutin Barbara Rother begleitet die Kinder oft jahrelang im Rahmen der Musiktherapie. Hier finden die Kinder den Raum, so sein zu dürfen, wie sie sind, können sich von Ängsten lösen und schwierigen Themen Sprache und Ausdruck geben. Hier dürfen sie leicht, ohne Druck, Erwartungen oder Zwänge sein, mit allem, was dazu gehört: Dem Lauten und dem Leisen, dem Aktiven und dem Passiven. Den Fragen und den Antworten. Und der Musik.
Zielgruppe: |
|
Termine: | nach Vereinbarung |
Lehrerin: | Barbara Rother |
Klingendes für Tagesmütter/-väter und ihre Kinder
Sie möchten Musik zum festen Bestandteil ihrer Arbeit werden lassen?
Kommen Sie mit Ihren Kindern in die Musikschule und erleben eine vielseitige, abwechslungsreiche Musikstunde. Wir geben Anregungen für Lieder sowie Bewegungs-, Finger- und Sprachspiele. Elementare Instrumente (z.B. Klanghölzer, Glöckchen, Trommeln) begleiten uns und vermitteln vielfältige Klangerlebnisse. Wir singen mit Ihnen und den Kindern, erleben gemeinsam viel Freude an Musik und Bewegung.
Teilnehmerzahl: | 1 Tagesmutter/ bzw. -vater und max. 5 Kinder |
Ort: | SZ-Lebenstedt, SZ-Bad |
Kosten: | 27,- € einmalig pro Kind |
Termine: | 4 Termine nach Vereinbarung |
Alle Kursangebote können auch in Kindergärten, Schulen oder anderen Einrichtungen angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie hierfür:
Stefanie Wipprecht (Grundstufen-Koordinatorin) |
Telefon: 05341.8394099 |
E-Mail: stefanie.wipprechtstadt.salzgitterde |
Angebote für Grundschulen:
Musikkarussell für Kinder zwischen 6 bis 9 Jahren an Ganztagsschulen
Das Musik Karussell bildet den Übergang zum Instrumentalunterricht. Und es dreht sich an Ihrer Schule!
In Gruppen bis 4 Kinder wird jeweils fünf Wochen an einem Instrument unterrichtet, und zwar in wechselnden Fächern: Zum Beispiel Blockflöte, Violine, Schlagzeug, Klavier und Akkordeon. Das Karussell dient als Orientierungshilfe für die weitere musikalische Laufbahn. Ein wichtiger Teil des Unterrichts ist das gemeinsame Musizieren und Singen. Hier kommen die Kinder zu einer großen Gruppe zusammen, spielen ihre erlernten Stücke zusammen, singen und lernen wichtige musikalische Bausteine kennen.
Unterrichtsorte: | SZ-Lebenstedt SZ-Salder |
Teilnehmerzahl: | 20 - 30 Kinder pro Karussell |
Kosten: | 20,- € |
Achtung: Die Kurse für das Jahr 2021 sind bereits ausgebucht!
Ferienangebote:
Musik und Malen – Bildnerisches Gestalten für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Die Kinder lernen die Welt der Farben kennen, sich mit der Natur zu beschäftigen, sie malen, werken aber auch mit Spachtel, Ton oder Walze. Anregungen und Impulse finden sie in Klängen - in eigenen Rhythmen, Tönen, Liedern. Und sie hören und sehen auch Werke großer Meister aus Musik und Bildender Kunst.
Farben wecken, Formen finden, Techniken ausprobieren! Die Kinder sollen zu vielfältigem, künstlerischem Gestalten animiert werden.
Teilnehmerzahl: | 6 - 10 Kinder |
Ort: | SZ-Bad, Marienplatz 12 A |
Dauer: | 4 Termine à 120 Minuten |
Beginn: | erste Woche der Sommerferien |
Kosten: | 42,- € einmalig |
Ensembles
Im Zentrum unsrer Musikschule stehen die Ensembles. Die einzelnen Ensemblefächer sind in allen Leistungsstufen wesentlicher Bestandteil des ganzheitlichen Bildungskonzepts unserer Musikschule. Denn das Zusammenspiel muss in seinen Techniken und Regeln genauso erlernt und geübt werden wie Instrumentalspiel und Singen selbst. Erst die Fähigkeit des Zusammenspiels ermöglicht eine eigenständige Beteiligung am aktiven Musizieren. Hier werden kommunikative und soziale Kräfte, die zum Wesen der Musik gehören, erlebbar, wirksam und lernbar.
Kontinuierliche Ensemblearbeit bildet daher an der Musikschule mit dem Unterricht im Instrumental- bzw. Vokalfach eine aufeinander abgestimmte Einheit und stellt ein herausragendes Merkmal der Musikschularbeit dar.
Das Zwergenorchester
Im Januar 2019 wurde das Zwergenorchester gegründet. Zurzeit spielen 10 große und kleine Zwerge mit. Alle die ein Streichinstrument lernen und mindestens die 1. Griffart beherrschen, sind bei uns willkommen. Das Orchester bietet allen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Zusammenspiel zu sammeln. Fleißiges Üben hat sich gelohnt, wenn die Musikstücke beim Konzert erklingen und das Publikum kräftig applaudiert.
Geprobt wird immer montags von 17:00 – 18:00 Uhr im Saal der Alten Feuerwache in SZ-Lebenstedt.
Einfach Trommeln für Kinder bis 8 Jahre
Ab sofort bietet die Musikschule Anfängerunterricht zu zweit oder zu dritt auf der Conga an. „Einfach Trommeln“ ist Unterricht für Kinder, die noch nicht genau wissen, welches Instrument sie lernen möchten. Mit Rhythmen zu musizieren macht Spaß und bereitet auf den Schlagzeugunterricht vor, den Kinder erst im Alter von 8 Jahren besuchen können. Das Angebot kann für ein bis zwei Jahre belegt werden.
Teilnehmerzahl: | 3 - 5 Kinder |
Ort: | SZ-Lebenstedt |
Kosten: | 32,00 € |
Leitung: | Ralf Heuer |
Termine: | nach Vereinbarung |
Conga-Gruppe für Erwachsene
Alle interessierten Erwachsenen jeden Alters können mitmachen.
Es geht um Spieltechnik-Grundlagen, das Erlernen populärer und „traditioneller“ Rhythmen, leichte Rhythmusübungen • einfache Improvisationen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ort: | SZ-Lebenstedt |
Kosten: | 37,00 € |
Leitung: | Ralf Heuer |
Probenzeit: | Montag oder Freitag, nach Absprache |
Der Einstieg ist jederzeit möglich. |
Die Afrojazzband „SAJE“
Das Projekt „Afrojazzband“ besteht seit 2004. Unter der Leitung von Otto Jansen werden bekannte Stücke aus Südafrika, aber auch Themen aus dem internationalen Jazz, die sich mit Afrika befassen und eigene Kompositionen gespielt. Dazu setzt sich die Band mit afrikanischen Rhythmen im Jazz Stil, Liedformen und auch Improvisation auseinander. Gesungen wird ebenfalls in verschiedenen afrikanischen Sprachen. Es gibt immer wieder Auftritte bei unterschiedlichsten Veranstaltungen, von denen das Publikum begeistert ist. Wir würden uns über weitere MitspielerInnen freuen, besonders auch über Bläser und Leute, die gerne improvisieren (lernen) möchten. Nur Mut, der Appetit kommt beim Essen!
Probenzeiten: | jeden zweiten Donnerstag um 18:00 Uhr |
Ort: | Bandraum der Musikschule, SZ-Lebenstedt |
Kontakt: |
Otto Jansen Tel.: 0171 - 990 54 64 | E-Mail: ottojansent-onlinede |
Jazz Chor
Die „Gentle Voices“, der Jazz- und Popchor, besteht aktuell aus 30 Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 24 und 70 Jahren. Das Repertoire umfasst Popsongs, Jazz, afrikanische Stücke und Gospelmusik. Einmal im Jahr gibt es ein intensives Chorwochenende an einem schönen Ort. Dort holt sich der Chor neuen Input von GastdozentInnen und arbeitet am bestehenden Programm. Zu erleben sind die Gentle Voices bei öffentlichen Konzerten, z.B. im Herbst im Fürstensaal in Schloss Salder, wo traditionell ein Doppelkonzert mit einem Gast Chor stattfindet. Im Gegenzug reisen die GeVos dann in die Stadt der Gäste und singen dort ein Konzert. Auch für private Feste wie Hochzeiten wurde der Chor schon gerne gebucht. Wer Interesse hat, kann gerne donnerstags zum „Schnuppern“ zu einer Probe kommen und den Chor und die Chorleiterin kennenlernen.
Ort: | Saal der Alten Feuerwache, SZ-Lebenstedt |
Kosten: | 16,00 € |
Leitung: | Britta Rex |
Termin: | donnerstags 20:00 Uhr |
Sax-O-Chor
Seit Bestehen 2007 haben sich bekannte, hauptsächlich rhythmische Lieder aus aller Welt angesammelt, die dem Publikum bei diversen Gelegenheiten in Salzgitter und Umland präsentiert werden. Außerdem gibt es auch ein Programm mit Weihnachtsliedern. Auch im Sax-O-Chor sind weitere MitspielerInnen willkommen - Voraussetzung sind fortgeschrittene Spielfähigkeit auf dem Saxophon und ein sicheres Notenlesen.
Probenzeiten nach Absprache: | Montag 18:00 Uhr |
Ort: | Bandraum der Musikschule, SZ-Lebenstedt |
Kontakt: |
Otto Jansen Tel.: 0171 - 990 54 64 | E-Mail: ottojansent-onlinede |
Zusatzfächer
Studienvorbereitung – Neue Ausbildung an der Musikschule
Einmal im Jahr findet die Aufnahmeprüfung für die in der Musikschule neu eingerichtete Abteilung SVA (Studienvorbereitende Ausbildung) statt. Die BewerberInnen müssen vor einer Fachjury unter dem Vorsitz eines externen Experten (Musikhochschule Hannover) ihr instrumentales bzw. vokales Können unter Beweis stellen. Nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung – geprüft wurde zusätzlich Gehörbildung – werden die Bewerberinnen und Bewerber in die SVA Klasse aufgenommen. Ein umfassendes Förderprogramm, bestehend aus Einzelunterricht im Haupt - und Nebenfach, Ensemblestunden sowie Gehörbildung, Harmonielehre, Formenlehre, Musikgeschichte und Hörbeispielen steht nun für die SVAler für ein Jahr auf dem Wochenplan. Vor den Sommerferien steht die Zwischenprüfung an. Dann geht es in die nächste Runde.
Ort: | SZ-Lebenstedt |
Kosten für Externe: | 16,00 € |
Termine: | Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch 17:45 bis 18:45 Uhr |
Freie Plätze - Sofort verfügbar
Musikalische Früherziehung | Instrumentalunterricht |
SZ-Lebenstedt: 2 freie Plätze mittwochs, 15:30 Uhr |
SZ-Lebenstedt:
|
SZ-Bad: 2 freie Plätze freitags, 15:15 Uhr |
SZ-Bad:
|