Der Salzgitter-Film
Wasserstoffcampus Salzgitter
"Salzgitter in 100 Sekunden"
Mehr Folgen von "Salzgitter in 100 Sekunden"
Salzgitter Geheimnisse
Die aktuelle Folge 3 „Zaunpfahl“ handelt von den wenigen Spuren des Lagerkomplexes E/F/G zwischen Salzgitter-Heerte und -Barum. Wahrscheinlich wurden sie vergessen, als die letzten Lagerüberreste endgültig abgerissen wurden. Die Leiterin der Gedenkstätte KZ Drütte Maike Weth ist als Expertin zu sehen, sie erzählt vom Lagerkomplex.
Weitere Geheimnisse finden Sie hier.
Dank der Berufsfeuerwehr Salzgitter an die Ehrenamtlichen
Die Berufsfeuerwehr und das Medienzentrum der Stadt Salzgitter haben einen Filmbeitrag zum Thema „Ehrenamtliche Hilfe in der Covid-19 Pandemie“ erstellt.
Der Film ist ein Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung an die vielen Helferinnen und Helfer aus Salzgitter und Umgebung, die die Feuerwehr und den Rettungsdienst seit Beginn der Covid-19-Pandemie in vielfältigster Weise unterstützt haben.
Stadtarchiv: Historisches Gedächtnis der Stadt Salzgitter
Das Stadtarchiv ist das historische Gedächtnis der Stadt und der Verwaltung. Es erfüllt die öffentliche Aufgabe, das Schriftgut der Stadt zu bewerten, Archivgut zu übernehmen, dauerhaft zu sichern, zu erschließen und es allen Interessierten zugänglich zu machen. Neben diesen archivischen Kernaufgaben sind die Erforschung und Vermittlung von Stadtgeschichte weitere Aufgabenschwerpunkte.
"Salzgitter von oben - Engerode"
„Salzgitter von oben“ zeigt die Stadt aus der Luft. Es werden die einzelnen Stadtteile und besondere Orte Salzgitters überflogen und vorgestellt.